S51 Zylinderwahl-alltagstauglicher 85er?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    habe mir noch einen zweiten Motor besorgt, der soll etwas flotter gemacht werden. Ich habe mich jetzt die letzten Tage eingelesen, ich schreibe also nicht einfach nur aus Faulheit. Und zwar habe ich das Problem, dass ich nicht so recht weiß welchen Zylinder ich da drauf pappe, schließlich muss ich das Gehäuse auch entsprechend aufspindeln lassen. Kupplung usw. fehlen eh, ich muss sowas also eh kaufen und kann das Zeugs für den stärkeren Motor entsprechend nehmen( 4Gang Getriebe ist zwar dabei, wird aber evtl. auch 5Gang). Was den Zylinder betrifft: Es sollten 70/85ccm sein, er sollte nicht allzu hoch drehen und vor allem will ich den mit AOA2 fahren, evtl. sogar nur 16er Vergaser. Nun habe ich ein paar rausgesucht, was haltet ihr von denen oder könnt ihr mir einen anderen empfehlen?


    Hab einmal einen von RZT "Zylinderkit RS 702 Sport" http://rzt.de/index.php?page=s…=com_virtuemart&Itemid=29
    Anscheinend ist der für Serienkomponenten ausgelegt, nur gemessen wurde er mit einem Rennauspuff und 20er Vergaser - 10PS. Wie es mit AOA Auspuff aussieht ist halt die Frage, er sollte schon auch etwas Leistung haben...


    Ansonsten von den 85ern scheint mir der von ZT85 Stage1 für den Preis am meisten zu leisten: https://zt-tuning.de/Zylinderkit-ZT85G-GEN2-Stage-1
    Nur sollte ich zu dem Stage 2 greifen? Kann ich sowas mit AOA2 anständig fahren? Stimmt es und Stage1,2 unterscheiden sich kaum?


    Sonst käme noch der SM85 Sport Spezial von Schmieraxe in Frage oder der S90 Eco von Reichtuning, der scheint aber nicht zu antworten.


    Ich bin gerade etwas überfordert und würde mich dementsprechend über jegliche Empfehlungen/Hilfe freuen.

  • Wenn es um Alltagstauglichkeit geht:


    -LT90 Reso mit AOA2
    -ZT90N mit AOA2-3
    -JW 85er G+ (ggf. nach extra Drehmomentauslegung fragen)


    Auf jeden Fall sollte es ein 85er werden. Alles andere macht wenig Sinn.


    Nen MZA 85er kann man sicher auch fahren, wobei mir dabei aber dann doch zu wenig obenraus passiert. Ab Leistung gewöhnt man sich schnell und will mit 85ccm ja doch mal etwas flotter fahren. ;)


    Zudem sollte gesagt sein, dass sich selbst ein klassisch bearbeiteter 85er mit um die 12 PS eigentlich immer recht entspannt fahren lässt.
    Vor allem mit Serienauspuff/AOA Umbau kann man da wenig falsch machen.


    mfg
    :b_wink:

  • Okay, na dann weiß ich schonmal wo ich schauen muss. Nur was ist der Unterschied zwischen Stage 1 und Stage 2? Kann man den Stage 2 auch mit AOA1 z.B fahren? Der 85er von ZT hat keine beschichtete Buchse so wie ich das sehe oder? Aber schonmal vielen Dank für die Hilfe :D

  • der unterschied besteht an den verbauten komponenten, die zylinder sind identisch. kannst also aus jedem stage 1, ein stage 2 machen.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Achso na dann kann ich mir die 40 Euro sparen ^^ Der 85er ist halt angeblich 8 mal schleifbar, ich nehme an dass der einfach nur ne Gussbuchse hat. Aber vermutlich wirds einer von den beiden ZT Zylindern:D

  • Wer einen Zylinder oder Komplettmotor vom Reich haben will, muss am Ball bleiben! Hab ich selbst schon durch....
    Der S90 eco ist ein sehr guter Zylinder /Motor mit dem man, wenn man will gut und gerne 125er ärgern kann. Fahre selbst diesen Komplettmotor mit Standart 5 Gang, S70 Welle, 4-Lamellenkupplung mit 1.8er TF, AOA3D Auspuff und dem RVFK 18,5er von RZT. Zum Vergaser muss ich sagen, das mich Reich damals nicht mit einem auf 18mm aufgedrehten BVF überzeugen konnte und ich den RVFK deshalb nachgekauft hatte.

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Der ZT85G läuft mit AOA Anlagen sehr gut. Wenn man noch etwas Geld sparen will und keine zwei linken Hände hat, kann man auch zum Rohzylinder inkl. 2 Ringkolben greifen.


    Kanalkanten ein wenig entgraten und evtl. die Übergänge von Buchse zum Kühlkörper etwas nacharbeiten.

    Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran. :D
    Gruß Matze

  • Ist der Rohzylinder von den Steuerzeiten gleich? Ich hab letzten Winter schon einen MZA 60er umgegefräst (nach Vorlage für Steuerzeiten). Der sieht eigentlich echt gut aus, konnte ihn nur nicht austesten. Bei 85 sollte es noch etwas leichter gehen ^^. Das heißt wenn ich den 85 Roh etwas bearbeite, ohne Steuerzeiten zu ändern, läuft der genauso gut?
    Edit: Hab grad mal geschaut, preislich macht das keinen riesigen Unterschied, taugen die mitgelieferten Kolben was?

    Einmal editiert, zuletzt von wLTY ()

  • Die SZ sind identisch und den Kolben kann man sich ja aussuchen. Ersparnis sind so um die 30 Euro.(man sollte den Zylinder vermessen lassen)

    Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran. :D
    Gruß Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!