Problem mit neuer kupplung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wir haben nach ner defekten kupplung diese durch ne 5 Lamellen und eine nadelgelagerte druckplatte von rzt ersetzt.
    Man kann gut anfahren, aber leider klappt das fahren an sich nicht gut.
    Hochschalten alles ok, ist man aber im 4. Gang und dort so kurz vor höchstdrehzahl dann fängt plötzlich die kupplung an zu rutschen, so als ob man halt leicht den kupplungs hebel ziehen würde.
    Und will man anhalten, zieht die kupplung und schaltet beim abbremsen schon mit runter, dann bremst die Maschine schon kräftig mit ab, so als wenn man die kupplung schon losgelassen hat.
    Haben schon x mal eingestellt,haben es aber nicht hin bekommen

    Gruß aus Nordsachsen,
    Howie

  • Falsches Öl? Darum würde sie nicht richtig trennen.


    Und ansonsten zu wenig Spiel, sodass sie die ganze Zeit etwas vorgespannt ist.


    Hebt die Tellerfeder ansonsten gleichmäßig ab?
    Wie sehen die Druckstifte aus?
    Ist der Kupplungshebel im Motor noch in Ordnung? (dort wo die Druckstifte anliegen)


    mfg
    :b_wink:

  • Wir haben das Öl genommen was von rzt dafür extra angeboten wird.
    Spiel haben wir schon geändert, aber welches Spiel, am Kupplungshebel oder am kupplungs Korb? Am hebel haben wir 3-4mm Spiel. Wenn wir das weniger machen dann trennt sie fast gar nicht, also man bekommt den Gang fast nicht rein.
    Die Tellerfeder hebt rundum gleichmäßig ab, und die Stifte wurden auch mit erneuert, nur der Kupplungshebel im Motor nicht, den haben wir auch nicht draußen gehabt.

    Gruß aus Nordsachsen,
    Howie

  • Das sollte das Öl ja passend sein.
    Vorrangig ging es mir um das Spiel am Hebel, aber das am Korb sollte natürlich auch passen. (da sehe ich das Problem eigentlich nicht)


    Bewegt sich die Kupplungswelle beim Kuppeln mit in axialer Richtung?
    Ansonsten würde ich definitiv mal den Hebel am Motor ziehen.Vielleicht ist er schon stark eingelaufen.


    mfg
    :b_wink:

  • Hebel am Motor ziehen?
    Kupplunngswelle in axialer Richtung? Wenn nicht würde doch gar nicht gekuppelt werden?


    @-simme- Tellerfeder? Also die nadelgelagerte Druckplatte? sieht man ja nur wenn der Deckel ab ist, also Öl raus, Deckel ab usw?

    Gruß aus Nordsachsen,
    Howie

  • Ja, falls alle Stränge reissen, würde ich auch da mal nachschauen. Sieht man auch, ob die Tellerfeder gleichmäßig abhebt oder nicht. Das Kupplungspaket ist auch richtig zusamrnen gebaut ?

  • Das verstehe ich jetzt nicht.
    Nach meiner ersten Frage nach der Tellerfeder sagst du, dass diese gleichmäßig abhebt.


    Die Tellerfeder hebt rundum gleichmäßig ab


    Dann fragt @-simme- noch mal das gleiche und man denkt du weißt gar nicht so richtig was das ist?
    Das musst du nun erst mal erklären.

    Tellerfeder? Also die nadelgelagerte Druckplatte? sieht man ja nur wenn der Deckel ab ist, also Öl raus, Deckel ab usw?


    Zum Rest:

    Hebel am Motor ziehen?
    Kupplunngswelle in axialer Richtung? Wenn nicht würde doch gar nicht gekuppelt werden?

    Ja um den Hebel auszubauen muss er rausgezogen werden.
    Die Welle darf sich in axialer Richtung nicht bewegen beim Kuppeln. (nur die Stifte)


    mfg
    :b_wink:

  • So, Also die Welle bewegt sich nicht axial, und die Kupplung samt der nadelgelagerte Druckplatte hebt rundum gleichmäßig ab.


    Noch mal nachgestellt, aber immer das selbe problem. Hochschalten ok, beim runterschalten scheint die Kupplung dann nicht ganz zu trennen.

    Gruß aus Nordsachsen,
    Howie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!