KR 51/1 M53 Motor "old school Tuning"

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Dann

    Alle maße sind von Oberkante Laufbuchse und Kanalbreiten als Sehnenmaß angegeben.
    Bis OT Kolben 0,3mm
    VA=25,6mm - 31mm Breite 25mm auf 20mm
    Breite A von 31mm auf 40mm= 20mm
    Ü=31mm - 40mm Breite Ü =17mm
    E Oberkante = 56,2 E Unterkante 70
    Breite E = 23mm



    Alleine im Auslasskanal stand die Laufbuchse ringsum 2mm über der Kontur vom Aluguss, also Strömungsgünstig ist was anderes. Beim Einlasskanal war es ähnlich.

  • An meinem M500 habe ich an den Stellen die Laufbuchse abgeschrägt, so dass die Kanten weg waren (also die Steuerzeiten nicht verändert). Das brachte zu meiner Verwunderung null komma gar nichts.

  • Das Bild war noch der originalzustand, ein Teil davon musste ja eh weichen aber den Rest habe ich wie du schon sagst auch angeglichen ohne die SZ zu verändern. Gut zu wissen das man sich das auch sparen kann auch wenn ich es wieder machen würde nur um mein Gewissen zu beruhigen.

  • Bei gegebenem Hubraum Wirksam sind der ZQS des VA (weil da Ü und A drin stecken) und der ZQS von E.


    Das wird ausschließlich durch die Breite der Kanäle in Strömungsrichtung und den vertikalen Winkel beschrieben.


    Die Layouts egal ob 2-6 Kanal müssen sich alle dem Layout der Aprilia125RSA stellen, was im Simsonbereich im Markt ist, ist dieser unterlegen.


    Für den Zweikanal oder dreikanal gilt: fordere Strömerseite zielt auf die Stehbolzen, hintere Strömerseite zielt 3mm vor die Buchsenwand über den Einlass. Vertikalwinkel 5-15 grad, C Strömer Richtung Kerze.
    Diese Motoren werden immer laufen.


    Die Werte für die ZQS sind in Blair Jennings Bell Dixon Bönsch aus den 70ern bis 90ern erfasst und wurden in neuen Projekten getestet und an Serienmororen nachgerechnet (ich allein hab rund 200 gerechnet und dafür die Schablonen gemacht) und davon fahren auch genug rum.
    Das ist trotzdem Mainstream Kram, was von den richtigen Tunern kommt, liegt noch mal mindestens 30% drüber.

  • Zitat

    Die Layouts egal ob 2-6 Kanal müssen sich alle dem Layout der Aprilia125RSA stellen, was im Simsonbereich im Markt ist, ist dieser unterlegen.

    Wie ist der Satz zu verstehen?

  • Die 130°Einlass sind eher zu gering. Den Steuerwinkel vom Überströmer zum Auslass würde ich schärfer nach hinten umlenken. So wirst du sonst viele Spülverluste haben.

  • Wie ist der Satz zu verstehen?

    Das bedeutet, dass fuer die Zweitaktweld das Layout der Aprilia GP massgeblich ist, da es erstens frei verfuegbar ist und zweitens Weltmeister wurde. Es gibt noch keine frei kaeuflichen Simson Zylinder wo das reingegossen wurde. In der restlichen Zweitakt welt wird das hingegen gemacht. das ding drueckt als 125er 54PS nen 60er muesste also 27 PS bringen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!