Star SR4-2/1: Anhänger möglich?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    kann man an einen Star eigentlich auch eine Anhängerkupplung montieren und einen Anhänger ziehen?

    In den Papieren sehe ich erst einmal nichts dazu, und ich habe auch noch kein Beispiel gesehen.

    Weiß da jemand mehr?

  • So eine Anhängekupplung hab ich glaube sogar irgendwo noch liegen.
    Muss ich dir mal demnächst ein Foto machen, damit du weißt, wie die aussieht.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Danke für die Infos! Das stimmt mich zuversichtlich.


    Wie ist das in den Papieren? Ich habe hier uralte KBA Papiere von 1994, da steht nix von Anhängelast usw.


    So eine Anhängekupplung hab ich glaube sogar irgendwo noch liegen.
    Muss ich dir mal demnächst ein Foto machen, damit du weißt, wie die aussieht.

    Sehr gern!

  • Hier eine Abbildung der BE eines Anhängers MKH/M1 für den Star. Laut BE Anhängelast 60 KG

    Danke, das ist interessant!


    Mit meiner Frage meinte ich aber eigentlich den Star selbst; in meinen Uralt-Papieren für den Star steht nichts über zulässige Anhängelast.

  • Hier mal zu sehen, wie die AHK vor der Restaurierung dran war. Leider nur dieses eine Bild davon gefunden. In den Papieren steht auch nur die zulässige hintere Achslast.

  • Wie ist das in den Papieren? Ich habe hier uralte KBA Papiere von 1994, da steht nix von Anhängelast usw.

    Bei der neueren Aufführung von den KBA Zweischriften, steht beim SR4-2/1 eine Anhängelast Zu O drin.

    60kg


    Die Anhängerkupplung ist laut Typenschild für alle SR 4 Modelle

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Hier mal zu sehen, wie die AHK vor der Restaurierung dran war.

    Ah ja. Ich hatte schon so eine Vermutung, daß es an die Achse der Federbeine angeschraubt wird. Hinten vermutlich noch irgendwie an den Gepäckträger, ähnlich wie bei der Schwalbe?



    Bei der neueren Aufführung von den KBA Zweischriften, steht beim SR4-2/1 eine Anhängelast Zu O drin.

    60kg

    Ah, super! Dann geht also auch legal. Die Höchstgeschwindigkeit mit Anhänger wird dann wohl auch 40 km/h sein, wie bei der Schwalbe auch.



    Das ist der Anhänger, den ich im Auge habe, ein MWH/RB: https://www.ebay-kleinanzeigen…sr-50/2095449958-305-4409

    Besichtigungstermin habe ich schon, ist bei mir in der Nähe.


    Der MWH/RB hat eine 25mm Kupplung. Mit dabei beim Anhänger ist eine Hebie-Kupplung auf einem Gestell ähnlich wie auf HolgerE 's Foto.

    Wäre jetzt Glückssache, ob das so an meinen Star paßt.

    Noch lieber wäre es mir, den Anhänger mit einer 18mm Kupplung zu versehen. Dann paßt er auch an meine Schwalbe, die eigentlich mein Hauptfahrzeug im Sommer ist.

    Ich habe hier noch eine originale 18mm Kupplung, die ich an den Anhänger machen könnte. Ob das auch rechtlich sauber machbar ist, weiß ich noch nicht.


    Ich bin mir noch nicht sicher, was die beste Lösung ist. Im Augenblick tendiere ich dazu, die Hebie-Kupplung an der Schwalbe zu montieren. Ich müßte mal mit Dekra oder TÜV sprechen. Beim lokalen TÜV bin ich skeptisch, der Seniorchef ist, wie soll ich sagen, aus dem vorigen jahrhundert, als TÜV noch hochheiliges Regierungsamt war.

  • Such mal bei EBAY oder allen Simsonteilehändler nach der AHK für den Star. Die Kosten neu 20 € und gebraucht genausoviel. Die hintere Befestigung ist auf dem Gepäckträger an den oberen Schrauben.

  • @ MartinV


    Ja 40km/h, schneller der der Anhänger schon nicht, siehe majonäse zb seine Bilder von der Anhänger BE.

    Hebie-Kupplung, sind reine Fahrradanhängerkupplung und auch nur bis 40kg Anhängelast, sind nicht zulässig fürn KKR.


    "Ich habe hier noch eine originale 18mm Kupplung, die ich an den Anhänger machen könnte. Ob das auch rechtlich sauber machbar ist, "

    Das ist rechtlich sauber wenn die Kupplung eine KTA-Nummer hat und an die Befestigungspunkten der Anhängerdeichsel passen.


    Such mal bei EBAY oder allen Simsonteilehändler nach der AHK für den Star. Die Kosten neu 20 € und gebraucht genausoviel. Die hintere Befestigung ist auf dem Gepäckträger an den oberen Schrauben.

    Die haben aber 18mm Kugelkopf, der MWH/RB hat eine Kupplung für 25mm Kugel.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!