Na ich hatte vorher schon eine, die ging wunderbar zum Kabelschuh einlöten, verzinnen usw..
Aber leider hat sie die Hufe hochgerissen, hält halt nix mehr ewig.
Lötkolben Problem
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
4 Dinge brauch der Mann: Kolben, Salmiakstein, Zinn, Flussmittel
und bischen Ahnung
-
... und den zur Anwendung geeigneten Kolben!
Mal versucht SMD 0402von Hand zu löten? Da taugen die meisten Lötkloben nicht für. -
für sonne speziellen Fälle nuddelt man ein Stück 2,5er oder 4 um die Lötspitze...............
-
Quäse
-
4 Dinge brauch der Mann: Kolben, Salmiakstein, Zinn, Flussmittel
und bischen Ahnung
Verstehe jetzt nicht, sollte ich das der Lötpistole sagen, damit die funzt ?
Egal die habe ich nicht mehr...... -
Hättste sagen sollen, die komischen Lötschleifen sind aus ner Widerstandslegierung, da hält kein Zinn, auch mit Gottes Hilfe nich.
-
Hättste sagen sollen, die komischen Lötschleifen sind aus ner Widerstandslegierung, da hält kein Zinn, auch mit Gottes Hilfe nich.
War doch meine Vermutung, das es an den Dinger lag.
-
Ihr werdet lachen ich hatte mal das gleiche mit einer neuen Lötpistole.
Konnte machen was ich wollte die zwei Lötspitzen nahmen kein Lötzinn an.
Uraltlötkolben und es funktionierte wie gewohnt mit dem selben Lötzinn und Flussmittel.
Das Ding ging zurück.
Ich nehmen mal an das liegt an den Lötspitzen.Die Erfahrung habe ich auch schon gesammelt. Da ist die Lötspitze aber auch definitiv nicht aus Kupfer.
-
Ich rieb das Ende des Kabels mit einem Schleifpapier dann hatte das Kupfer das Zinn absorbiert. Danke für die Tipps. Es brauchte kein anderes Material.
-
PBFV5619
Hat den Titel des Themas von „Lötkolben Problem?“ zu „Lötkolben Problem“ geändert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!