Unkontrollierter Motorlauf

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,
    ich habe da ein Problem mit meiner S51 Enduro Neuaufbau. Das Moped und den Motor habe ich KOMPLETT aus Neuteilen zusammengebaut. Ich habe schon mehrere Motoren gebaut, nur dieser macht mir absolut Probleme.


    Mein Setup: LT60 Zylinder mit BVF 16N1-11 HD85 Restliche Bedüsung original. Schwimmerstand passt (mit Senfglasmethode eingestellt). Zündung ist eine Vape mit ZZP 1,5 vor OT. Der Luftfilter ist komplett original.


    Nun zu meinem Problem: Das Moped springt nur ohne Choke an. Wenn sie angesprungen ist, hat sie kein Standgas, sodass ich sie mit dem Gasgriff am Leben erhalten muss. Sobald sie etwas gelaufen ist, habe ich noch immer kein konstantes Standgas. Wenn ich im Standgas Gas gebe, dreht sie hoch, und bleibt auf einem Drehzalniveau hängen und kommt ganz langsam wieder herunter und verliert dann direkt an Drehzahl, sodass sie ausgeht. Vergaser habe ich schon eingestellt, was auch nichts gebracht hat. Auch Anfahren geht nur mit höheren Drehzahlen. Wenn ich am Berg etwas zu untertourig angefahren bin oder im ersten Gang an einen Berg komme ohne zu kuppeln und dann Gas gebe, geht sie fast aus. Lösen kann ich das Problem nur, wenn ich die Kupplung ziehe und den Motor auf höhere Drehzahlen bekomme. Im Fahrbetrieb läuft sie gut, kerze ist Braun. Sobald ich wieder im Leerlauf bin und es Richtung Standgas geht, macht sie wieder was sie will... den Motor habe ich schon mit Bremsenreiniger abgesprüht (Nebenlufttest) auch hinter die Vape habe ich gesprüht, vergeblich... :(
    Bin für jeden Tipp und Kommentar dankbar, weil ich langsam wirklich verzweifle.


    Grüße Flo

  • Hi,


    wenn der Vergaser sauber und in Ordnung ist dann hört sich das für mich wie Falschluft an. Hatte letztens auch sowas:
    Das Standgas ließ sich nicht oder nur sehr hoch einstellen und die Drehzahl hat stark geschwankt. Habe durch die sich ständig wechselnden Drehzahlen auch mit Bremsenreiniger nicht richtig prüfen können. (Vielleicht geht das mit Startpilot auch besser als mit Bremsenreiniger, weil der Startpilot zerstäubt wird.) Habe dann mit Druckluft (Luftpistole) angefangen den Motor Stück für Stück anzupusten und konnte feststellen das der Motor über die Mitteldichtung Falschluft gezogen hat. Der Motor ging bei mir immer aus wenn ich mit Druckluft an die Stelle gepustet habe. Das war bei mir aber ein nicht regenerierter Motor bei dem die Mitteldichtung einfach fritte war. Schrauben nachziehen hat da auch nichts mehr geholfen.

  • Mein Motorgehäuse ist nagelneu. Habe die Dichtflächen extra mit einem Haarlineal überprüft, keine Unebenheiten. Eine Mitteldichtung habe ich auch verbaut. Ein Bekannter hat mir geraten einen weiteren BVF 16N1-11 zu kaufen und diesen zu testen, weil es wohl Fertigungsserien geben soll, wo die Vergaser sich absolut nicht einstellen lassen sollen... macht das Sinn?

  • Also ein neues Gehäuse, eine plane Dichtfläche und neue Dichtung garantiert nicht automatisch einen dichten Motor. Aber wenn du sauber gearbeitet hast kannst du es ja ziemlich ausschließen.


    Wenn du nicht weisst ob dein Vergaser auch funktioniert dann macht es schon Sinn einen neuen oder anderen funktionierenden zu verbauen. Vielleicht kennst du jemanden der einen funktionierenden da hat. Der ist ja auch schnell mal rumgeschraubt...

  • Beim Motor Zusammenbau habe ich sehr sorgfältig gearbeitet, wie immer eigentlich. Ich habe noch 3 weitere Simsons, das Problem ist allerdings, dass ich auf diesen Mopeds einen Bing Vergaser montiert habe. Mit BVF habe ich nicht so die Erfahrungen, da aber Langtuning den BVF empfiehlt bzw vorschreibt, habe ich zum BVF gegriffen. Leider habe ich niemanden, der mir seinen BVF mal leihen kann. Sollte ich mal den Bing versuchen oder einfach mal auf gut Glück einen weiteren BVF kaufen?

  • Zum Testen ob der Bing Vergaser auf dem Motor funktioniert ist der einfachste Weg. Wenn er damit im Stand und teillastbereich sauber läuft besorgst Du Dir einen anderen bvf Vergaser. Ich würde dann einen von LT nehmen. Die günstigsten nachbauten machen öfter Probleme, so zumindestens meine Erfahrungen.

  • Hat LT einen anderen Hersteller für ihre Vergaser? Ich habe meinen aktuellen Vergaser bei meinem MZA Händler gekauft und hat nur ca 35€ gekostet. Kein Vergleich zu den Preisen die der Bing kostet... aber ja, sobald das Wetter wieder angenehmer ist, baue ich den Bing mal drauf und teste mal. Wenn das Problem weg ist, kaufe ich mir einen BVF bei Lang Tuning.

  • Da bin ich aber beruhigt :D Musste bei Ostoase.de was für einen Motor den ich gerade mache bestellen (ist für einen Kumpel) und da hab ich mir einfach einen BVF 16N1-11 mitbestellt. Wenn es der Vergaser auch nicht ist, dann wechsel ich mal die Wellendichtringe... wenn es das auch nicht ist gebe ich auf... kann es am Zylinder hängen? Das evtl die Überströmer Gussteste haben oder sowas? Wobei ich mir das bei Langtuning nicht vorstellen kann, denn die kontrollieren doch immer die Produkte oder?

  • Alles in allem hört es sich nach Nebenluft an.
    Meist liegt es am Vergaserflansch. (krumm)


    Auch deine 85er HD im 16er Vergaser würde dazu passen.
    Mehr als 80 ist eigentlich nie nötig.


    Gussreste haben damit nichts zu tun.


    mfg
    :b_wink:

  • Da sie ohne Startvergaser anspringt, klingt das für mich ein wenig nach Überfettung. Bei Falschluft müsste der Motor an sich schwer anzuwerfen sein.
    Falls ja, bleibt die Frage warum: 'Nadelventil schließt nicht im eingebauten Zustand (Rost/Schmutz im Tank?)' oder 'Schwimmerstand trotz Messung zu hoch' wären Kandidaten.

  • LT60 Zylinder, was denn genau für ein ?
    85 HD, eine so große habe ich noch kein 60er Sport, 60er Reso benötigt.


    Von den MZA BVF gab es auch eine Serie mit Produktionsfehler, der hat bewirkt das der Luftfiltergummi den Luftausgleichskanal verschließen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!