S51 Vape ZZP wandert bei Licht an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ok danke erstmal. Ich werde die nächsten Tage die Verkabelung nochmal prüfen und auch mal provisorisch ein zweites Massekabel von der Zündspule zum Motor legen und nochmals berichten.
    Meine Pistole ist übrigens eine ältere Bosch Stroboskoplampe. Sollte eigentlich nichts billiges sein, außer sie hat eventuell einen Defekt...

  • Hi,


    habe heute nochmal probiert:


    -Verkabelung kontrolliert. Alles wie auf dem Schaltplan. Mein Kabelbaum für Vape von KWO ist übrigens letztes Jahr mit der Vape neu gekommen.
    -Masse von Zündspule, Regler, Motor und Rahmen gegeneinander durchgemessen. Alles zwischen 0,00 und 0,01 Ohm.
    -Massekabel (10mm², von kleinem Starthilfekabel) von Zündspule zum Motor gelegt und nochmal abgeblitzt. Keine Besserung.


    Hier nochmal ein Video:
    https://drive.google.com/open?…EP5oxUHTGw97iUNOGtiDURpS8



    Wenn ich ohne Licht (Zündung in Stellung 1) abblitze, dabei Gas gebe und plötzlich Lichthupe drücke, tritt das Problem auch auf. Wird also vermutlich am AC Kreis liegen oder an meiner Blitzpistole...

  • Das Eigenbau LED Strobo ist interessant gibt's da mehr Details?

    mfg Philos :whistling:


    Wir müssen unseren Teil der Verantwortung für das, was geschieht, und für das, was unterbleibt, aus der öffentlichen Hand in die eigenen Hände zurücknehmen.
    Erich Kästner

  • ganz ehrlich, ich würde das einfach ignorieren. Wenn ohne Licht der zzp nicht wandert, dein Moped mit Licht normal läuft, und die normale Leistung hat, dann lasse das so und gut ist.

  • Das Eigenbau LED Strobo ist interessant gibt's da mehr Details?

    ja, nen schaltplan, und auch n layout. hinzuzufügen wären noch die LEDs


    @mo86: da stimmt tatsache was nicht. man hört das springen des ZZP nämlich deutlich heraus. hier ist ein video tatsache mal sehr hilfreich :thumbup:


    teste mal bitte folgendes:
    - birne vorne aus dem scheinwerfer raus und das ganze wiederholen.
    - dann birne wieder rein und schauen was passiert, wenn du die bremse betätigst (= mehr last auf den lichtspulen)
    - wenn du HS1 oder Bilux fährst: bitte mal H4 vorne einbauen und wiederholen
    - falls hast du eine andere zündspule da hast: bitte einmal testen
    - falls ebenfalls möglich: bitte mal ein anderes polrad testen und schauen ob es n unterschied macht


    @Grandpa: dieses springen ist NICHT normal. ich kenne dies bisher nur von den alten e-zündungen, wenn die erste kleine flanke vor dem eigentlichen zündzeitpunkt teils bereits triggert (bei hohen drehzahlen)


    VAPE hat zwar ein sehr störungsreiches gebersignal, jedoch mit einer wiederum sehr klar vom rest unterscheidbaren flanke.
    (das untere ist der geber)


    das bild, was hier auftritt, ist merkwürdig. entweder hat die elektronik in der zündspule einen weg (was ich nicht ganz glauben mag, aber auch nicht ausschließen kann), oder die spulen haben was. weil die eltrkischen kreise bei vape sind komplett getrennt:


    ich denk da nochmal drauf rum....


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • OK danke für deine Tipps werde ich testen. Momentan habe ich schon einen H4 Scheinwerfer verbaut. Habe aber leider keine Ersatz Zündspule oder Polrad zum testen.


    Bringt es was die Spulen der Vape nochmal durchzumessen?


    Manchmal beim abtouren des Motors habe ich auch so ein komisches Geräusch was meiner Meinung nach von der Zündung kommt (im Video bei Sekunde 7 zu hören), habe das Polrad mit den vergossenen Magneten verbaut. Das Polrad hat anfangs auch immer etwas Geräusche von sich gegeben beim durchdrehen mit der Hand. Hat sich so angehört als ob man mit Papier raschelt.

  • Das Geräusch beim Umschalten hört sich irgendwie mechanisch an.
    Schleift das Polrad immer noch an den Spulen?


    Sind die Spulen und vor allem die Grundplatte richtig fest?
    Ich habe das Gefühl, dass sich durch die Last beim Einschalten des Lichts irgendwas bewegt.


    mfg
    :b_wink:

  • danke für das Stichwort... ich glaub, ich hab die Ursache...


    @mo86: check mal bitte deine Kurbelwellenlager! die scheinen nämlich Spiel zu haben.


    Warum? Einschalten des Lichts bewirken die erzeugten Ströme (durch die Lampenlast) eigene Magnetfelder, die wiederum das Polrad beeinflussen. und auch teilweise anders anziehen, als ohne Licht. und ja, dadurch kommt es dann zu den beobachteten Signalsprüngen. vorallem, wenn dann noch der Regler einsetzt und zusätzliche, "scharfe" Lastspitzen erzeugt (durch die Kurzschlußregelung). Das Polrad bewegt sich nämlich minimal durch Kurbelwellenlagerspiel.


    @Philos-S51: nein, ich verwende eine gänzlich andere Schaltung


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Schleift das Polrad immer noch an den Spulen?


    Sind die Spulen und vor allem die Grundplatte richtig fest?
    Ich habe das Gefühl, dass sich durch die Last beim Einschalten des Lichts irgendwas bewegt

    Das Polrad schleift nicht mehr, das war nur anfangs. Die Grundplatte ist richtig mit dem Motorgehäuse verschraubt. Könnte höchstens sein das die Spulen an der Grundplatte lose sind. Also die 3 Kreuzschrauben auf der Grundplatte. Aber da war ich nicht dran gewesen...

    @mo86: check mal bitte deine Kurbelwellenlager[/b]! die scheinen nämlich Spiel zu haben.

    Du meinst Radikalspiel, oder? Das habe ich gestern händisch überprüft und konnte nichts besonderes feststellen. Ich könnte höchstens nochmal versuchen eine Messuhr zu montieren irgendwie...
    Wie viel Spiel ist da ok?

  • Ist die Schaltung geheim?

    mfg Philos :whistling:


    Wir müssen unseren Teil der Verantwortung für das, was geschieht, und für das, was unterbleibt, aus der öffentlichen Hand in die eigenen Hände zurücknehmen.
    Erich Kästner

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!