Und so hat man auch im Winter wieder Arbeit... ![]()
Na Hauptsache, die Knochen sind heile geblieben!
Schade um die Mopete, aber das bekommst ja wieder hin! ![]()
Viel Erfolg!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Und so hat man auch im Winter wieder Arbeit... ![]()
Na Hauptsache, die Knochen sind heile geblieben!
Schade um die Mopete, aber das bekommst ja wieder hin! ![]()
Viel Erfolg!
das mit gleichem Verein macht eher Probleme, als dass es welche löst.
lass dir nur keinen Gutachter von der Versicherung anhängen sondern suche dir den selber aus.
Falls du einen Verkehrsrechtsschutz über die gleiche Versicherung hast, früh einschalten wenn es Probleme gibt, du hast das Recht bei einem Unfall einen Anwalt einzuschalten. Sobald die merken, dass sie mit ihrem eigenen Rechtsschutz gegen sich selber vorgehen werden sie ziemlich schnell weich.....
Ich glaube, dass das nicht nötig werden wird. VRS ist über einen anderen Anbieter, wird aber nur notfalls gezogen.
Der Gutachter wird der Inhaber der nächstgelegenen MZ-Werkstatt mit 60 Jahren Berufserfahrung und von ausgezeichneten Umgangsformen geprägt, welche er auch gern von seinem Gegenüber einfordert, sofern ihm diese es nicht von sich aus entbieten.
Alles anzeigenUnd so hat man auch im Winter wieder Arbeit...
Na Hauptsache, die Knochen sind heile geblieben!
Schade um die Mopete, aber das bekommst ja wieder hin!
Viel Erfolg!
Dem Delinquenten des Geschehens tut seine Arbeit offensichtlich gut. Es geht ihm nach eigener fernmündlicher Info schon besser als vor 23Stunden.
Auch wenn ich‘s nicht gutheißen kann, weigert er sich vehement gegen einen neuerlichen Besuch der Notaufnahme.
Dem Delinquenten des Geschehens tut seine Arbeit offensichtlich gut. Es geht ihm nach eigener fernmündlicher Info schon besser als vor 23Stunden.Auch wenn ich‘s nicht gutheißen kann, weigert er sich vehement gegen einen neuerlichen Besuch der Notaufnahme.
Sein Körper wird ihm den Weg schon zeigen, wenns gar nicht mehr geht! ![]()
Ich glaub, ich hab alle Teile die gebraucht werden hier.
Und Platz is auch. ![]()
Sein Körper wird ihm den Weg schon zeigen, wenns gar nicht mehr geht!
Genau in diesem Duktus glaube ich ihm meine Gedanken vermittelt zu haben.
Ich glaub, ich hab alle Teile die gebraucht werden hier.
Und Platz is auch.
Auuuhaaaa...
Über die Antwort auf dies Angebot muss ich keine drei Nächte schlafen.
Trailerman wird wohl einen geeigneten Nachläufer haben.
Ein Wochenende sollte genügen, sofern das Stirnrohr keinen Ditscher gekriegt hat.
Zeit ist das Problem.
Wirtschaftlich technisch gesehen ist's wohl ein Totalschaden, der nun erstmal vorübergehend stillgelegt werden wird.
Steuerrohr hat definitiv einen weg bekommen, sodass der Rahmen an sich schonmal schrottreif ist.
Beim Wiederaufbau muss die Versicherung wohl 135% des Wiederbeschaffungswertes latzen. Kann das wer bestätigen?
Wirtschaftlich gesehen ist's ein Totalschaden, der nun erstmal vorübergehend stillgelegt werden wird.
Steuerrohr hat definitiv einen weg bekommen, sodass der Rahmen an sich schonmal schrottreif ist.
Beim Wiederaufbau muss die Versicherung wohl 135% des Wiederbeschaffungswertes latzen. Kann das wer bestätigen?
Warum sollte die Versicherung mehr, als den Wiederbeschaffungswert zahlen??!
Hab ich noch nie gehört... oder erlebt.
Kollege hatte ähnliche Geschichte let ztes Jahr mit seiner BMW R25....
Wiederbeschaffungswert (nach Wertgutachten mit 1) +50 %.
....da nicht zu beschaffen in dem Zustand, kam nur eine nochmalige Restauration in Frage.
Bei deiner alten Dame.... Wahrscheinlich nur Wiederbeschaffungswert.....Oder sind die so selten?
So wie mir der alte Herr Jung (der das Wrack heute barg und in seine MZ-Werkstatt nahm) sagte, sind die Versicherer wohl gesetzlich verpflichtet, bei Neuaufbau des jeweiligen Wracks bis 35% über den Wiederbeschaffungswert zahlen zu müssen. Das wüsste nur kaum jemand.
Wiederbeschaffungswert würde ich beim vorherigen Zustand mal nach aktueller Marktlage auf ca. 2.000,--€nen ansetzen. Könnte dann also heißen, dass die Versicherung bis zu 2.750,-- für den Neuaufbau latzen müsste.
Falls Niggö hier mit liest, kann er sich ja gerne mal dazu äußern, andernfalls oder parallel schicke ich ihm 'ne PN.
Ob's nun ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, sei mal dahin gestellt, in jedem Fall ist es durch den Rahmenschaden wohl ein technischer Totalschaden. Rahmen zum Neuaufbau wäre beim alten Meister jedenfalls vorhanden.
Nun warten wir erstmal den Abschluss der Ermittlungen der Rennleitung ab.
Schon mal ein gutes Omen... ![]()
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!