Simson Ruckelt bei hoher Drehzahl.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ne bei mir gibt es ja kein Problem. Läuft wie eine 1 bei mir. Hatte damals den Stage 2 mit Nikasil, 16er BVF mit 85HD, Zt Luftfilter, Vape und den Reso. Lief 85 und sehr gut

    Ups, ich war jetzt beim TE, das er so einen Zylinder hat.

    Nichtsdestotrotz, zeigt es wie wichtig es ist zu wissen, was er für 60er hat.

  • Also spritnachlauf ist eine berechtigte Anmerkungen neben der HD.

    Die ZT Zylinder sind nach meinen Erfahrungen für größere Vergaserquerschnitte konzipiert und werden auch so angeboten.

    Sind auch alle sehr scharf und für hohe Drehzahlen bearbeitet und auch mit nem original Auspuff schlecht zu Paaren.

    Mitm original 16er Vergaser ist das richtig Arbeit den vernünftig einzustellen.

    #dirtcatracing


    Simsoncross/ 100% Eigenbau

  • Ist-Zustand bestimmen (Kerzenbild, Düsen, Zündeinstellung), erst mal auf "zahme Einstellungen bringen" (fette Düse, humane Zündwinkel, Luftfilter säubern), und dann an den optimalen Zustand herantasten.

    Wenn du meinstest, dass man sich ausgehend von der 85er HD herunterdüsen sollte, dann hab ich das Falsch verstanden, Entschuldigung. Ich dachte, dass du mit einer 85er final fahren wölltest.

  • So war das auch gemeint.

    Final wird es auf 80/85 hinauslaufen.

    Ich fahr selbst nen ZT 60, 16er mit Kit, stino Luffi aber geöffnetes Lochblech,

    Auspuffende gweitet, Doppelrohr ESD

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

  • Der Post hat ja mächtig für neue Anregungen gesorgt.

    Zu den anderen Komponenten:

    Der Motor hat 4 gang, Auspuff, Luftfilter und alles drum und dran ist Original. Schwimmer habe ich schon eingestellt. Sprit bekommt die Karre denke ich auch genug ( der Benzinschlauch ist mir schon ein paar mal abgehüpft und es lief in strömen)

    Eine Sache zum Zylinder: Das Ding ist ziemlich Mysteriös und vom lieben Honecker wahrscheinlich auch nicht abgenommen worden. Eine Bezeichnung finde ich auf dem Ding nicht, also nichts von PZ oder sonstigen. (wer sich da interessiert habe ich dazu glaube ich schon einen Post verfasst). Zündzeitpunkt habe ich irgendwie mit merkwürdigen Methoden eingestellt, jedoch so dass sie passt. Falschluft können wir zu 100% ausschließen unteranderem da der Motor frisch regeneriert wurde. Das mit der Düse klingt mir relativ plausibel. Kann mir da vielleicht jemand eine Empfehlung geben (möglichst nicht so teuer, da das Azubigehalt noch für Döner gebraucht wird)


    Grüße


    Da habe ich jetzt leider nur die Hälfte verstanden was das mit den Buchsen und den Zahlen bedeuten soll. Wäre dankbar wenn du das erläutern könntest

    Einmal editiert, zuletzt von Der Kaputtmacher () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Der Kaputtmacher mit diesem Beitrag zusammengefügt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!