Kleiner Spaß im Titel.
Ich frage mich als Anfänger folgendes, was macht eine Simson (S50/51) eigentlich wertvoll?
Damit ihr mich besser versteht gebe ich euch ein Beispiel.. wird sie mehr wert wenn alte Teile Original aus der ddr sind? Oder wenn sie cool getunted ist?
Bares oder Rares
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
diese diskussion gabs hier schon mal mit geteilten meinungen.
je mehr original und gepflegt desto wertvoller, ABER nen gut gemachter umbau kann höhere preise erzielen als das beste orginale orginal.
google zb mal nach den simson anubisumbau, das geld bekommste für keine originale.meine meinung
-
Eine Originale lässtsich leichter verkaufen.Ein Umbau ist immer speziell und da gibt es weniger Käufer für, die auf genau solch einen Umbau stehen.
-
Meine Erfahrung ist je teurer der Aufbau desto weniger Gewinn.
Sprich, von jedem Euro den du investierst bleiben vielleicht 60-80 Cent über, gute Tuning Teile kosten unverschämt viel Geld deshalb meine Empfehlung es halbwegs Original zu belassen.
MfG. -
gute Tuning Teile kosten unverschämt viel Geld deshalb meine Empfehlung es halbwegs Original zu belassen.
MfG.und genau das ist das Problem in der simson Szene.
Geiz ist geil, und hinterher beschwert sich jeder über die Qualität... -
Geiz ist geil, und hinterher beschwert sich jeder über die Qualität...
Nee Nee !
So war das nicht gemeint, nix mit Online Händler reich machen, und Gewinn machen war falsch ausgedrückt
es muss eher desto weniger Verlust heizen.
Die Betonung lag auf Original, sprich nach den DDR Teilen nach den er fragte und die machen in den meisten Fällen nur Aufarbeitungszeit aus und du musst dann keine 4000 € ansetzen nur um deine Ausgaben einigermaßen wieder auszugleichen.
Den ganzen Simson Wahn verstehe ich ohne hin nicht, ist doch nur nen Mopett und für 4k würde ich mir lieber ein ausgewachsenes Motorrad holen,
ist aber nur meine MeinungMfG.
-
Für relativ kleines Geld legal schneller als die anderen mit Führerscheinkkasse AM zu sein, macht den Reiz von Simson aus. Und die relativ günstigen Ersatzteilpreise samt der Möglichkeit, einen großen Teil der nötigen Reparaturen selber zu machen. Meine Meinung.
btw:
Ist AM mit 15 jetzt eigentlich bundesweit möglich, oder immernoch nur in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt?Gruss
Mutschy
-
-
Ist AM mit 15 jetzt eigentlich bundesweit möglich, oder immernoch nur in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt?
Meines wissens nach darf es jetzt bundesweit angewendet werden.
Jedoch darf jedes Bundesland für sich entscheiden ob er es einführt oder nicht.
So ist zumindest mein letzter Stand der Dinge. -
Meiner Meinung nach macht die technische Zuverlässigkeit und Verkehrssicherheit einer Simson deren Wert aus. Mir ist egal ob das Rücklicht original DDR ist, oder ein Nachbau. Wenn es alle 10 km einen Wackelkontakt hat und nur vor sich hin funzelt, dann ist es mir nicht viel wert.
Klar ist schön, wenn man ein originales S50 Schutzblech hat. Aber wenn die Originalteile mangelhaft sind, dann sind mir neue lieber.
Ein Neuaufbau/Umbau von den meisten 16 jährigen ist optisch meistens nicht nur anstößig, sondern auch meist gepfuscht (unzuverlässig) und teilweise nicht sicher (verbogene Rahmenteile,...). Daher für mich auch nicht wertvoll.
Professionell aufgebaute Originalfahrzeuge finde ich schon cool. Aber für mich muss nicht alles 100% original sein. Je ausgefallener desto schwieriger kann es natürlich werden jemanden zu finden dem es genau so gut gefällt. Ich denke aber ein professioneller Scrambler-Umbau, oder Varianten mit Abgenommenen Scheibenbremsen etc. Wären mir noch mehr wert als eine Ori-Aufbau.
PS: Hat jemand eigentlich schon Mal ausgerechnet wie viel es kostet komplett alle Teile bei einem der gängigen Shops zu kaufen? Da kommt man doch sicher auch auf 1500 €, oder?
-
Mindestens nen alten Rahmen musste ja haben (wegen der Nummer)
Willst du ein komplettes Mopedle ausm Zubehör aufbauen, wirst du, mal ganz grob überschlagen, bei 3 k€ rauskommen. Plus Stunden, versteht sich. Und nicht überall nur das billigste gekauft.
Rahmen
Gabel
Schwinge
Motor
Räder
Blechteile
Kabelbaum
Da sind schon die ersten über 1.000€ weg, ohne dass das Ding auch nur einen Meter gerollt ist oder einen Ton aus eigener Kraft von sich gegeben hat...Gruss
Mutschy
-
Die Schwalbe und die S51 gab es ja vor einigen Jahren komplett aus Neuteilen gebaut bei AKF oder MZA. Ich glaube die haben 1500-1700€ gekostet, oder?
Das muss ich sich ja auch irgendwie gerechnet haben.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!