Ein Produktionslos ist ein Arbeitsauftrag, eine gewisse Anzahl gleicher Fahrzeuge zu produzieren ...
Früher war ein Los = eine Arbeitskarte. Mit EDV auch einige mehr ...
S70 als Kraftrad ohne Geschwindigkeitsbegrenzung
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ok, war nur verwirrt weil die Fahrgestellnummer ja laut der Liste hier im Forum nicht zu nem s70 mit dem Baujahr passt, oder hab ich schief geguckt? Also ist diese s70 eventuell Teil von 3000 identischen Maschinen?
-
@ ckich
Mal angenommen, die Maschine fährt bei 7500 U/min im 4. Gang 75 km/h.
Nun bauen wir ein 5-Ganggetriebe ein und ändern die Sekundärübersetzung.
Jetzt fährt die Maschine bei 7500 U/min im 5. Gang 75 km/h.
Dafür brauche ich keinen 5. Gang.
Wenn man vorne etwas hinzufügt, den gleichen Teil hinten wegnimmt, ändert sich nichts.Interessieren würde mich, was "Ausnahmegenehmigung Nr. 393/83 zum § 16 Abs. 1 der 3. DB zur StVZO vom Mfv erteilt" genau besagt.
-
Ok, war nur verwirrt weil die Fahrgestellnummer ja laut der Liste hier im Forum nicht zu nem s70 mit dem Baujahr passt, oder hab ich schief geguckt? Also ist diese s70 eventuell Teil von 3000 identischen Maschinen?
Es ist ein Los aus S70C und S70E, immer in 50er Päckchen, anscheinend alle ibizarot und Inland.
Interessieren würde mich, was "Ausnahmegenehmigung Nr. 393/83 zum § 16 Abs. 1 der 3. DB zur StVZO vom Mfv erteilt" genau besagt.Ausnahme zu : Begrenzungsleuchten leuchten nicht mit und Emmissionswerte nicht nachgewiesen
-
@ hallo-stege
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Auf das Angebot der PN werde ich zurückkommen.Die FIN kam mir ehrlich gesagt auch merkwürdig vor.
Laut Liste müsste es eine S51 Baujahr 1985 sein.
Oder gab es für die S70 reservierte Rahmennummern? -
Die Liste, die Du meinst, ist ziemlich ungenau
-
@ ckich
Mal angenommen, die Maschine fährt bei 7500 U/min im 4. Gang 75 km/h.
Nun bauen wir ein 5-Ganggetriebe ein und ändern die Sekundärübersetzung.
Jetzt fährt die Maschine bei 7500 U/min im 5. Gang 75 km/h.
Dafür brauche ich keinen 5. Gang.
Wenn man vorne etwas hinzufügt, den gleichen Teil hinten wegnimmt, ändert sich nichts.Na Klar ändert sich da was, die einzelne Gang-Sprünge sind dann keiner.
Bei ein Umbau vom 3 Gang auf 4 Gange ist es genau das selbe, Endgeschwindigkeit bleibt, aber die einzelne Gang-Sprünge werden kleiner.
So auch bei der MS50 die bekanntlich 5 Gang hat und darf nur 50km/h.Mit ist schon klar das du 5 Gang verbaut hast um schneller zu fahren,
sonst braucht man es nicht wirklich bei einer Stino 70er. -
Die Liste, die Du meinst, ist ziemlich ungenau
Jetzt mal eine ernst gemeinte Frage, könnte man dem kba nicht viel an Arbeit abnehmen wenn man die Listen öffentlich machen würde? Dann würde man ja solche Anfragen ob es nen reimport ist schonmal deutlich verkleinern.
Und an den ganzen Absagen wegen reimport verdient das kba ja auch nix, im Gegenteil...
Schindluder wird ja heutzutage sowieso schon mit den Nummern getrieben, also das wäre für mich keine Begründung.... -
Schindluder is der Punkt.
-
So eine Liste mit FIN`s gibt es nicht wirklich, das wird alles nur Produktionslosen ermittelt und wie man lesen kann ständig aktualisiert/nachgebessert.
Da haste Pech wenn in der Planwirtschaft mal wieder was nicht nach Plan gelaufen ist und das Produkt davon ausgerechnet ein in die Hände gefallen ist. -
Ich hab auf die Liste keinerlei Einfluss mehr, sondern inzwischen mein eigenes System.
Du müsstest einige Millionen Simson Fahrzeugnummern in Portionen zu 50 Stück aufteilen, das würde jeden Rahmen sprengen.
-
Ein 5-Gang eingetragen zu bekommen, sollte gar kein Problem sein. Zuckt der Prüfer rum, sollte man nach einem anderen Ausschau halten. Ich hab da ganz andere Sachen eingetragen bekommen, die deutlich mehr Einfluss auf das Fahrverhalten und die Geschwindigkeit haben, wie das Getriebe.
Der Sinn von einem Gang mehr ist ja nicht immer eine höhere Endgeschwindigkeit. Dafür reicht die Leistung auch nicht aus (ausser Bergab). Der, bei gleicher Endgeschwindigkeit, gewonnene Anzug ist da der springende Punkt. Nicht um sonst haben moderne Automatikgetriebe im PKW nicht mehr nur 3 Gänge wie in den 80er, sondern 6 und mehr. Das bringt Anzug und Kraftstoffersparniss.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!