Unkontrollierter Motorlauf

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Rost im Tank kann ausgeschlossen werden, da ich das Fahrzeug wie bereits erwähnt aus Neuteilen zusammengebaut habe. Das sie ohne Choke schon zu fett ist sehe ich auch so. Wie kann ich das mit dem Schwimmernadelventil überprüfen? Den Schwimmerstand habe ich mit der Senfglasmethode eingestell und 2 mal kontrolliert. Es handelt sich um den LT60 Reso. Verbaut ist noch ein AOA2 Auspuff Enduro von LT, was aber mit dem Anspringverhalten und dem Leerlauf nichts zu tun haben sollte. Auspuff ist ebenfalls ein Neuteil. Die Nase des Schwimmers habe ich extra so gebogen, dass sie gerade auf das Nadelventil drückt und es nicht verkeilt. Ich bin mit meinem Latein echt am Ende...

  • Springt das Moped besser an (ohne Startvergaser) wenn das Moped kalt ist?
    Wenn man den Startvergaser zu fest schraubt, kann es sein, dass der Schieber klemmt - ggf. mal prüfen ob der leichtgängig ist und den mal nur leicht anziehen.


    Ich fahre auch den LT60 mit BVF 16n1-11, da ist eine 85er HD zu groß, baue mal eine 76/78er ein.



    Noch ein Nachtrag:
    Das Schwimmernadelventil klemmte bei einigen meiner neu gekauften BVF Vergaser.

    Einmal editiert, zuletzt von svart ()

  • @svart Das Moped springt im Kalten Zustand relativ schlecht an. Ich kicke mit Choke und da Zündet sie einmal. Dann ohne Chocke 3 mal kicken und sie läuft. Kann sie aber nur durch Gas geben am Leben erhalten.
    Mit einer 78er Düse ist die Kerze schneeweiß. Wie hast du das mit dem Nadelventil entdeckt bzw bemerkt? Und wie hast du das überprüft?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!