Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen, wenn ich bei eingeschaltet Licht auf Fernlicht umschalte und dann die Hupe betätige brenne die Glühbirne von dem Rücklicht durch.
    Habt Ihr einen Vorschlag oder Tipp für mich woran das liegt bzw. wie ich das beheben kann?


    SRE2
    Baujahr 1962

  • Ein Kurzer im Abblendschalter (Fernlicht gegen Hupen-Masse-Kabel) und kein Massekontakt für die Hupe, so dass sich die Spannung in Reihenschaltung erhöt und das RL durchbrennt?
    Nur dann müsste ja eine elektrische Verbindung (schadhafte Anschlüsse / zu lange "nackte" Drähte) bestehen und die Masse vom Lenker fehlen...
    Nicht unmöglich...



    Ich vermute das Problem vielleicht eher an den Kontakten, dass hier so hohe Übergangswiderstände sind, so das die RL-Spannung so hoch ansteigt, dass das RL durchbrennt.


    Reinige alle Kontakte von Verkrustungen/Grünspan/Rost und Dreck und achte auf Straffen Sitz der Kabelklemmen! - auch alle Massekontakte berücksichtigen. (Lege notfalls eine Zahn- oder Fächerscheibe zwischen Karosserie(blech) und der Kabel-Ösen bzw anderen Masse-Kontakten.)


    Sollte der Motor Silentbuchsengelagert sein (Also Motor und Zylinderkopf): Massekabel zw Motorblock und Rahmen gezogen?

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Dann habe ich noch die Massenbrücke neu verlötet. (Foto im Anhang)

    Sicher das die so original ist ?
    Sowas habe ich ja noch nie gesehen...

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Ich denke auch, das du die Masseverbindung anders lösen solltest! Die Lötstellen werden an der Stelle wieder brechen, sobald du ein paar mal die Schwinge bewegt hast!
    Lieber das Kabel etwas länger wählen, damit es besser beweglich ist und mit Kabelschuhen und Schrauben arbeiten, zu den nächst gelegenen Löchern in Rahmen und Kotflügel.

    Buchholz 69ers

  • Das mit dem Massekabel ist Mist.Es gibt für den SR2 einen Schaltplan mit einer Sicherheitsschaltung für die Rückleuchte, das wäre hier wohl die beste Wahl.


    Mfg Jan

  • und erstmal nen vernünftiges Kabel nehmen, son koppelzaun is da wenig geeignet für.


    Gibt da so komische flexible Kabel, die können Bewegungen ziemlich gut aufnehmen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!