Bares oder Rares

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Naja, gerade wenn der Anbieter des Komplettfahrzeugs auch der Hersteller der Teile ist, dann dürfte die Differenz auf EK und VK sich da deutlich zeigen. Das ist dann ja auch die Gewinnmarge, die sie sonst mit Einzelteilen machen.


    Schon klar n Typenschild braucht man.


    Ich hätte jetzt nur Mal die teuersten Teile überschlagen:
    Motor, komplett, 4-Gang - 310 €
    Vergaser - 31 €
    Kompletträder - 202 €
    Rahmen - 170 €
    Kabelbaum - 25 €
    Telegabel - 157 €
    Tankset - 179


    == 1102€


    Da fehlen noch hintere Stoßdämpfer, Herzkasten, Kabelbaum, Elektrik, Zündung, alle Blechteile....


    Ich ddenke auch auf 2000€ + Kosten für ausgangsrahmen/Typenschild+Papiere kommt man locker auch mit 0815 Teilen.

    The only place success comes before work is in the dictionary.
    Vince Lombardi

  • Wo kriegst du denn einen neuen Komplettmotor für 300.- her? ?( Dafür gibt es nichtmal den Rumpf, geschweige denn etwas mit Zündung, Zylinder, Vergaser.


    Und bei sowas fängt es dann an :D dann noch die kleinen Irrtümer, wie Räder...da kommen noch Bremsem obendrauf, etc.


    Ich denke etwas komplett und vernünftig (!) aus Nachbauteilen kostet so um und bei 3500-4000 bis es auf der Straße steht, Papiere hat und alles eingetragen ist.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Ich denke etwas komplett und vernünftig (!) aus Nachbauteilen kostet so um und bei 3500-4000 bis es auf der Straße steht, Papiere hat und alles eingetragen ist.

    sehe ich genau so!
    und mit teuren Anbauteilen wie Scheibenbremse- Klarglas/LED Scheinwerfer- Sonderlackierungen- Zylindersatz/Motorinnereien - Fahrwerkskomponenten- Rad/Reifen/Felgen Kombinationen- und und und
    sind schnell mal über 4000 zusammen.
    Und das Geld bekommt man in den meisten Fällen nicht wieder raus, ist halt Hobby :D
    MfG.

  • Die Schwalbe und die S51 gab es ja vor einigen Jahren komplett aus Neuteilen gebaut bei AKF oder MZA. Ich glaube die haben 1500-1700€ gekostet, oder?
    Das muss ich sich ja auch irgendwie gerechnet haben.


    Die AKF Karren kosteten ca 2,4 glaube ich ...

    So weit ich mich erinnern kann haben die um die 3500 € gekostet, also eigentlich absurd teuer dafür, dass die teilweise schon nach 2 Jahren oder so am Rahmen Rost angesetzt hatten und diverse andere Probleme hatten wie der Enduroaufbau auf nem S50-Rahmen... (Vllt kennt ja einer von euch das Video von der 2TaktBrigade dazu)


    MopedScheune verkauft auch Mopeds neuaufgebaut, da kannste sogar welche bestellen, ne S51 Endurom mit Vape für 4600 €!!!!!!! Das ist meiner Meinung ziehmlich unverhältnismäßig...


    Also ich kann mir auch gut vorstellen dass man da schnell so bei 2500 landet wenn man komplett aus Neuteilen neu aufbaut.

    Mein Motor ist wie ich...


    Nicht ganz dicht!

    3 Mal editiert, zuletzt von Micha.s51 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!