Zündkerze sitzt fest

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nee, oder? Muss man hier alles haarklein begründen?

    Ein 30cm langer Hebel erzeugt das 3fache Drehmoment als ein 10cm langer, bei gleichem "Gefühl".


    Und WD40 hat schon seine Daseinsberechtigung, natürlich nach Anwendungsfall. Gut kriechfähig, schmutzlösend, auch für elektrische Kontakte, hakelnde Zylinderschlösser, quietschende Türklinken und Scharniere, ...........und für Reißverschlüsse (wie in der Werbung :biglaugh: )

  • WD-40 nehme ich mehr z.B. zum Felgen reinigen ( Staub von den Bremsbelägen und Ablagerungen vom Kettenspray ). Für die Kettenreinigung ( O-Ring Ketten ) ist WD40 nicht geeignet, da sich die Dichtringe dann " auflösen ". Überhaupt sollte WD40 nicht an Dichtringe gespüht werden. Guter Röstlöser= Förch Black Magic.

  • Geht sehr gut an beschichtete Felgen. Ist da nix mit Schmierfilm. Falls ein leichter Film auf den Felgen ist, geht die Verschmutzung um so besser wieder ab.

    Ah ok, ein Mißverständnis. Ich hatte es erst so verstanden, daß Du die Bremsbeläge mit WD40 putzt.

  • Sprühe mal wd40 auf nen bolzen, und lasse ihn 1tag liegen (kommt ja einem einweichen gleich), wieviel Öl ist dann noch auf dem bolzen?

    Falls es nicht abtropft, geschätzt rund 90% oder mehr des Anfangsvolumens.

    Sprühe 1ml in eine flache Schale o. ä. und ermittle den Gewichtsverlust.

    Guck dir nach etwa 6 Wochen an was übrigbleibt.

  • Ich nehm das gerne als schnellen Problemlöser für alles Mögliche. Das gibt mir dann Zeit, über was dauerhaftes nachzudenken und es zu besorgen. (Oder, weil ich zu faul war um das zugungrunde liegende Problem zu lösen, es wiederholt anzuwenden :D )

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!