offizielles DEKRA Dokument - 60km/h Betriebserlaubnis

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ihr überseht bei jeder Diskussion immer wieder dasselbe.


    Eigentlich ist die Sache ganz einfach.

    Im Vertrag steht ...vor 92 in Betrieb genommen. In Ungarn wurden Mopeds aber nie offiziell in Betrieb genommen.

    Thema erledigt.

    Die Leute meinen alle, das es ein Moped ist, wenns vom Mopedband läuft, und Moped drausteht.

    Ein Moped wirds aber erst nach einigen bürokratischen hürden, welche aber in/für Ungarn nie erfüllt wurden.

    Was in der Praxis passiert und was davon zulässig ist steht auf einem ganz anderen Blatt.

    Ein wenig vergleichbar mit Autos. Die Erstzulassung zählt vor dem Gesetz. Das Baujahr ist irrelevant.


    Und bitte bedenken: Ein Stempel von der Zulassungsstelle kann widerrufen werden wenns auffällt.

    Ist mir selbst schon passiert.

    :biggrin:

  • Gleichbehandlung vor dem Gesetz und so.

    Gleichbehandlung, wenn die Zulassungsvorschriften je nach Baujahr/Erstzulassungsdatum usw. schon unterschiedlich sind ????

    Die sind ja selbst bei den Plastikrollern schon unterschiedlich, nur mal ein Punkt, bis Baujahr 2002, 50km/k, ab 45km/h.


    Oha, dann kannst schon mal jede menge Eisen nochmal schmieden was mit der Wiedervereinigung zu tun hat.



    Im Vertrag steht ...vor 92 in Betrieb genommen. In Ungarn wurden Mopeds aber nie offiziell in Betrieb genommen.

    Thema erledigt.

    Wenn man so will, in der DDR auch nicht, gibt ja auch nichts offizielles, so was wie eine Erstzulassung .

    So was wie eine Betriebserlaubnis bei bei uns, gibt es bei den Ungarn auch, davon habe ich sogar Bilder, ausgestellt 1975 auf eine S50B.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Vielleicht solltest beim Gesetze lesen, beim Gedanken artikulieren und beim Erbsen zählen mal etwas weiter greifen, als nur bis zur nächsten Ecke. :lol:


    Wenn alle Simsons auf einmal per se 60 km/h bei ner TÜV- Abnahme bekommen würden, dann könnte es Plastikfahrer geben, die sich ungleich behandelt fühlen könnten und Klage erheben.

  • Is doch schon ein mächtiges Glück, wenn man mit bekaggten AM-Schein nen DDR-Moped fahren darf.

    Und trotzdem wird gejault, das reicht wohl noch nich?

  • So was wie eine Betriebserlaubnis bei bei uns, gibt es bei den Ungarn auch, davon habe ich sogar Bilder, ausgestellt 1975 auf eine S50B.


    Noch nie was von gehört. Interessant!

    Wenn das ein offizielles Dokument ist bekommt man damit m.E. seine Betriebserlaubnis in Deutschland.

    (Wenn es sich beweisen lässt etc.....theoretisch)


    in der DDR wurden die Fahrzeuge versteuert und die BE beim KTA hinterlegt. das ist zweifelsfrei eine Inbetriebnahme.

    Und das lässt sich ja theoretisch beim Staat auch beweisen. Nur das wir halt von einem Staat reden den es seit 30 Jahren nicht mehr gibt.

    Genau vor dem Problem steht jetzt das KBA.


    In heutigen Zeiten ist das alles kein Problem mehr.

    :biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!