Simson Kabelbaum Selber Bauen und Ordnung in den Herzkasten bringen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin.


    Nicht viel, ausser die Stecker ordentlich vercrimpen und zusätzlich verlöten, dann mit Schrumpfschlauch überziehen. So habe ich einen Zubehör-Kabelbaum immerhin verbessert.


    Gruß Maik

  • Da muss ich widersprechen.

    Besorg dir anständiges Kabel (min 1.5mm²) in den richtigen Farben, ne vernünftige Crimpzange und Schrumpfschlauch. Vernünftige Flachsteckhülsen setze ich einfach mal voraus ;) Löten ist bei anständigem Crimpen nicht nötig und auch nicht möglich. Lediglich die Punkte, wo es nicht möglich ist, zu Crimpen (zB Kombischalter der S51), sollten sauber gelötet werden. Ob es Aderendhülsen für die Kippschalter der S50 gibt, weiß ich nicht. Die Enden würde ich jedoch definitiv verzinnen.


    Gruss


    Mutschy

  • Vernünftige Flachsteckhülsen setze ich einfach mal voraus ;) Löten ist bei anständigem Crimpen nicht nötig und auch nicht möglich.

    warum sollte ein zusätzliches verlöten nicht möglich sein?

    Und auf die Jahre gesehen kann verlöten sicher nicht schaden, Thema vergammelte kabelschuhe im Bereich der vercrimpung.

  • dazu kommt noch das es für die S50 eigentlich nix passendes gibt, sofern man den Leitungsverbinder origial unterm Tank lassen möchte, alles was ich bisher anfragte waren Kabellängen für den rechten Herzkasten. :dash:


    Gruß

  • Selber herstellen mit den Passenden Kalbelfarben , Leiterquerschnitten und zusatzmaterial ist für 1 Moped ganz schön teuer

    Leitungsverbinder und Relais in die linke Seite ,

    wenn Vape, kleine Batterie und linke Seite ,

    die Rechte Seite ist nur zur Luftberuhigung

  • warum sollte ein zusätzliches verlöten nicht möglich sein?

    Und auf die Jahre gesehen kann verlöten sicher nicht schaden, Thema vergammelte kabelschuhe im Bereich der vercrimpung.

    Weils hält nicht möglich ist. Wenn vernünftig gecrimpt wurde, ist da nichts, wo das Lot noch hin laufen kann. Und wenns am Kabelschuh gammelt, haste ganz andere Probleme. Dann sieht das Kabel nämlich nicht viel besser aus. Deswegen crimpen, wo es geht, Schrumpfschlauch drüber, fertig. Aber eben nicht den Baumarktplunder mit bunten Quetschverbindern und ner Dosenblechzange nehmen, sondern anständige Hülsen, und vor allem ne anständige Zange... So meine Erfahrungen in mittlerweile 30 Jahren Schrauberei (scheiße, bin ich alt! 8| )


    Gruss


    Mutschy

  • Aber eben nicht den Baumarktplunder mit bunten Quetschverbindern und ner Dosenblechzange nehmen, sondern anständige Hülsen, und vor allem ne anständige Zange... So meine Erfahrungen in mittlerweile 30 Jahren Schrauberei (scheiße, bin ich alt! 8| )

    Genau, wenn man die bunten Quetschverbindern nimmt, da kann man es gleich sein lassen.

    Dann lieber billigen von AKA Electric.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Moin,


    würde nicht einmal nen Schrumpfschlauch drüber machen.

    Die Kabelschuhe gibt es ja auch schon isoliert.

    Die Qualität muss halt passen....

    Jein. Das wird auch "nur" gequetscht. Crimpen is ne andere Liga. Und ja, ich weiß, dass es auch dort qualitative Unterschiede gibt. Übers Crimpen geht trotzdem für mich nichts. Es kostet halt Zeit und Erfahrung. Mindestens eins davon ist auch in professionellen Werkstätten oftmals Mangelware 8) Hingepfuscht is schnelle was, damit es weiter geht, keine Frage. Aber Qualität kostet nunmal Zeit und Geld. Und wenn ich mir schon selber nen Kabelbaum stricke, solls bitte anständig werden, damit ich das in diesem Leben nicht wieder anfassen muss.


    Gruss


    Mutschy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!