Kabel vom Bremslichtschalter Hinterrrad

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hhhmm, wenn ich richtig recherchiert habe, ist "braun" Masse. Also check mal, ob du das Kabel irgendwo an Masse (Rahmen, Verschraubung etc.) bekommst. An der EWR wäre es an Nummer 31 und an der ELBA an Nummer 31b.

  • Nur soviel dazu: Die Lösung ist ganz einfach

    vernünftig verkabeln, z.b.


    Selbst wenn er den grauen und den braun-schwarzen nu zusammen steckt, fehlt mir da immer noch ein Potential.
    Der graue soll ja vom Schalter vorne kommen, und der br/sw von hinten. Ok dann treffen die sich da, und feiern saufen Bier, aber was danach? Es muss ja auch irgendwas damit passieren, sinnvoller weise das bremslicht angehen, und dazu Bedarf es wenn keine funklösung eines dritten Kabels.

  • Hab ich auch nicht behauptet sondern versucht zu erfragen.Da du beim ersten mal darauf nicht geantwortet hattest und bei einer weiteren Nachfrage pampig wirst,bin ich raus



    Nur soviel dazu: Die Lösung ist ganz einfach

    Im ersten Beitrag stand das das Kabel von der Handbremse kommt (aber nicht expliezit das es grau ist), ich weiss schon was ein Massekabel ist.


    Und danke für den Schaltplan, aber wir haben hinten Rück und Bremslicht getrennt.
    Dann werd ich morgen dann mal nachsehen müssen wo das Kabel am Bremslicht her kommt und da dann die beiden Kabel von den beiden Bremslichtschaltern mit dran hängen.


    Oder kann mir noch jemand verraten wo das Kabel vom hinteren Bremslichtschalter angeschlossen ist oder wird?

    Gruß aus Nordsachsen,
    Howie

  • Du hast vermutlich ein 6V-System (wenn ich die Klemmleiste sehe).


    Grau kommt vom vorderen Bremshebel (und somit von Masse - die andere Seite des Schalters)...


    Dir fehlt jetzt 1x braun/schwarz vom Bremslicht kommend (31b) und 1x braun/schwarz vom Bremslichtkontakt in der HR-Nabe (oder wenn bereits umgebaut: das 2. Kabel br/sw - ebenfalls von der) 31 (Rahmen-Masse) kommend.


    Wenn das Bremslicht Masse-gesteuert sein soll (dürfte bei dir wohl so sein, wenn ich die Klemmleiste sehe), dann müssen die anderen freien Kabel der Bremslichtschaltern mit Rahmen bzw der Klemme 31 fest verbunden werden. Schwarz/rot wird nun mit der 3-fach-Klemme des ZS (AC-Phase) verbunden.


    (Soll es aber ein 12V-System sein und Plus-gesteuert werden (nur bei externen BrL-Schaltern), dann müssen von den Bremslichtschaltern jeweils 1 Kabel an den X-Verteiler in der Klemmleiste und mit plus verbunden werden (gn von 59ab des EWR) und die gegenüberliegenden Kabel der BrL-Schalter mit einem anderen freien X-Verteiler der Klemmleiste und mit der Bremslichtbirne verbunden werden. die 31B wird dann mit Masse 31 gebrückt)



    => Im Foto sehe ich aber ein braun/weißes Kabel...
    ... und das gehört farblich an die 2 vom Zündschloss sowie der 2 vom Steuerteil.


    Sollte jedoch br/ws hier vom Bremsicht Klemme 31b kommen (und somit das eigentlich br/sw-e ersetzen), dann geht es an grau und dir fehlt nur noch das Kabel vom Naben-BrL-Schalter (bzw dem externen Brl-Schalter für die Hinterradbremse)


    Wenn du die E mit 6V-Anlage und zusätzlichem Bremslichtschalter und 2-Kammer-Rücklicht (Brems-Licht und RL getrennt) hast, würde ich mich bei der Verkabelung des Bremslichtes am Schaltplan der S51 C/S70 C orientieren. => Masse-geschaltetes Bremslicht


    12V-Systeme werden plus angesteuert. (S51/1E)


    Hat man 2 Naben-externe BrL-Schalter, so kann man das BrL so schalten, so dass es entweder masse-gesteuert wird ODER man kann es Plus-ansteuern.


    ===========


    Blinklichter und die Blinkerkontrolle funktionieren einwandfrei?

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!