Tomaselli Lenker Erfahrungen +vs Protaper/Zt-Lenker

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute, ich habe mir kürzlich den hohen Tomaselli Lenker mit Teilegutachten relativ günstig für 32€ gekauft. Jedoch hab ich die Breite von dem Teil ein bisschen unterschätzt, nun überlege ich ihn jeweils 4cm( damit es noch mit den Lenkeramaturen passt), also insgesamt 8cm zu kürzen (mein Tüvler wäre einverstanden). Meine Fragen sind nun
    1. wie viel Unterschied merke ich durch eine Kürzung von 8cm ( wären ja dann immer noch stolze
    79cm )?
    2. Kann man mit fast 80cm Breite trotzdem noch Moped fahren ohne auszusehen wie ein Möchtegern- Chopperfahrer :/ ?Und leidet unter der Breite irgendwie das Fahrverhalten?
    3. Macht es doch lieber mehr Sinn den Tomaselli zurückzuschicken und sich dafür einen Protaper oder zt-Lenker zu holen, also bekommt man die (trotz des fehlenden Teilegutachtens)gut eingetragen ,so dass ich auf eine etwas entspanntere Länge komme?
    Danke schonmal für Antworten , vielleicht hat ja auch jemand ein paar Praxiserfahrungen mit der Kürzung oder dem Fahrverhalten von dem Tomaselli gemacht, teilt es mir gerne mit. ^^

  • also ich persönlich habe mit tomaselli die Erfahrung gemacht das es jeder anders sieht.
    Der eine liebt ihn, der andere hasst ihn.
    Ich persönlich finde es halbwegs ok, ist mir aber zu breit, weil man dadurch auch schnell mal Probleme bekommen wenn es enger wird.
    Von den Fahreigenschaften bin ich ihn ok, aber ich hab auch affenarme, wenn man kurze Arme hat wird es sicherlich anstrengend.


    P.s. denke an längere bowdenzüge, und den Kabelbaum ;)

  • Danke erstmal fürs antworten, ich denke mal du redest von einem ungekürzten Tomaselli , hast du denn Erfahrungen mit einem gekürzten oder denkst du dass man durch die Kürzung die extreme Breite bisschen in den Griff bekommen kann?
    Achso und an die Bowdenzüge und Kabel wurde gedacht (bzw. wird die Verlängerung der Kabel durch die Kürzung eventuell sogar unnötig sein).

  • fahre den hohen tomaselli ebenfalls pro seite um 4 cm gekürzt, bowdenzüge passen, fährt sich ok. allerdings hätten für meinen geschmack die lenkerenden viell 2 cm weiter zum körper gebogen sein, ähnlich wie beim hohen s53 Lenker. aber da hat eh jeder ne andere lieblingsposition.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Also würdest du sagen es besteht eine Verbesserung (im Fahrverhalten und Aussehen ) zu dem originalen Lenker oder bereust du die Entscheidung ihn gekürzt zu haben und hättest dir im Nachhinein lieber nen Protaper oder Ähnliches geholt?

  • Da du vorhast den Lenker eintragen zu lassen, was ich sehr gut finde, fallen deine Alternativen aus. Wie du richtig geschrieben hast, haben die keinerlei Gutachten und können dadurch nicht legal eingetragen werden.


    Ich hab den flachen Tommaselli ungekürzt bin sehr zufrieden. Meine Arme sind aber auch etwas länger und Schulter etwas breiter, so das ich weder zu gebückt, noch mit zu weit auseinander stehenden Armen fahre.
    Muss jeder für sich entscheiden, ob es geht oder nicht.

  • hab auch den flachen Tomaselli, klar zufrieden damit seit zig Jahren...und mit Gutachten auch eingetragen.
    Immer auf der sicheren Seite im Gegensatz zu solch Protaper BMX Lenker.

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • mit solchen breiten lenkern hatte ich immer recht schnell rückenschmerzen


    Mit dem pt war es ein viel entspanntes fahren und wie ich finde auch ein besseres Gefühl auf dem Moped
    Nachteilig beim protaper ist allerdings die fehlende abe weshalb ich auf meinem daily jetzt auch lieber einen originalen enduro Lenker fahre, der ist allerdings auch wieder etwas schmaler als ein protaper und fährt sich nicht ganz so schön

    TuNEr SiND raSEr :doofy::doofy:

  • Danke für die Antwort, denkst du denn dass die 6cm
    Unterschied viel ausmachen (pt: 73cm
    Tomaselli gekürzt: 78cm(ca.)
    oder denkst du dass ich für den Lenker mit meinen zarten 176cm(bin 15) trotzdem geeignet bin?

  • Ich hab auch den flachen Tommaselli auf meinem Tüvmoped. Der ist auch an beiden Seiten gekürzt und zwar so weit, dass die Amaturen am Knick sitzen. Ich glaube, es waren 3-4cm.


    Im Endeffekt hab ich mich geärgert, dass ich den Lenker eintragen lassen hab. Ich finde das Fahrverhalten besonders in Kurven durch die Breite eher nervös.


    Edit: Achso, das Kürzen merkt man deutlich und ich bin mit 1,90m auch nicht gerade klein.

  • Warum kauft man einen Tommaselli und schnippelt dran rum wenn es doch den Simsonlenker vom MS 50 gibt :kopfkratz:

    Weil der tomaselli etwas anders aufgebaut ist, an den lenkerenden ca 2cm höher, wenn man sich extras an den lenker bammeln will, ist da mehr platz.



    @Simsonftw
    das beantwortet dir wohl deine frage, aussehen ist mir wurst, mit dem lenker bin ich ca. 400km am stück gefahren, da hat mich mein popometer mehr gestört. ich habe mich bewußt für den lenker entschieden und bereue es nicht.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!