S51 Vape ZZP wandert bei Licht an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ist die Schaltung geheim?

    nein, aber gehört dann eher in nen extra thread


    @mo86: radikales radialspiel, ja :biglaugh: spaß beiseite: es kann sein, daß (frische) simmerringe verhindern, daß du händisch ausreichend was bemerkst. wieviel spiel ist ok... dafür sind die motorheinis hier zuständig, müsste ich selbst googeln


    die 3 schrauben, welche bei der vape den spulenkern mit der grundplatte verbinden sind normalerweise mit loctite festgesetzt. rödelt sich im normalfall nicht von alleine lose.


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • @mo86: radikales radialspiel, ja :biglaugh: spaß beiseite: es kann sein, daß (frische) simmerringe verhindern, daß du händisch ausreichend was bemerkst. wieviel spiel ist ok... dafür sind die motorheinis hier zuständig, müsste ich selbst googeln


    die 3 schrauben, welche bei der vape den spulenkern mit der grundplatte verbinden sind normalerweise mit loctite festgesetzt. rödelt sich im normalfall nicht von alleine lose.


    cya v3g0

    Die Autokorrektur tut ihr bestes. :D


    Hmm muss Ich nochmal testen. Also die Simmerringe sind letztes Jahr beide neu gekommen. Der Motor war aber noch nie gespalten wie er aussieht und hat unbekannte Laufleistung. Habe die S51 mit neuem Tacho gekauft und der Vorbesitzer wusste den alten Stand nicht.



    Nachtrag: Kurbelwellenlager rechts hat 0,1mm Spiel. :S

    2 Mal editiert, zuletzt von mo86 ()

  • Nachtrag: Kurbelwellenlager rechts hat 0,1mm Spiel. :S

    Habe gerade nochmal recherchiert: 6204 C3 Lager bzw. einreihige Rillenkugellager mit Bohrung 18-24 mm dürfen neu als Ausführung C3 eine radiale Lagerluft von 13-28 µm haben. Das wären dann 0,013 bis 0,028mm.
    Da ich aber direkt am Polrad mit der Messuhr gemessen habe wird die Luft durch den längeren "Hebel" nochmal größer.

  • is trotzdem zuviel. soviel gibt der "hebel" polrad nun auch nicht her. und 0.1 bis 0.2mm sind per hand schon problemlos fühlbar. mein oller ausgejuckelter teststand für zündungen (toter rumpfmotor mit abgesägtem pleuel) hat mit messchieber gemessen ca. 0.15 - 2mm (radialspiel). und das fühlt man bereits deutlich.


    joar, das wäre dann wohl die ursache für das springen des ZZP bei einschalten des lichts. die VAPE reagiert da meines wissens nach empfindlicher drauf als die e-zündung. obwohl mechanisch gesehen mehr luft zwischen polrad und grundplatte ist bei VAPE. allerdings hat besagte VAPE mehr feuer auf den magneten...


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • So. Habe mittlerweile den Motor regeneriert. Neue Kurbelwelle, Lager, Gehäuse mit Glasperlen gestrahlt und ein neues Getriebe war fällig da das Losrad vom ersten Gang ca. 1,5mm Radialspiel hatte und die Abtriebswelle gar kein Kupfer (mehr) drauf hatte.
    Das Wandern bzw. Wackeln des ZZP zwischen 1,7 und 1,3mm vor OT ist weg! Nochmal danke für die Tipps!
    Allerdings springt der ZZP beim Licht einschalten bzw. Lichthupe drücken immer noch um 0,2mm gegen früh (also von 1,5 auf 1,7mm vor OT) und bleibt da solange das Licht an ist. Ist das normal?

  • Das sprinen bei Licht kann eigentlich nur noch an nem masse-problem liegen. Die Frage ist wie sich die 0,2mm im Alltag bemerkbar machen werden.



    P.s. hast du das sicherungsblech am kupplungspaket mit Absicht weggelassen, oder vergessen?

  • Das sprinen bei Licht kann eigentlich nur noch an nem masse-problem liegen. Die Frage ist wie sich die 0,2mm im Alltag bemerkbar machen werden.



    P.s. hast du das sicherungsblech am kupplungspaket mit Absicht weggelassen, oder vergessen?

    ja das stimmt 0,2mm hin oder her ist nicht unbedingt bemerkbar. Ein Problem mit der Masse habe ich allerdings nicht - Zündspule, Regler und Motor haben guten Kontakt. Normalerweise sollte sich da nichts verstellen am ZZP, oder?


    Keine Angst das Sicherungsblech ist mittlerweile montiert. Beim Bild machen war ich gerade am Spiel einstellen mit der Messuhr und habe noch die richtigen Ausgleichsscheiben gesucht. :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von mo86 ()

  • So habe mittlerweile mal bei Vape direkt angefragt ob sie eine Idee zu meinem "Problem" haben. Hier die Antwort:



    Zitat von Vape

    This is normal with this system with inner pick up; the load current taken from the light circuit affects the timing of approx. 1 to 2 ° depending on the situation.



    Dies ist bei diesem System mit innerer Aufnahme normal. Der Laststrom aus dem Lichtkreis beeinflusst den Zeitpunkt von ca. 1 bis 2 ° je nach Situation.


    Dann ist das springen des ZZP bei H4 Scheinwerfern vermutlich mehr als bei Stino 35W.
    Kann es sein, das einfach sonst keiner so ein Verhalten bemerkt hat bis jetzt? :huh:

  • So habe mittlerweile mal bei Vape direkt angefragt ob sie eine Idee zu meinem "Problem" haben. Hier die Antwort:



    Dann ist das springen des ZZP bei H4 Scheinwerfern vermutlich mehr als bei Stino 35W.
    Kann es sein, das einfach sonst keiner so ein Verhalten bemerkt hat bis jetzt? :huh:

    die spulenströme beeinflussen sich gegenseitig, sowie das magnetfeld der dauermagneten, das ist richtig. und je nachdem, wie stark die lichtspulen durch die glühlampen belastet werden, gibt es da ganz passable störströme in den geberspulen. ne h4 zum beispiel zieht gute 6A aus der vape. das wird schon sichtbare verformungen im signal erzeugen


    mich wundert allerdings schon, daß es solch starke auswirkungen gibt. der regler der vape regelt den wechselstrom beidseitig, zumindest deutete das signal daraufhin. dadurch sollte auf den spulen immer die nominallast anliegen, da der regler die effektivspannung über kurzschluß steuert. egal, ob licht an oder aus ist. abgesehen von ein paar zacken mehr ohne die birnen.


    meine mopeds laufen mit ner umgebauten vape. da liegt immer volle last auf der lima. ich mess das mal aus bei gelegenheit


    1.8mm vor OT emtsprechen ca. 20.8°, 1.7mm sind etwa 20.2° und 1.5mm vor ot sind dann 19°. bei den von vape angegebenen 1 / 2° kommt das dann tatsache hin


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!