Grimeca Felgen an Neuaufbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Als Bremspumpe und Bremssattel würde ich die "neuen" MZA Produkte verwenden. Das passt einfach gut zusammen.
    Die originale 12mm Pumpe und der Sattel lassen (geschweige denn die 13mm Pumpe) sich einfach nicht so schön dosieren und sind recht teuer.


    Die Telegabel würde ich dann auch von MZA beziehen oder als zweite Variante die von ZT.


    Für die Gussfelgen gab es ja dann auch eine etwas andere Form der Sattelaufnahme an der Marzocchi wenn ich mich recht erinnere. (Stichwort schmale und breite Radnabe)
    Darum würde ich erst mal nicht davon ausgehen, dass die Gussfelge Plug n Play passt.
    Sprich man muss das Rad und den Sattel wahrscheinlich mit entsprechenden Distanzscheiben passend zueinander ausrichten.


    mfg
    :b_wink:

  • Hat eigentlich schon mal wer von einer ETZ die Vorderrad-Scheibenbremsanlage nebst Gabelei an ne Simme verbaut?

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

  • Ich melde mich mal wieder zu Wort. Die Felgen und das hintere Bremsschild sind mittlerweile angekommen. Bis auf den Lack sind die Felgen sehr schön.


    Die Bremstrommel hinten hat einen Durchmesser von 125mm und ist bis auf ein bisschen Flugrost top in Schuss.



    Die andere Seite sieht ebenfalls gut aus.



    Kann mir jemand sagen, ob das Kettenrad direkt an der Felge befestigt wird oder ob es da noch einen Mitnehmer gibt? Über eine Info zu den originalen Schrauben wäre ich auch sehr froh.


    Das Bremsschild scheint das richtige zu sein. Kann das jemand bestätigen oder mir sagen, wie ich das sicher erkennen kann? Eine Nummer kann ich keine erkennen.



    Der Durchmesser der Bremsbacken im entspannten Zustand beträgt 121,6 mm. Bei vollem Zug wächst er auf 126 mm. Sind diese roten Dinger noch die originalen Beläge? Ich habe ein bisschen gesucht und die EBC 922 mit den Maßen 123x25 gefunden. Die werden für Hercules angegeben, aber für die Teile gab´s ja auch Grimeca Felgen, also würde grds. Sinn machen. Kann jemand sagen, ob die passen bzw. passenden Ersatz nennen?



    Die vordere Felge sieht auch gut aus. Bremsscheibe wird direkt an die Felge montiert ohne Mitnehmer/Adapter, richtig? Weiß jemand die Maße der originalen Schrauben?



    Zu der anderen Seite der vorderen Felge gibt es nicht viel zu sagen.



    Zum Schluss noch ein Wort zu den Lagern. Ich habe sie noch nicht ausgebaut; die Maße sollten sich ja danach ergeben. Kann mir jemand sagen, was das für ein Teil ist an der hinteren Felge auf der Seite des Kettenrads? Das sieht mir nicht nach einem klassischen Lager aus. Wozu ist das gut und ist darunter ein Lager, das ebenfalls getauscht werden sollte? Weiß jemand, wie man das Teil demontiert ohne es zu beschädigen?

    Einmal editiert, zuletzt von tomtothet ()

  • Hat eigentlich schon mal wer von einer ETZ die Vorderrad-Scheibenbremsanlage nebst Gabelei an ne Simme verbaut?

    Das Geld für diesen Umbau kann man sich sparen und gleich in eine 125/150er oder 250er ETZ investieren. Diese gibt genug mit SB auf dem Gebrauchtmarkt.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Bei mir sahen die Bremsschilder immer so aus: Was auf der Seite vom Kettenrad ist, dass ist das Distanzstück, was an der Schwinge / Kettenkasten anliegt. Das kann man heraus hebeln / schlagen mit einen Dorn. Ist zweigeteilt. Ein Ring mit Steg / Bund und die Buchse. Die Lager muss man mit einen langen Dorn von außen nach innen heraus klopfen. Ist etwas müßig, weil dort noch das "Röhrchen" / Distanzrohr von Lager zu Lager sitzt.
    Hier noch Bilder vom Distanzstück:







    3 Mal editiert, zuletzt von -simme- ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!