Vape Blinker Problem (Gelöst)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich gehe hier von Erfahrungen bei befreundeten Schraubern aus. Ist zwar schon etwas her, aber der Vape BG hat da immer Ärger gemacht, kann auch die ältere Version gewesen sein....
    Wenn sich mit dem Plitz BG da was geändert hat, nehme es zurück!

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Edit: Alle sagen "Kauf dir ne Vape" aber niemand sagt kauf dir nen 5kOhm Kerzenstecker :)


    Hab jetzt nen 5kOhm Kerzenstecker ausprobiert und siehe da, es geht.





    • So, also die Messungen haben jetzt ergeben
    • Batteriespannung:
    • Motor aus: 12,8 V
    • Motor an: 14 V
    • Halbgas: 14,6 V
    • Spannung zwischen 49 und Masse: 12,4V
    • Wenn ich nen Kabelproblem habe, dann dürfte es doch bei Motor aus auch nicht gehen?


    4 Mal editiert, zuletzt von Woujek ()

  • Warte mal!
    Du willst uns sagen, daß ein Kerzenstecker dein Blinkerproblem gelöst hat???


    Die haben ja mal so überhaupt nix miteinander zu tun!


    Aber gut... :D

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Doch, kann durchaus. Der Widerstand im Kerzenstecker entstört. Ohne Widerstand hast du im Prinzip einen Sender für elektromegnetische Wellen. Ein Blinkgeber mit zB mit sehr hochohmigen Frequenzgenerator (oder FET als Leistungsschalter mit womöglich mieser Ansteuerung), o. ä., kann die HF offenbar 'empfangen' mit den oben beschriebenen Auswirkungen.


    Das ist natürlich ein Witz, dass der Blinkgeber derart wenig störfest ist.

  • Hier

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    wird das mit dem Kerzenstecker hilfreich erläutert.

  • Ich hatte eigentlich auch immer nur den 1kOhm Stecker dabei.
    Funktioniert aber beides ohne Probleme. ;)


    aber niemand sagt kauf dir nen 5kOhm Kerzenstecker

    Das stimmt so nicht ganz.
    Es wurde schon oft geschrieben, dass der 5kOhm Stecker nen saubereren Funken bringt, welcher etwas länger brennt.


    mfg
    :b_wink:

  • Hallo,


    ich hatte bei meinem SR50 mit Vape das gleiche Problem mit den Blinkern. Mal schnelles Flackern, dann wieder halbwegs normal, war auch drehzahlabhängig, wie sie funktioniert haben. Bin dann zum Glück auf dieses Thema hier gestoßen und hab heute den 5kOhm Stecker verbaut, bisher nach kurzer Probefahrt alles einwandfrei. Ich meine auch, dass der elektronische Drehzahlmesser von MMB jetzt etwas besser funktioniert. Der hatte ab ca. 7 - 8000 Umdrehungen immer Aussetzer und hat nicht korrekt angezeigt.
    Wenn es etwas wärmer ist, mache ich mal eine längere Probefahrt.


    Gruß Christoph

  • Das Problem liegt darin, dass manche Onlinehändler ihre Vape-Sets selbst zusammenstellen um auch noch den letzten Cent einzusparen.


    Das Set das von MZA zusammengestellt wird funktioniert, hat ordentliche Blinkgeber und ordentliche Kerzenstecker.
    Ostoase hat z.B. einen eigenen Blinkgeber. Davon sind mir schon 2 abgebrannt.
    Seitdem verbaue ich keine Vape mehr die der Kunde mirbringt.

  • Mein Vape Set kam von AKF. Keine Ahnung, ob die das selbst zusammenstellen. War glaub ich zumindest ein MZA Karton.


    Gruß Christoph

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!