Hey Leute!
Ich wollte von Euch einmal wissen,ob Ihr mindestens Bleiersatz nutzt.
LG
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey Leute!
Ich wollte von Euch einmal wissen,ob Ihr mindestens Bleiersatz nutzt.
LG
wozu??
brauch man nur fürn Manta, damit der tiefer kommt
Also soweit ich weiß,wurde in der DDR ausschließlich verbleites Benzin hergestellt und natürlich genutzt.
Und da es sich bei unseren Fahrzeugen um Simson handelt,die in der DDR hergestellt wurden.....
Schade,daß es auch hier dumme Kommentare gibt.
Bleiersatz brauchst du nur bei alten viertaktern, da Simsons ja zwei weniger haben brauchst Dat zeug nicht, also wozu sollte man sein Benzin panschen?!
..
in der BRD wurde auch bis etwa 1990 nur verbleit gefahren
Für was wurde Tetraethylblei damals in Benzin gemischt?
Hauptaufgabe war es die Klopffestigkeit des Benzins zu verbessern.
Vorteile war auch das die Ventile und Ventilsitze, meist damals aus Grauguss, geschmiert wurden und dadurch die Temperaturbelastungen besser vertragen haben.
Warum wird es heut nicht mehr verwendet?
Tetraethylblei und dessen Dämpfe sind stark gesundheitsschädlich und beschädigen Kats.
Ventile und Ventilsitze werden heute aus ganz anderen Materialien gefertigt für welche diese Hitze keine Probleme mehr da stellt.
Brauch ich also nun Bleiersatz für die Simson ?
Nein! Eine Simson hat weder Ventile noch Ventilsitze.
Zudem sind die heut vertriebenen Benzinsorten wesentlich Kopffester (siehe Oktanzahl).
Bleiersatz brauchen also nur ältere Motoren (meist 4 Takt) welche noch Ventile und Ventilsitze aus Grauguss haben.
Vergiss das mit den Ventilsitzen usw., übelster Mythos, der sich in allen Foren, angeblichen Fachzeitungen und sogar bei Wikipedia wiederfindet.
totaler Quatsch is das
Vergiss das mit den Ventilsitzen usw., übelster Mythos, der sich in allen Foren, angeblichen Fachzeitungen und sogar bei Wikipedia wiederfindet.
totaler Quatsch is das
Naja, bei meiner damaligen SR 500 (Yamaha) hat sich deine Behauptung auch als "nicht zu Empfehlen" herausgestellt. Der "Mythos" hat sich also bestätigt!
was genau ist da passiert?
Nachdem mir der Bleizusatz ausging, tankte ich aus der Not heraus Super+ (war noch in meiner Lehrzeit- also immer knapp bei Kasse) .
Das ging eine Zeit lang gut, sodass ich nur noch mit Super+ im Tank fuhr- so ca. 3- 4 Tankfüllungen. Dann sprang sie nicht mehr an... Fehlzündungen, Verschlucken usw.
Ich suchte Rat bei Vaddern, der mal KFZ gelernt hatte... ermeinte nur: Man bist du blöd! Kipp mal wieder Bleizusatz rein und dann is jut.
Gesagt, getan. Und siehe da- die SR lief wieder! Leider nicht mehr so wie vorher... es hatten sich schon leichte Schäden an Ventilschaftdichtung etc. eigestellt.
Darüber hinaus stand es sogar im Handbuch, dass diese Maschine mit verbleitem Benzin zu bewegen ist....
Und damals gab es noch kein Wikipedia....
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!