Wo kein (flüssiges) Wasser, da kein Rost.
Tank nachm entrosten von innen trocknen?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
doch, die Luftfeuchte in Verbindung mit deren Sauerstoff reicht um ne blitzblanke Fe-Oberfläche in Minuten anzurosten
-
Ich wollte es gerade schreiben, luftfeuchte reicht dem rost schon ?
Mfg ronny
-
Oxidation heisst doch der Prozess, nicht Hydrat(at)ion oder?
-
Oxidation heisst doch der Prozess, nicht Hydrat(at)ion oder?
Richtig, Oxidation mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasser.
Mfg ronny
-
-
Dafür brauchts aber kein zusätzliches Wasser von aussen. Saurstoff allein reicht schon.
-
doch, die Luftfeuchte in Verbindung mit deren Sauerstoff reicht um ne blitzblanke Fe-Oberfläche in Minuten anzurosten
Solange sich kein Kondenswasser bildet, dauert es mindestens Tage bis man etwas sieht. Bei feuchtem Eisen ein paar Minuten. Jeweils temperaturabhängig.
-
ich glaub ich fange an zu singen, deswegen muss die Feuchtigkeit verdrängt werden. Sonst war alles für die Katz.
-
In Stickstoffschrank lagern wäre noch ne korrosionsvermeidende Möglichkeit.
Oder einfach versiegeln...
-
In Stickstoffschrank lagern wäre noch ne korrosionsvermeidende Möglichkeit.
Oder einfach versiegeln...
Sach ich doch... mit N2 ausblasen...
Wer hat schon n Stickstoffschrank?!
-
Also, habe jetzt alles gemacht und die Versiegelung rein. Das mit dem Aceton ging sehr gut, war denn nachm zweiten Ausspülen direkt komplett trocken. Hab dann kurz gewartet und die Versiegelung rein gemacht. Durchs Aceton und durchs verkleckerte Versiegelungsharz is die Tank Lackierung jetzt zwar komplett im Arsch, aber die wird sowieso überlackiert. Muss denn nochmal morgen eine zweite Schicht rein machen und muss dann 7-10 Tage warten, bis ichs wieder befüllen kann und dann in ein paar Monaten wird der Tank denn wieder lackiert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!