Getriebeölmenge / lockere Krümmermutter

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo SIMSON-Reiter,



    Wahrscheinlich nervt das Thema schon, aber ich grübel bissl…



    Hatte mir letztens ein S50B1 („normal“ 3-Gang) zugelegt.


    Da ich nicht weiß, wie lange das Getriebeöl beim Vorbesitzer schon gelaufen war, machte ich gestern einen Wechsel.


    Fahrzeug stand auf dem Ständer auf geradem Betonboden, Hinterrad lag am Boden auf und das Vorderrad schwebt knapp darüber.


    Beim Ablassen kamen 400ml heraus.


    Die Ölkontrollschraube zwischen den Kettenschläuchen herausgedreht, Ablaßschraube befestigt und neues Öl eingefüllt.


    Ich füllte und füllte (ziemlich langsam, da Behelfs-Trichter), und selbst bei 500ml kam noch nichts aus der Ölkontrollöffnung heraus.


    Dann endlich – bei ca. 700ml, sickerte es aus der Kontrollöffnung…


    Wie kann diese Menge sein? Ich meine, die Ölkontrollschraube wurde von den Konstrukteuren ja nicht aus purer Langeweile ins Motorgehäuse integriert?!



    Zweites Problem:


    Nach dem ersten Ausritt bemerkte ich den lockeren Krümmer (Auspuff vom Vorbesitzer komplett erneuert).


    Na gut, Krümmermutter nachgezogen und Krümmer wieder fest.


    Nach dem gestrigen Ausritt war der Krümmer aber schon wieder locker?!


    Die Federsicherung über der Krümmermutter ist verbaut und zusätzlich eine Sicherungsschelle auf dem Krümmer unter der Mutter (2. Verdrehsicherung).


    Brauchen die Dichtringe so lange zum „Setzen“???

  • Zur Kontrollschraube lieste dir am besten nochmal die Betriebsanleitung durch :rolleyes:
    Das Mopped muss zur Kontrolle des Ölstands nach rechts gekippt werden.
    Das was du jetzt zu viel drin hast sucht sich jetzt seinen Weg zwischen Hohlwelle und Kickerwelle.
    Bis das raus ist wirkt der Rest als Bremse deines Kupplungspakets.



    Die Sache mit dem Auspuff ist aus der Ferne schwer zu beurteilen.
    Was bei dem einen ''fest'' bedeutet ist nachher vielleicht doch nur Handwarm gewesen.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Öl sollte geklärt sein. :D


    Ansonsten kann es auch sein, dass dein Auspuff auf Spannung montiert ist.
    Zuerst den Krümmer festziehen und dann die hintere Halterung befestigen.
    1-2 mal ordentlich nachziehen kann aber schon mal vorkommen.


    Deine Lager der Motorhalterung sind aber noch stramm? Oder kannst du den Motor hin und her wackeln?


    mfg
    :b_wink:

  • Motor ist fest - alles vom Vorbesitzer mit neuen Inbusschrauben etc. ordentlich montiert.
    Ich habe allerdings die originale Auspuffhalterung entfernt und durch die AKF-Fußrastenhalterung ersetzt, da Federbeine mit Schwenkhebel verbaut sind und sich die rechte Seite wegen der orig. Halterung garnicht verstellen ließ.
    Da die AKF-Halterung zu kurz ist (glaube, so ca. 5cm fehlten), habe ich einfach vor der originalen Befestigungsschelle eine Weitere verbaut :/
    Die Montage war aber eigentlich "gewaltfrei" :D


    Wegen dem Ölstand habe ich noch mal recherchiert (die orig. Rep.-Anleitung gibt dazu GARNICHTS her - oder ich habe es nicht gefunden <X ) - bei LEICHTEM Kippen nach Rechts soll Öl aus der Kontrollöffnung laufen.
    Wie gesagt, erst bei eingefüllten 700ml lief Öl aus der Kontrollöffnung (Mopped geradestehend) - mit "leichtem" Kippen nach rechts aber 300ml Differenz kommt mir trotzdem spanisch vor :/
    Na gut, ich laß die Brühe dann noch mal ab und fülle "leicht gekippt" neu...

  • Laut Handbuch soll das Moped 20° nach rechts geneigt werden um den Ölstand zu prüfen.
    Vorher soll man den Motor paar Minuten im Stand gelaufen lassen.


    Beim Getriebeölwechsel 500ml neues Öl einfüllen und gut.

  • Danke für die 500ml; hatte es beim Stöbern auf YT beim 2Radgeber gefunden und bereits korrigiert :thumbup:



    Mann mann mann…


    Es gibt für die kleinen Simsons DREI verschiedene Ölfüllmengen; der Vorbesitzer hatte also zu wenig eingefüllt… :furious:


    M500 – 400ml (z.B. S51)


    M50 – 500ml (z.B. S50)


    KRo Rh 50 – 350ml (z.B. KR50)



    Danke noch mal für alle bisherigen Bemühungen :rotate:

  • Ist fraglich ob der Vorbesitzer zu wenig eingefüllt hat. Es bleibt beim ablassen immer ein Rest im Motor.
    Runde 50-100 ml, je nach Sorgfalt beim Ablassen.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!