Sicher, dass die Leerlaufdüse nicht verbaut ist? Oder meinst du vllt ne andere? Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass der Motor ohne die Düse läuft ? Mach mal ein Bild davon, bitte. Danke.
Gruss
Mutschy
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Sicher, dass die Leerlaufdüse nicht verbaut ist? Oder meinst du vllt ne andere? Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass der Motor ohne die Düse läuft ? Mach mal ein Bild davon, bitte. Danke.
Gruss
Mutschy
Sicher, dass die Leerlaufdüse nicht verbaut ist? Oder meinst du vllt ne andere? Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass der Motor ohne die Düse läuft ? Mach mal ein Bild davon, bitte. Danke.
Gruss
Mutschy
Ohne Leerlaufdüse läuft der auch nicht im Leerlauf, wie auch.
Beim 16N1-5 ist die Leerlaufdüse gleichzeitig ein Steigrohr was im Sprit endet.
Wenn die Düse fehlt bekommt er im Leerlauf kein Sprit nur Luft, also kann er im Leerlauf gar nicht laufen.
Ich denke mal das rob20 gar nicht weiß welche die Leerlaufdüse für was ist und hält die Starterdüse für die Leerlaufdüse.
deswegen hab ich ja die Oldenburger verlinkt. da is das wunderbar aufgemalt
Du hättest auch mal schreiben sollen warum du es verlinkt hast.
Du hättest auch mal schreiben sollen warum du es verlinkt hast.
Man fällt ja nich mit der Tür ins Haus.
Hi,
Danke für eure Tips.
Die Schwalbe läuft jetzt auch mit der Düse, was auch immer die war.
Ich glaubeaber schon dass es die Leerlaufdüse war. Habe jetzt grad kein bild aber sieht ziemlich genau so aus : (https://www.ostoase.de/BVF-Lee…8M8N2MmcaDc8aAi5IEALw_wcB)
Danke nochmal für die schnellen Antworten!
Mfg
Rob
Man fällt ja nich mit der Tür ins Haus.
Machs doch nich so komliizert.
Du hättest auch mal schreiben sollen warum du es verlinkt hast.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!