SR50 Vorderrad Montage Distanzscheibe in der Bremse?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • S*R* 50! Der Schwalbe Nachfolger....

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • Beobachte mal die Felge. Dass ein Reifen eiert, mag sein, wenn er nich anständig sitzt. Das lässt sich aber auch beheben. Wichtiger is das Felgenhorn. Wenn das nich rund läuft, haste dein Problem gefunden. Einstellen kannste beim SR50 eh nüscht, höchstens die drei Schrauben zwischen Nabe und Felge festziehen. Und die Nabe muss von der richtigen Seite aufgesteckt werden.


    Gruss


    Mutschy

  • habe jetzt gesehen dass die felge 2x 12 hat und der Reifen 3x12.


    Kann dass das Problem mit dem Rumeiern verursachen?

    Habe die Luft einmal komplett entleert und nochmal neu befüllt. Keine Verbesserung.


    oder das Lager?


    Die Felge bewegt sich übrigens leicht auf und ab. Der Reifen eiert extrem...

    Einmal editiert, zuletzt von verbt () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von verbt mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • eiert denn die Felge ohne Reifen? Ansonsten zart aufpumpen nur und den Reifen aufschlagen und bearbeiten bis der Rand zur Felge gleichmäßig rundrum sitzt. Dann erst ganz aufpumpen. ...is ein bischen schwer zu erklären

  • jo der Reifen sitzt nicht korrekt

    - lauft nochmal raus

    - Talkum oder Montagepaste oder verdünntes Spülmittel zwischen Reifen und Felge

    - erneut aufpumpen bis der reifen vollständig in dem Hump der Felge rutscht - kann auch mal 5bar nötig sein

    - richtigen Sitz kann man wie schon beschrieben an der Gumminaht überprüfen

    - anschließend wieder auf korrekte Luftdruck korrigieren


    Ansonsten wäre es nicht ungewöhnlich dass die SR50 Felgen leicht eiern, auch wenn sie neu sind.

  • Der Rand nennt sich Kontrollrand. Nich ohne Grund. Hatte neulich ne S51 in der Garage, wo seit 12 Jahren die Reifen schief drauf waren. Auch neue K36/1 wollten nicht wirklich grade drauf. Mit ~5 bar und nem Tropfen Silikonöl an der richtigen Stelle hats dann endlich geflutscht (trotz Reifenflutschi vom Profi). Kein Vergleich zu vorher.


    Gruss


    Mutschy

  • ich kenne das so das man beim aufpumpen erstmal ein bisschen druck gibt (0,5-1bar) und wartet damit sich der schlauch setzen kann. dabei kannste dann auch den reifen kontrollieren. anschließend immer so weiter.

    Hast du auch mal die Steckachse kontrolliert?

    Eine Welt, eine Zukunft :u_blumenkind:

  • Nix warten. Mit ein wenig Druck im Schlauch montieren. Damit riskierst du auch nich, dass der Schlauch angestochen oder eingeklemmt wird. Und natürlich Talkum verwenden. Machen viele heute nich mehr. Schadet aber in keinem Fall. Ich mach etwa nen Esslöffel voll in den Reifen, stauche ihn rundherum auf. Dann nochmal die Menge in die Hand und Schlauch durchziehen, bis er schön weiß glänzt, also rundherum talkumiert is. Der Reifen muss nach der Montage mit 1.5...2 bar aufgepumpt werden, dann sollte er dank Flutschi ins Horn rutschen. Tut er das nich, Rad ein paar Mal kräftig aufm Boden aufstauchen. Kommt er dann immer noch nich, mehr Druck drauf geben. Bis ~5 bar isses unbedenklich. Bisher hat mich diese Vorgehensweise stets ans Ziel gebracht.


    Gruss


    Mutschy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!