Bremslichtverkabelung S83

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nicht Alles der Schaltpläne mag Sinn zu ergeben...
    Auch wenn ich deinen Einwand gelten lasse - So sollte man doch lieber Sicherheitstechnisch denken und handeln.


    Bei den meisten China-Rollern ("Böller") läuft das Bremslicht auf DC, jedoch haben da die Blinker "nur" 10W. Da schafft also auch eine 60W-Lima beim 21W Bremslicht und 2x10W Blinker die Batterie wieder nachzuladen. (zumal die Blinker ja "nur" Gelegenheitsbeleuchtung sind, da man ja nicht ständig blinkt und de meisten Limas der 50-er Klasse 100W haben, neuere dagegen sogar 140W, da sie ein reines DC-Bordnetz mit DC-Zündung und eine entsprechende potentialfreie Lima haben.)(Kleiner-Böller-Lima-Exkurs)
    Vape, PVL oder PD ("DC-Lima) arbeiten nach den selben physikalischen Regeln, auch wenn sie andere Regler haben (und sind daher Bordspannungstechnisch kompatibel).


    Also: Warum dann nicht ausnutzen, wenn man kann?

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Nun ist zu spät.
    Ist jetzt am Lichtstromkreis und funktionockelt.
    Sitzbank auch wieder draufgefummelt.
    Ich werde das bei Gelegenheit mal mit der Helligkeit testen und ggfls noch auf die 15 ändern.
    Wenn die Batterie aber alle ist oder die Sicherung durch ist,hätte ich dann allerdings kein Bremslicht :kopfkratz:


    Ich danke euch


    PS: Schön,dass du wieder aktiv bist,Frank

  • Wenn die Batterie aber alle ist oder die Sicherung durch ist,hätte ich dann allerdings kein Bremslicht


    Solange im DC-Kreis kein Kurzschluss vorhanden ist, funktioniert dann das Bremslichjt über den Ladestrom vom Regler, aber es ist dann drehzahlabhängig, genau wie die Blinker...
    Da der Ladestrom auf das begrenzt ist, was bei dir AC-Seitig leuchtet, wirst du dann eine Abhängigkeit der Helligkeit von Blinkern und Bremslicht zueinander feststellen und eine Abhängigkeit von der Drehzahl.
    (Also solltest du das gleichzeitige Bremsen und Blinken vermeiden... :i_auslach: ... sofern es geht)


    Nur bei einem Kurzschluss im DC-Kreis fällt der Ladestrom vom Regler weg und alles DC-Licht bleibt dunkel. (Also auch die Blinker)


    Die Batterie (als Stromquelle) darf nur abgesichert in gebrauch sein.G


    Problematisch wird es, wenn die Batterie leer ist: Dann wirkt 1/2-er Strom für die Batterie und 1/2 für alle Verbrucher zusammengerechnet (die aktiv sind).



    Naja... Die Lange Weile... Du kennst es doch Thomas. - Aber nun schaue mal bei maximaler Browser-Vergrößerung, wie anstrengend das wird... So, nun stelle dir noch folgendes Vor: Ich muss über den Tisch hängen oder die Lupe ansetzen - ggf das Brennglas nehmen, um Lesen zu können... Ja, das ist anstrengend!

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Der Einwand mit der Helligkeit ist absolut richtig, aber sagen wir mal man blinkt viel, die Batterie is leer dadurch, dann gehen weder blinker noch bremslicht richtig. Dann lieber aufm ac-kreis, und solange nur ne hs1 drinne ist, funktioniert das auch.


    Habe das so mal an ner Duo verkabelt, mit 2x Rücklicht, und 35w scheinwerfer. Leuchtet alles ausreichend im standgas, es wird beim Bremsen etwas dunkler, aber man sieht es noch gut.

  • Der Einwand mit der Helligkeit ist absolut richtig, aber sagen wir mal man blinkt viel, die Batterie is leer dadurch, dann gehen weder blinker noch bremslicht richtig.


    Problematisch wird es, wenn die Batterie leer ist: Dann wirkt 1/2-er Strom für die Batterie und 1/2 für alle Verbrucher zusammengerechnet (die aktiv sind).


    Ganz stromlos ist da ja nichts.
    wenn du viel blinken und bremsen musst, solltest du das Händchen ausstrecken und auf Sparsamen Einsatz des Bremslichtes achten (z.B. Wenn du stehst. beide Beine abstellen, um die Position zu halten), bis die Batterie wieder ausreichend Saft hat.


    OK, AC steht dann meist noch zur vollen Verfügung... Aber was machst du beim Kurzen im ac-Kreis, wenn das Fahrlicht z.B. Ausfällt? DANN kannst du nur noch schieben oder stehen lassen.


    Die Entscheidung liegt immer beim Nutzer, welche Version er nutzt, oder?

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Absolut korrekt, und ich denke die Einwände von beiden Seiten sind hilfreich für andere und deren Entscheidung.



    P.s. legt nen kurzer im ac-kreis nicht auch die batterieladung Lahm bei der vape? Is nur eine verständnissfrage für mich.

  • P.s. legt nen kurzer im ac-kreis nicht auch die batterieladung Lahm bei der vape? Is nur eine verständnissfrage für mich.

    Nein, nicht komplett. Das macht die besondere Lima-Bauart ja aus: Der Kurze hängt zwischen Masse und dem Gelben Kabel - also im AC-Kreis.
    Jedoch hat die Lima ja noch eine "Halbe Spule" mehr, um die Spannung unmd den Strom für den DC-Kreis noch etwas zu verstärken, bevor es als gelb/rot zum Regler geht.


    Also: Der Kurze besteht zwischen Masse und gelb. Hier bricht die Spannung auf "Null" Zusammen. Aber durch die Halbe Spule kann zwischen Masseund/oder Gelb eine Spannung von gelb/rot nachgewiesen werden.
    Genau das Selbe macht ja auch die gleich aufgebaute Böller-Lima...
    Der Aufbau des Reglers und wo er regelt, hat also nichts damit zu tun. Klar, es mag zwart weniger, als die Batteriespannung sein, aber es kommt restspannung am Regler an. ABER: Ob der Regler diese in DC umsetzen und freigeben kann, da fehlen mir Tests (dank der gesundheitlich bedingten Aufgabe meines DUOs).
    Aber das ich deswegen keine Hilfestellungen mehr gebe,... Ne, ich hoffe, dass ich am Mitte Februar, Spätestens ab Mai wieder aktiv werden kann.


    Falls du Interesse hast, kannst du dir auch dieses Durchlesen klick.
    Zwar geht es hier um Lima Umbauten, aber auch indirekt um 12V-Regler, die nicht von Simson sind und wie man diese einsetzt.



    so, nun aber wieder zurück zum Thema...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ich bin nun völlig durch den Wind.
    Da ich meinen Herzkasten gewechselt habe,mußte die Elektrik weg.
    Habe mir alles notiert ,komme nun aber auf keinen grünen Zweig.
    Es geht wieder um das Bremslicht.
    Nochmal zur Erinnerung:
    S83OR,VAPE,elektrischer DZM, Zweifadenrücklichtbirne 12/5W,ZADI-ZS
    -rot/sw vom Bremslicht hab ich an sw/ws
    - Von beiden Bremstastern je ein Kabel an Masse und die anderen beiden miteinander verbunden
    Nun bin ich der festen Überzeugung,daß mein Bremslicht vorher schon über die Zündung funktioniert hatte .Tut es jetzt aber nicht.
    Hab ich falsch angeschlossen oder es nur falsch in Erinnerung?



    Dann bräuchte ich nochmal einen Rat zur Blinkergeschichte.
    Bei den Plänen haben die Blinkgeber immer nur ein Massekabel. Bei mir kommt eins vom Regler und dann auf Masse. Ich denke,daß ist so korrekt.
    Ich habe aber noch einen Stecker über,an den 2x schwarz steckt. Wo soll ich mit dem hin? Alles andere ist korrekt angeschlossen.Blinker und Geber sagen aber nichts. Hupe funktioniert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!