Hallo in die Runde,
geht um meine S51.
Vorgeschichte:
ich hatte ursprünglich ein ganz schönes Spiel im Hinterrad und das Kugellager war leicht rostig, sodass ich ein komplett neues Lager eingepresst habe.
Anschließend hat sich bei der Testfahrt die Radnabe am Seitendeckel verklemmt/geschliffen und das Alu der Felge ist vor Hitze angeschmolzen und ein Teil ist herausgebrochen.
Fazit: die Felge war kaputt und ich habe eine Neue gekauft.
aktuell:
Nun habe ich die neue Alu-Felge eingebaut und auch alles ist drin und dran, was die Explosionszeichnungen online angeben (ja, auch die 2 Gummis neben den Kugellagern).
Der komplette Hinterreifen dreht frei und hakt nirgends und die Bremse schleift auch nicht (ebenfalls neu und korrekt eingebaut).
Jetzt bin ich knapp 2-3 km mit komplett neuem Hinterrad (Neu: Reifen, Schlauch, Felge mit Kugellager-werkseitig eingepresst, Bremsbacken, Seitendeckel an der die Bremsbacken dran sind) gefahren, um das Hinterrad zu testen.
Als ich anschließend nach der kurzen Runde an die Radnabe des Hinterrades gefasst habe, war ich erstaunt - wie warm, eher heiß diese ist.
Auch die Kette ist neu, das Ritzel und der Kettenkasten. Kettenfett ist genug dran damit sie sauber läuft. Kette hat ein bisschen Spiel wie vorgegeben und ist nicht zu sehr gespannt.
Reifen ist gerade ausgerichtet mit den Spannern
zu meiner Frage:
Hat jemand eine Idee woran es noch liegen kann?
Kann es sein, dass die Bremse eine so hohe Wärme beim bremsen erzeugt? Also könnte es normal sein? (habe bei der Testfahrt fast komplett nur mit Hinterradbremse gebremst, aber ich war auch nur in der Stadt unterwegs ohne komplettes Vollgas, ein paar Kurven und normales Bremsverhalten)
Freu mich von euch zu hören.
Cheers
Fele_de_Ski