Moin Leute,
Meine Sr50 will leider nicht mehr so richtig, eine Zeitlang lief sie richtig gut, dann hat sie beim fahren immer geruckelt und nicht wirklich beschleunigt.
Jetzt springt sie leider nicht an.
Meine Vermutung wäre das der Vergaser undicht ist,
habe versucht sie anzutreten und hatte aufeinmal Benzin unterm Vergaser.
Der Vergaser ist sauber, habe ihn aus und wieder eingebaut.
Vielleicht wisst ihr ja Rat,
Freundliche Grüße.
Simson Sr50 springt nicht an
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Wir brauchen mal noch ein paar mehr Infos :
Welches Baujahr ?
Welche Zündung?
Welcher Vergasertyp?
War schonmal jemand am Motor dran ? Wenn ja, was hat er gemacht ? -
Oh entschuldige.
Baujahr ist das Jahr 1988
Vergaser müsste der BVF 16N3-2 sein.
Bin mir leider nicht sicher wo genau das drauf steht, kann den gerne nochmal ausbauen und nachsehen. -
Die Info reicht schon.
Es ist also ein Sparvergaser verbaut.
Der ist sehr nebenluftanfällig. Überprüfe doch bitte mal den Vergaserflansch, ob der noch Plan ist und wechsel die rote Pappdichtung und die 2 Papierdichtungen. -
ich tippe aufgrund des benzin aufm Motor eventuell auch das schwimmernadelventil, oder den schwimmer selber.
Und dann wäre der Motor jetzt abgesoffen.
Ist die Kerze trocken, oder nass?
Ist ein zündfunke da? -
Habe ihn jetzt nochmal abgebaut und werde ihn erstmal sauber machen.
Hier Fotos dazu -
Und Schwimmernadelventile schließen nicht mehr richtig, wenn Rostpartikelchen aus dem Tank angeschwommen kommen. Evtl. ist letztlich Rost im Tank die Wurzel des Übels.
-
Also mittlerweile geht sie wieder an, das ist ja schonmal ein Fortschritt.
Jetzt habe ich folgendes Problem das sie nicht beschleunigt und dann ausgeht.. -
Willst du damit sagen, dass wenn du fährst und mehr Gas gibst, geht sie aus?
-
Ich würde sagen, der Motor saugt sich mit Gemisch voll und geht aus. Bekommt also zuviel des Guten.... Hast du mal den Auspuff von innen begutachtet? Nicht das er zugesetzt ist.
Welches Öl wird gefahren? Und sag nicht Addinol MZ 405 oder ähnliches mineralisches Zeug! Den Mist würde ich nicht mal in die Motorsense kippen.
Für einen Stino 50er Motor wenigstens MZ 406 oder andere Low Smoke-Öle. Man kann auch Motul 800 als 1:60 Mischung fahren, wenns der Geldbeutel her gibt. Der SR50 hat als Nachwendemodel sogar ne 1:100 Gemischfreigabe mit einem speziellen Mischöl, frag mich jetzt aber nicht welches!
Grüße -
ich könnte jetzt aus dem Nähkästchen plaudern, das ich jahrelang im Alltag im Moped und trabant mz405 gefahren bin. Ohne Probleme, und der Auspuff hat sich in den Jahren auch nie übermäßig zugesetzt.
Also warum sollte das heute nicht mehr klappen?
-
Hatte mit dem 405er immer das Glück , einmal jährlich den Auspuff ausbrennen zu dürfen. Seit dem kommt mir nix in den Ölschrank was unter 10€ den Liter kostet und das Low Smoke Prädikat hat. Die Sauerei tu ich mir nicht mehr an!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!