Oder alle Tanks ganz voll
aber das geht ins Geld
hab ich schlecht Erfahrung gemacht.
Dann hat der tank an der Oberseite von innen angefangen zu gammeln. Deshalb leer, tankdeckel runter, zudecken und fertig.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Oder alle Tanks ganz voll
aber das geht ins Geld
hab ich schlecht Erfahrung gemacht.
Dann hat der tank an der Oberseite von innen angefangen zu gammeln. Deshalb leer, tankdeckel runter, zudecken und fertig.
@ Stechschuss
deine Armut kotzt mich an, fahr doch Chinaböller
Nun ja....
Danke an diesem Forum dass mein geplatzer Traum eine "interessante" Diskussion hervorgebracht hat.Natürlich will ich keinen China kack fahren,da fahr ich lieber mit dem Fahrrad...Wass aber nichts daran ändert dass die gute alte Simson zu einem Luxusgut für "DDR Nostalgiker" oder reichen Schuljungen mit vielen rosa scheinen in der Tasche geworden ist.Die Simson ist einfach für viele nicht mehr dass dass sie war. Früher ein günstiges, robustes Alltagsmoped was dich mit Pflege nicht im Stich läst und heute ein teures durchrestauriertes schön Wetter Freizeit motorrad dass gleichzeitig eine Wertanlage sein soll..... oder besser fahrbereit für Jahrzehnte in den Keller gesteckt wird.
Traurig.
Rosa Scheine gibt’s schon lange nicht mehr!
Die Fahrkarten sind heutzutage aus Plaste...
!?!?
Plastik-Scheine!?
Nun ja....
Danke an diesem Forum dass mein geplatzer Traum eine "interessante" Diskussion hervorgebracht hat.Natürlich will ich keinen China kack fahren,da fahr ich lieber mit dem Fahrrad...Wass aber nichts daran ändert dass die gute alte Simson zu einem Luxusgut für "DDR Nostalgiker" oder reichen Schuljungen mit vielen rosa scheinen in der Tasche geworden ist.Die Simson ist einfach für viele nicht mehr dass dass sie war. Früher ein günstiges, robustes Alltagsmoped was dich mit Pflege nicht im Stich läst und heute ein teures durchrestauriertes schön Wetter Freizeit motorrad dass gleichzeitig eine Wertanlage sein soll..... oder besser fahrbereit für Jahrzehnte in den Keller gesteckt wird.
Traurig.
Willkommen in der neuen Zeit und im wahren Leben.
Lehmann
@Stecknuss
Was ist denn aus deiner S51 aus Polen geworden, von der Du in der Vergangenheit geschrieben hast?
Früher ein günstiges, robustes Alltagsmoped was dich mit Pflege nicht im Stich läst und heute ein teures durchrestauriertes schön Wetter Freizeit motorrad .........
Früher günstig, das stimmt aber nicht.
So eine S51 hat mal 1800- 2000M je nach Modell gekostet, war auch viel Geld gemessen an was im durchschnittlichen in der DDR verdient wurde.
Eine Gebrauchte war zu DDR Zeiten auch nicht für Apel und Ei zu haben.
Was du beklagst, war früher auch nicht anders, ohne finanzielle Unterstützung von Eltern, Großeltern, war da kein Moped drin.
Heute kann sich ein Lehrling von einen Monatsgehalt, sich ein Roller kaufen, sogar neuen.
Als Lehrling hatte ich um die 80M.....
Von wegen früher günstig, nur Gejammer auf hohen Niveau ist das heute, angesichts der Preise und Löhne.
Alles anzeigenFrüher günstig, das stimmt aber nicht.So eine S51 hat mal 1800- 2000M je nach Modell gekostet, war auch viel Geld gemessen an was durchschnittlichen DDR verdienst wurde.
Eine Gebrauchte war zu DDR Zeiten auch nicht für Apel und Ei zu haben.
Was du beklagst, war früher auch nicht anders, ohne finanzielle Unterstützung von Eltern, Großeltern, war da kein Moped drin.
Heute kann sich ein Lehrling von einen Monatsgehalt, sich ein Roller kaufen, sogar neuen.
Als Lehrling hatte ich um die 80M.....
Von wegen früher günstig, nur Gejammer auf hohen Niveau ist das heute, angesichts der Preise und Löhne.
Außerdem "dienen" die aktuell "hohen" Preise auch in gewisser Weise zum Erhalt der Fahrzeuge. Wenn sich heute jeder 16 Jähriger son Teil leisten könnte, würden die wie früher ohne Skrupel verheizt, stümperhaft "getuned" oder Ähnliches. Ich finde es ist mittlerweile ein Kulturgut und sollte mit "Respekt" als solches behandelt werden!
Wenn ich überlege, was einige früher im jugendlichen Leichtsinn mit den Moppeds angestellt haben … Auslasskanäle mitm Dremel bearbeiten usw.
Gerade die 60Km/h- Varianten werden in Zukunft ja eher immer weniger, als umgekehrt....
Wenn man die Fahrzeuge hamstert und die nächsten Jahre auf dem Boden einlagert ist klar das die 60km/h Varianten weniger werden.
Wenn man die Fahrzeuge hamstert und die nächsten Jahre auf dem Boden einlagert ist klar das die 60km/h Varianten weniger werden.
Die sind ja dann nicht weg oder werden weniger... ich meine nur, dass gerade die gefragte 60Km/h Version zunehmend weniger wird, wenn die zu Schrott gefahren wird und anschließend dem Wertstoffhandel übergeben wird...
Klar, die Möffs sind zum Fahren gemacht, und nicht zum einlagern. Aber nehmen wir als Beispiel einen 300er SL Flügeltürer. Meinst du es gäbe mehr von diesen Autos, wenn nicht einige "viele" von Diesen in einer Klimatisierten Garage ihr Dasein fristen würden?
Wenn man die Fahrzeuge hamstert und die nächsten Jahre auf dem Boden einlagert ist klar das die 60km/h Varianten weniger werden.
Ob ichs mir nu kaufe um damit sofort zu fahren oder in ein Paar Jahren, weg vom Markt ists sowieso, wenn ichs in meinem Besitz hab.
In dem Fall des Gartendekomopeds bin ich sogar doppelt froh. Einmal der Preis und auf der anderen Seite hab ich wieder etwas "gerettet" was vergammelt wäre. Und auf die Straße kommts bestimmt, nur nicht in der kommenden Zeit.
Was du beklagst, war früher auch nicht anders, ohne finanzielle Unterstützung von Eltern, Großeltern, war da kein Moped drin.
dem Jugendweihegeld sei Dank
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!