Sieht fast aus wie Kork?! Löst sich die Tankdeckeldichtung in Wohlgefallen auf?
Leerlaufdüse ständig zu
-
- [bing]
- Plantamin
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Sieht fast aus wie Kork?! Löst sich die Tankdeckeldichtung in Wohlgefallen auf?
habe im Tankdeckel eine Gummidichtung.
Habe noch den ori Tankdeckel, ich weiß ich ihn mal vor 10 oder 11 Jahren neugemacht habe. Werde ihn morgen mal genauer unter der Lupe nehmen, aber viel mehr möglichkeiten gibt es ja nicht mehr.
-
Hy,
Bei meiner Simme war der Tank auch komplett verrostet, hatte 2 Benzinfilter dazwischen und der feine Dreck kam trotzdem bis in den Vergaser. Habe den Tank mit Zitronensäure und noch nen Spülmaschinentab rein entrostet da kam beim ersten mal soviel Dreck und ganze Platten Rost (50 Cent goss) raus, hab dann das ganze nochmal wiederholt und nen halben Literbecher Splitt mit reingeworfen und den Tank über mehrere Stunden im halbstundentakt kräftig geschüttelt und gedreht.
Versiegelt habe ich nix nur zuerst mit Sprühöl kräftig eingesprayt seitdem keine Probleme mehr bin sogar die erste Zeit ohne Benzinfilter gefahren.
-
O ja, Rost geht durch Benzinfilter, das hatte ich auch schon. Die Entrostung des Tanks ist dringend angeraten.
Zur mechanischen Vorreinigung besser keinen Split nehmen. Dessen Splitter kriegst du kaum mehr aus dem Tank. Ich hatte selbst nach x-mal Spulen immer noch Splitter im Spülwasser gefunden.
Zur anschließenden chemischen Entrostung gibts mehrere gute Methoden, aber besser nicht Säure plus Tab nehmen. Im besten Fall neutralisiert der Tab nur einen Teil der Säure, im schlechten kommt es zu unkontrollierten chem. Reaktionen mit sonst was für Produkten.
Zur Tanksanierung wurde im Forum aber schon viel geschrieben.
-
Eigentlich habe ich den Tank schon entrostet sowie von innen Grundiert. Werde mir mal ein Endoskop kaufen und mal im Tank reingucken.
Edit:
Habe gerade nochmals den Tank ausgebaut und Sprit abgelassen und anschließend Benzinhahn abgebaut. Nachdem ich auch die Überwurfmutter mit Sieb aus dem Tank genommen habe, habe ich glaube ich das Problem entdeckt. Das Gummi was zwichen dem Benzinhahn und der Überwurfmutter ist löst sich langsam aber sicher auf.
Werde mal ein neuen Benzinhahn bestellen und dann wieder berichten ob es das war.
-
Noch was:
Ist das Filtersieb eines der neueren? Die sind oben an der "Kappe" nämlich meist offen, und sollten zugelötet werden- sonst geht der schwebende Dreck ungefiltert durch den Benzinhahn.
Auf dem Bild sieht man das obere Ende leider nicht...
-
Warum direkt einen neuen Hahn kaufen?
Die Dichtung gibt es doch einzeln, ich würde sowieso eher die roten Fiberdichtungen empfehlen.
-
Warum direkt einen neuen Hahn kaufen?
Die Dichtung gibt es doch einzeln, ich würde sowieso eher die roten Fiberdichtungen empfehlen.
Jo!
Und gleich ne neue 4Loch- Dichtung dazu.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!