Ich habe quasi genau das gleiche Problem...dann muss ich wahrscheinlich gar nicht erst anfangen den Seitendeckel zu montieren und Öl einzulassen...

Simson Kupplung Trennt nicht richtig
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Schaut euch mal das hier an:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Jetzt darf ich neues Öl bestellen, und dafür wieder 5€ Versand bezahlen...oder kann ich auch einfach ein Öl aus den Baumarkt oder der nächsten Autowerkstatt holen ? Die Frage ist nur welches?
Hatte hier was von 10W40 gelesen. Kann ich dann einfach jedes 10w40 Öl benutzen ? Gibt's ja überall. Bisschen Angst hab ich ja schon ....
-
Vollsynthetisches 10w40 z. B.
Hat nur den Nachteil, daß du öfter mal ölwechsel machen musst.Ich hatte das Problem bei meiner 5-Lamellen Kupplung... Hab jetzt 10W40 drin... Trennt jetzt auch im kalten Zustand.
Einige Tuner schwören auf das Motul Transoil 10w30....speziell für Nasskupplung
-
ich würde 10W-40 MA2 nehmen, dieses Öl fahre ich im Star in zusammenhang mit einer 5 Lamellen Kupplung und habe keine Probleme mit klebenden Reibscheiben . Schaut doch mal bei Amazon nach " Addinol 10W-40 MA2 " Dies ist ein 4Takt Motorradöl.....
ADDINOL SEMI SYNTH 10W-40 A3/B4 Motorenöl, 5 LiterADDINOL SEMI SYNTH 10W-40 A3/B4 Motorenöl, 5 Literwww.amazon.de -
Von ADDINOL gibt es doch etwas das Getriebeöl RC80W - wurde doch speziell wegen solchen Fällen entwickelt und wird von vielen Leuten inzwisschen auch genuttzt. Beim Freundlichen ist die Bestellnummer: 84128 - damit läuft meine Hexe auch deutlich besser an, wenn es kalt ist.
-
Einige Tuner schwören auf das Motul Transoil 10w30....speziell für Nasskupplung
also nein Liter transoil 10w40 hab ich noch da, wenn den jemand braucht. Ich fahre in meinen Serien Motoren normales addinol Öl...
-
Mich wundert es dass dieses Problem nach ca 4Jahren immer noch besteht. Ich hatte mit der MZA Kupplung auch die selben Probleme gerade auch beim Anfahren nach dem Starten.
Hatte diverse Öle probiert, das normale Addinol, dann Hlp46 und Atf3 Öl alles kein Erfolg
Also wieder alte Kupplung rein....Bin vor 2 Jahren auf eine von den neuen RZT Kupplungen gestoßen und verbaut, ein Traum, Habe die Comfort Ausführung.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!