Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hey!
    Ich bin noch total neu in der Simson Szene und plane mir demnächst eine S51 zuzulegen.


    Konkret habe ich gerade eine S51 (vermutlich B1-4) im Auge. Das Teil macht soweit einen recht soliden Eindruck und sieht äußerlich echt gut aus.. hier und da ein paar Kratzer aber nichts wirklich großes dabei.


    Nur die Elektrik scheint hinüber zu sein, die Blinker spielen etwas verrückt und das Bremslicht will nicht so recht. Aber ich denke, das müsste sich evtl. durch ne neue Batterie und evtl neue Kabel richten lassen.


    Jetzt zu den etwas gröberen Sorgen: Undzwar konnte man bei laufendem Motor ein leichtes kratzen oder schleifen aus der Richtung des Zylinders hören... könnte da etwas größeres dahinter stecken?


    Zudem hat die Simme beim Einlegen des ersten Gangs (noch mit gezogener Kupplung) direkt versucht loszuflitzen. Kann man das mit ner Einstellung an der Stellschraube wieder beheben, oder nicht dass da gleich die ganze Kupplung hinüber ist?


    Der Verkäufer möchte für das Teil 1200€ haben... Papiere seien beim KBA beantragt und die würde er mir dann (wenn die kommen) nachschicken.


    Jetzt habt ihr einen kleinen Überblick über mein 'Problemchen'.
    Was denkt ihr denn über das Angebot, bzw. was glaubt ihr, wieviel man denn noch zusätzlich Investieren müsste und ob der Preis für das Moped soweit gerechtfertigt ist?


    Vielleicht hat der eine oder andere schon ähnliche Kauferfahrungen gemacht und hat noch ein paar wertvolle Tipps auf Lager.



    Danke euch!

  • gibts da nen Link zu??


    Lass Dir keine Ungarn Simson umhängen, warte bis die Papiere da sind.

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • ne... leider nicht.


    Ja das will ich auf keinen Fall. Ich konnte nicht wirklich etwas erkenn, was auf einen Reimport hindeutet. Also sie hat kein Vermerk im Rahmen oder Typenschild, Soziusfußrasten,...
    Aber ich glaube lange warten kann ich nicht mehr, der Verkäufer fängt langsam an bissle Druck zu machen.

  • Druck kostet - ob beim KBA oder im Sporthotel - Was machst Du, wenn das KBA keine Papiere ausstellen möchte?
    Ist quasi ein HighRisk-Projekt und könnte nervig werden, wenn die Papierlage nicht geklärt ist.
    Entweder Du machst es ohne Papiere, dann auf eigene Kappe, oder Du lässt Dir das Teil entgehen. Deine Entscheidung.

    - Besser isses!

  • Ich würde heute keine Simson ohne Papiere mehr kaufen. Teilweise wird versucht Reimporte für 1000€ zu verscheuern. Und wenn der Verkäufer dann auch noch Druck macht, lass' die Finger von dem Hobel.

    Planung ist die Ersetzung des Zufalls durch den Irrtum! :panic:

  • Mach es doch ganz simpel:
    Kaufvertrag über 1200.- EUR mit Anzahlung von 500.- EUR, die Restsumme ist fällig mit Übergabe der entsprechenden KBA-Papiere.
    Macht der Käufer das nicht mit, Finger von lassen.

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

  • Lass den Verkäufer doch Druck machen. Schon mal kein gutes Indiz. Moped ohne Papiere würde ich ebenfalls nicht mehr kaufen. Und da du ja auch schon diverse Mängel feststellen konntes, ist mit weiteren, vielleicht nicht unerheblichen, Kosten zu rechnen.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Alles klar, danke euch! :)


    Ich schau mich gerade schon n bissle länger nach der S51 um (komme aus dem Raum Stuttgart) und von dem, was ich bisher gesehen hab ist sie eigentlich für 1200 ein, im Vergleich, solides Moped.


    Hier in der Gegend schwirren echt viele Mopeds, ohne Papiere, für teilweise noch viel mehr Geld, herum...


    ...hättet ihr noch nen Tipp wo, bzw. wie man denn noch an ne schöne, fahrbare S51, mit Papieren rankommt?

  • beide ohne Papiere und die Letztere mit neuem Typenschild ( ein Schelm der jetzt denkt, das es doch ne Ungarn Kiste ist).

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Das hilft ihn in aber Sachen Papiere auch nicht weiter!


    Ich würde keine Simson ohne Papiere für so viel Geld kaufen, es sie denn ich habe das verstaubte Teil persönlich aus der letzten Ecke
    einer Scheune-Schuppen oder Garage gezogen die auf dem Gebiet der ehem. DDR steht und selbst dann müsste die Simme noch dastehen wie Dornröschen nach 15 Jahren Winterschlaf :D
    Ich weis das 2000€ für ne Simme eine menge Holz ist,
    aber dann bekommst du ein Moppet mit gültige Papiere im vernünftigem fahrbarem Zustand zumindest hier im Osten!
    MfG.Holger

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!