KR51/1 K Tuning für Alpentour

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Die Tour steht unter dem Motto "Mokick-Deppen" weil man nur bekloppt sein kann wenn man das macht (Sorry Der Alte) :biglaugh:

    Also seid ihr der Meinung das Umdüsen am Joch gar nicht so viel bringt sondern man lieber versucht in einem hochzukommen?


    Danke für den Tipp Knallfrosch!

  • Da dir einfach "Luft" fehlt, müsstest du gefühlt alle 200-500 Höhenmeter neu Bedüsen. Da alles sowieso Brühheiß sein wird, wird die Frage nach einer regelmäßigen Änderung der Bedüsung schnell geklärt sein.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Nur mal als ergänzender Gedanke:

    Es geht ja auch bergab. Sollte man da nicht auch an die Bremsen denken? Kann/sollte man da etwas verbessern?

    Wenn man ein paar Kilometer mit halb gezogener Bremse fährt, wird es übel heiß in der Bremstrommel.

  • Dauerhaft die Bremse anzulegen ist Bremsen Mord, egal bei welchem Mopped. Abwechselnd vorn und hinten Bremsen.

    Das die Bremsen absolut in Ordnung sind muß nicht erklärt werden.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Bremsen werden zur Tour nochmal komplett erneuert aber trotzdem Danke für den Hinweis.


    Habe jetzt mal bei Reich nachgefragt und auch bei Adler-Tech. Mal sehen was mir dort erzählt wird.


    Den Originalauspuff werde ich heute mal dranhauen.


    Den wird es geben!!! :rotate: Beginn ist Ende Juli und bis dahin wird hier noch einiges an Vorberichten und Rückmeldungen kommen! :biglaugh:

    Einmal editiert, zuletzt von Simon Schmelz () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Simon Schmelz mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich habe von der Zweitakttechnik absolut keine Ahnung und fahre ein KR51/2 L mit originalen Stino 4-Gang Motor, jedoch mit Barikitkolben mangels DDR-Kolben, für die Alpen runtergeritzelt auf 14 Zähne. Aber ich habe inzwischen reichlich AlpenERFAHRUNG mit diesem Setup, nachdem ich dreimal am Ötztaler Moped Marathon, zweimal am Vorarlberger Moped Ride und einmal an der Neunkirchener Moped Trophy teilgenommen habe. Ich bin immer die Berge hinaufgekommen, darunter mehrfach das Timmelsjoch im 1. Gang und auch wieder runter. Kann jetzt nicht sagen, wie es sich mit zusätzlichen Gepäck verhält, aber das beste Tuning ist immer noch Gewichtsreduzierung.


    Wünsche dir jedenfalls viel Vergnügen bei eurem Vorhaben. Ist immer wieder ein erhabenes Gefühl, mit 50ccm die Alpen zu erklimmen.

  • Grundsätzlich hatte ich mir selbst noch ein paar Gedanken gemacht und wollte einfach mal fragen ob meine Denkweise da komplett falsch ist.


    Könnte ich auch allgemein über Drehzahl gehen? Mit einem 13er Ritzel und dann so abgestimmt das die Schwalbe hoch dreht oder ist das bei dem Motor der Killer? Dachte da Gebläse gekühlt auch bei niedriger Geschwindigkeit Luft ankommt.

  • Grundsätzlich hatte ich mir selbst noch ein paar Gedanken gemacht und wollte einfach mal fragen ob meine Denkweise da komplett falsch ist.


    Könnte ich auch allgemein über Drehzahl gehen? Mit einem 13er Ritzel und dann so abgestimmt das die Schwalbe hoch dreht oder ist das bei dem Motor der Killer? Dachte da Gebläse gekühlt auch bei niedriger Geschwindigkeit Luft ankommt.

    Siehe Beitrag #3 .

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!