Simson SR 50/1 Bj.1993 mit 50 er Zulassung und nur 2700 km gelaufen!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Danke, danke für alle hinweise.

    Ja, der 60 ccm MZA Zylinder hat problemlos gepasst, ein 70 ccm Zylinder hat nicht gepasst, da war der Zylinderfuß/Kolbendurchmesser zu groß und müsste erweitert werden.

    Die Spülkanäle haben eigentlich gleich ausgeschaut.


    Ich versuche es einfach und werde berichten.


    Wenn Ihr mir noch verrät was und wo einen original Auspuff kaufen soll?

    - Ost Oase

    - AKF

    - Ost 2 Rad

    - Ost Moped


    Hier einige Bilder der Lila Versuchung von Milka, Zustand, fast neu, war fast 20 Jahr eingelagert gewesen.

  • Danke, danke für alle hinweise.

    Ja, der 60 ccm MZA Zylinder hat problemlos gepasst, ein 70 ccm Zylinder hat nicht gepasst, da war der Zylinderfuß/Kolbendurchmesser zu groß und müsste erweitert werden.

    Wenn ein 60er MZA Zylinder passt, dann muss da eigendlich schon was am Motorblock gemacht wurden oder ist anderer Motor.

    Davon abgesehen ist so ein 60er MZA Zylinder eh eine sinnlose investition.

    Schau doch erstmal nach dein Auspuff ob Orginal ist, also ein Gegenkonus hat, wie ,lang der Krümmer ist, ob der Schalldämpfer Orginal ist usw. eh du anderen kaufst.

    Es ist nicht wichtig in welchen Shop du ein kaufst, sondern das es einer ist der originale Maße hat und ein Gegenkonus, also keiner ist mit nur ein Prallblech.

    "Vergaser lt. Betriebserlaubnis Firtz Hintermeyer 17/15/1106 Hauptdüse 68"

    Das ist einer für die 50km/h Ausführung, Keine Ahnung was da anders ist, ob die eine Durchmesser Reduzierung haben im Steckflansch.

  • Na sehen würdest du den Unterschied zwischen den Zylindern mit ungeübten Blick auch nicht gleich.


    Wichtig ist immer sinnige Bestandsaufnahme und dann Schritt für Schritt vorgehen.


    Du hast aktuell den originalen und den 60ccm (welcher genau) Zylinder?

    Optimal für dein Vorhaben wäre ein regenerierter DDR Zylinder

    Es macht aber durchaus auch Sinn sich den jetzt verbauten ("originalen") Zylinder genauer anzuschauen - speziell den Auslass mit DDR Zylinder abzugleichen.

    Mach Foto vom Zylinder und Motorblock mit abgezogenen Zylinder - dort sieht man dann auch ob es den angesprochenen Bund gibt oder nicht.


    Vergaser

    In den 80ern wurde beim SR50 der BVF 16N3-2 verbaut (der sog. Sparvergaser).

    Es gab verschiedene Art und Weise hier drosselnd zu wirken - die Quintessenz ist eine Querschnittsverringerung im Vergaser.


    Auspuff

    Eigentlich wäre meine erste Reaktion - kauf dir einen neuen der auf Worte wie (gelochter) Gegenkonus mit (gelochten) Prallblech und hohe Qualität hört (allerdings kenn ich hier auch keine direkte Komplettlösung) und sende mir deinen Auspuff zu (gegen monetären Ausgleich) 8-)

    Aber mach erstmal eine Bestandsaufnahme, vielleicht wurde auch nur durch Krümmerlänge / Störung Abgassteuerung gedrosselt.

    Weitere Themen:

    Kein Gegenkonus / "geschlossenes" Prallblech

    Endtüte mit Verengung

    Einmal editiert, zuletzt von Marvin ()

  • Wow, hier sind wirklich Leute mit Ahnung von diese Fahrzeuge.

    Werde wie Folgt vorgehen:

    Bilder von alte Zylinderkopf mit Maßangaben, abgebauten Zylinderkopf (der neue, MZA 41 mm Durchmesser - S61 - 60 cbm montiert.)

    Bilder von Auspuff mit Maßangaben

    Bilder von Vergaser mit genaue Maßangaben

    Wird Morgen alles erledigt.


    Super Truppe hier im Forum, schön mit Profis zu arbeiten.

  • Ja und was so eine andere Düse bringen

    wie Starheizer meint ?

    Dann läuft er zu fett und was soll das ?

    Nachdem die Drosseln entfernt wurden wird er doch sicher ne grössere HD brauchen da er sonst zu mager läuft. Ich meinte original is ne 70er drin.




    ---


    Ich meinte die ersten Motorblöcke nach 92 hatten noch keinen Anschlag für den Zylinder, also so das nur der gedrosselte drauf geht. Das kam meines wissens nach erst später.








    @Joop

    Ein Foto vom Seitengebäckträger reiche ich die Tage mal nach.

  • Also bzgl. Simson wird in den letzten Jahren folgendes gemacht:

    Man denkt es gäbe ganz klare Stichtage ab denen das und das geändert wurde und alle haben im Gleichschritt diese und jenes gemacht.

    Das spiegelt aber nicht die Arbeitsweise wieder.

    Zu DDR-Zeiten gab es oft kein Material und es wurde genommen was grad da ist.

    Nach der Wende war alles ungewiss und es wurde genommen was grad da ist.

    Der Rest wurde bereits angesprochen/ vorn in dem Video anschaulich gezeigt.

    Wer mit Simson bisher nichts weiter zu tun hatte, dem wird das beim einfachen Tauschen nicht gleich auffallen, weil er gar nicht weiß wo er hinschauen muss.

    Ähnlich wie der Satz mit dem bereits erfolgten Zylindertausch untergegangen war ;)


    Zum Auspuff: Dieser Anblick wäre quasi der Optimalfall bei abgebauter Tüte


    post-34-1300294598_big.jpg


    Es ist aber immer besser du machst Fotos von dem was bei dir Phase ist.

    Dann gibt es nicht soviel Spekulation.

  • Bei sowas muss man auch ein bisschen rumprobieren, so kommt man denke ich zum Erfolg.

  • Keine Ahnung was da anders ist, ob die eine Durchmesser Reduzierung haben im Steckflansch

    Die Bing Vergaser unterscheiden sich untereinander nicht. Lediglich die Bestückung ist unterschiedlich.

    Da gibt es auch keine Drossel im Durchlass.


    Ja und was so eine andere Düse bringen

    Meist laufen die Motoren mit einer 70er HD im Bing besser als mit der 68er.

    Darum kann man das mal ausprobieren. (vor allem wenn er nicht mehr "gedrosselt" ist)


    mfg

    :b_wink:

  • Die Bing Vergaser unterscheiden sich untereinander nicht. Lediglich die Bestückung ist unterschiedlich.

    Da gibt es auch keine Drossel im Durchlass.

    Ich meinte auch nicht das der Durchlass vom Vergaser eine Drossel hat, der ist ja mit 15 in der Vergaser-Bezeichnung festgelegt,

    sondern der Stutzen der zum Vergaser gehöhrt, den hier https://www.zweirad-store.com/…0MCAp5EAQYByABEgJ3kvD_BwE.

    Wie man sieht gibt es auch ein für die 25km/h ein mit nur 10mm Durchlass.

    Bing 17/15/1106 (50km/h) und 17/15/1104 (60km/h) haben nach dem hier https://www.zweiradteile-shop.…ng-der-vergasertypen-bing die gleiche Düsenbestückung.

    Von da her weiß ich nicht was da der Unterschied sein soll,

    deswegen meine Vermutung mit einer Drosselung, also ein geringer Durchmesser des Stutzens oder so was wie das der Kolbenschieber nicht den vollen Querschnitt frei gibt.

    Wo liegt den der Unterschied ?

  • So ich habe jetzt alle Daten zusammen hoffe ich.

    Also einen Bingvergaser 17 mm mit ein 68 er HD

    Almot Zylinder mit Kolben 60 ccm

    Auspuff mit Schalldämpfer hinten (Siehe Bilder


    Läuft wesentlich besser ohne Luftfilter (bekommt anscheinend zu wenig Luft) Welche Maßnahme wird empfohlen.


    Frage, wenn neuer Auspuff, Vergaser, Zylinder mit Kolben oder sonstige andere Teilen, bitte um Link oder Empfehlung welcher Ihr auch nehmen würdet.

    Auspuff gibt es angeblich nur noch in der gedrosselter Fassung, bitte um Tipp wo ich einen original Auspuff herbekomme oder was raus gefräst werden müsste.


    Nochmal, ich habe so gut wie keine Ahnung von Mopeds und verlasse mich voll und ganz auf Eure Erfahrungen und Wissen!


    Einmal editiert, zuletzt von Joop ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!