hier merkt man ganz schnell, daß die nötigen Temperaturen bei 50ccm-Luftpumpe nicht erreicht werden.
Das ist noch nicht klar.
Zunächst einmal muß man zwischen geregeltem und ungeregeltem Kat unterscheiden. Der zitierte Artikel bezieht sich nur auf geregelte Kats.
Geregelte Kats werden vor allem gebraucht, um Stickoxide zu beseitigen. Das betrifft hauptsächlich Viertakter (ja, die sind da schlimmer als Zweitakter). Bei Zweitaktern sind die kaum vorhanden, da reicht ein ungeregelter Kat, um unvollständig verbranntes Benzin/Öl nachzubrennen.
Ein Kat braucht eine Starttemperatur, um aktiv zu werden. Sobald die erreicht ist, erzeugt er selbst Hitze.
Die Starttemperatur liegt wohl bei 200 bis 300 Grad. Wie heiß ein Simsonauspuff an welcher Stelle wird, weiß ich nicht. Nah am Krümmer sicher mehr als hinten am Endtopf. Aber nah am Krümmer würde der Kat vermutlich die Resonanz stören, also das vor- und zurückpumpen des Benzin-Luft-Gemisches.
Aber ja.. forsche und bilde dich weiter.. ist doch interessant zu sehen was du da mit dem alten Simsonmotor anstellst. Wenns mehr an die Praxis geht, fänd ich Messwerte und evtl mal ein paar Videobeiträge auch interessant zu sehen.
Sobald ich glaube, etwas richtig gut erreicht zu haben, will ich mal zur DEKRA fahren und eine ASU machen lassen. ![]()