Leerlauf gut, mit Gang geht aus

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich mache gerade einen Star SR4-2/1 flott, der viele Jahre gestanden hat.

    Er hat einen fabrikneuen Vergaser BVF 16N1-6 bekommen.

    Zündung ist SLMZ 6V.

    Zündfunke sieht gut aus.

    Zündzeitpunkt ist derzeit nur "Augenmaß". (Hab noch keine Erfahrung mit der ZZP Einstellung bei SLMZ.)

    Frisches Öl ist drin.


    Im Leerlauf hört sich der Motor gut an und nimmt auch gut das Gas an.


    Wenn ich einen Gang einlege und losfahren will (und dabei kräftig Gas gebe), geht die Drehzahl enorm runter, Anfahren ist nicht möglich.

    Ziehen der Kupplung verhindert das Ausgehen, aber es braucht etwas, bis der Motor sich wieder erholt und auf Drehzahl kommt.

    Zweiter Gang geht schwer rein, dritten Gang habe ich noch nicht probiert.


    Mein Verdacht ist, daß das Getriebe (vielleicht auch Kupplung) ein ernsthaftes Problem hat.

    Ich kenne mich mit den Innereien nicht gut aus, stelle mir vor, daß die Gangzahnräder zusammengerostet sind oder so etwas in der Art.


    Oder kann der ZZP alleine der Grund sein?

    Gibt es einen Trick, wie ich ohne den Motor zu zerlegen ein rottes Getriebe freigängig machen kann?

  • Wenn ich mit wenig Gas anfahre, geht er direkt aus.


    Die Ansauganlage selbst habe ich frisch gesäubert und mit frischen Dichtungen versehen; aber die Muffe zwischen Vergaser und Ansauganlage ist kaputt und nicht dicht. (Muß ersetzt werden). Aber wenn das das Problem ist, müßte das doch auch im Leerlauf bemerkbar sein?


    Die Hauptdüse habe ich nicht weiter kontrolliert, ich habe diesen 16N1-6 neu gekauft, weil der alte sichtlich korrodiert war.


    Ich muß wohl wirklich den Unterbrecher verstehen und einstellen lernen, bisher konnte ich mich davor drücken ...

  • Mal ein anderer Denkansatz:


    kannst du mal versuchen den Vogel aufzubocken, so dass das Hinterrad hoch steht und dann Motor anmachen Kupplung einlegen und gas geben?

    Evtl. bist du ja gar nicht im 1. sondern im 2. Gang und die Kupplung trennt auch nicht richtig? :biglaugh:

  • Ok, Vergaser mal genau gecheckt:

    Richtig: Alle Düsen und Zerstäuber

    Leerlaufluftschraube: 1 Umdrehung (war ab Werk falsch/viel mehr, hatte ich aber schon vorher korrigiert)

    Kraftstoffniveau: war auf 10mm, jetzt auf 7-8mm korrigiert

    Teillastnadel: 3. Kerbe stimmt, Größe unbekannt (keine Prägung gefunden). Auffällig: Steht schief über dem Zerstäuber, ich muß etwas nachhelfen, um das Loch vom Zerstäuber zu treffen.


    kannst du mal versuchen den Vogel aufzubocken, so dass das Hinterrad hoch steht und dann Motor anmachen Kupplung einlegen und gas geben?

    Habe ich gerade mal gemacht, im 2. Gang keine Probleme!


    Jetzt nochmal Probefahrt, melde mich gleich wieder ...

  • Ok, Neuigkeiten!


    Mit wenig Gas kann ich jetzt fahren! *freu*

    Bei Vollgas geht der Motor aus, auch im Leerlauf.


    Der Kupplungsbowdenzug hat sich soeben verabschiedet.


    Der nächste sinnvolle Schritt dürfte sein, die Muffe zwischen Ansauggeräuschdämpfer und Vergaser zu erneuern. (Ist bei der letzten Bestellung irgendwie flöten gegangen.)

    Vielleicht ist mit dichter Luftzufuhr und Feineinstellung des Leerlaufgemisches schon alles ok.


    Danke, tacharo, daß Du mich nochmal nachdrücklich auf den Vergaser gestupst hast!

  • So, heute ist die Gummimuffe für die Verbindung Ansauggeräuschdämpfer zu Vergaser gekommen.

    Jetzt geht auch Vollgas!

    Ich hätte nicht gedacht, daß eine undichte Luftansaugung so viel ausmachen kann. Der Star ist da wohl doch empfindlicher als die Schwalbe.


    Soweit ist das akute Problem gelöst. Die Gänge gehen noch schwer, und der Zündzeitpunkt ist auch noch daneben. Da werde ich die Tage mal weiterbasteln. Vielleicht wird das Getriebe ja gängiger, wenn ich ein paar Kilometer fahre und öfter mal schalte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!