Wer bietet Sitzbänke mit härterem Schaumstoff an?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    wo findet man Sitzbänke mit härterem Schaumstoff?


    Ich habe eine neue MZA-Nachbau-Sitzbank, mit der man maximal 50km zurücklegen kann, bevor einem der Hintern schmerzt, weil man aufs Blech durchgessesen ist. X/ (85kg)


    Ich habe schon oft gelesen, dass die DDR-Sitzbänke einen härteren Schaumstoff haben sollen.


    Ebenso kann man wohl auch die Schaumstoffkörper einzeln kaufen:


    https://www.ostoase.de/Sitzban…l-Verbundschaumstoff-S51E


    Aber gibt es auch jemanden, der die Sitzbänke damit neu ausstattet oder wo man seine alte Sitzbank zur Überholung hinbringen kann?



    Ich wäre für eure Erfahrungen sehr dankbar.


    MfG


    Falk

    Einmal editiert, zuletzt von Falko1 ()

  • Ich habe meine Sitzbank mit so einem Polster ausgestattet und muss sagen, die sind besser als die originalen DDR Polster.
    Ich Karte dir aber nicht sagen, ob man auch irgendwo schon komplette Sitzbänke mit dem Polster kaufen kann.

  • Falko1:


    Der Sitzbezug ist bei der S51 nur mit Blechlaschen an der Grundplatte befestigt, dann kann man das Polster austauschen. Sicher kein Hexenwerk, für das man einen gewieften Sattler bräuchte...
    Das wird bei einer Schwalbe nicht anders sein...

  • Das ist bei der Schwalbe nicht anders.
    Ich habe ebenfalls Verbundschaumstoff verbaut und muss sagen, dass man es am besten zu zweit machen sollte. Alleine habe ich es nicht schön hinbekommen. Man wird es aber auch alleine schaffen.


    Hier eine Anleitung:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das bekommst du auf jeden Fall alleine hin.
    Ich lege dazu meist eine Decke auf den Boden und drücke das Blech dann runter ggf. auch mit den Knien.


    Du kannst dir die Bank aber auch umgedreht auf den Tisch legen und z.B. mit zwei Schraubzwingen nach unten drücken und fixieren.


    mfg
    :b_wink:

  • Ich bin Gewichtsmässig eher auf der schwereren Seite und kann das Polster von Ostoase empfehlen. Es ist nach 5000 km noch in Form und der Hintern hält fast doppelt so lange durch wie mit dem originalen Polster. Für wirklich lange Strecken ist mir die Sitzbank einfach zu schmal, da müssen dann Pausen her, was sowieso besser für die Konzentration ist.
    Das Aufziehen hat ziemlich viel Kraft gekostet, aber ist nicht wirklich kompliziert.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Es sollte nicht so rüber kommen, dass es alleine unmöglich ist. Zu zweit fand ich es jedoch deutlich angenehmer. Habe einen neuen Sitzbankbezug verbaut und dann konnte einer die Sitzbank etwas runter drücken und der andere den Bezug ausrichten.


    Wenn ich mich nicht irre, bietet OstOase sogar komplette Sitzbänke mit Verbundschaumstoff an. Diese haben dann, meine ich, einen strukturierten Bezug.

  • Ich schreib es nochmal: eine 2,5cm dicke Lage Flockenschaum (das feste Zeug) Darauf bis zur gewünschten Höhe normalen weichen Schaumstoff. Vorne und hinten einen Deckel aus Schaumstoff und glücklich sein. OK man muss selber was tun aber der Ar.. wollte sagen Hintern dankt den Einsatz. Die nur Flockenschaum Polsterung ist steinhart, auch für mehr als 100 Kg Lebendgewicht. Das andere Zeug ist zu weich man sitzt auf dem Blech. Polsterer fixieren den Schaum gerne mit Tesa aber ich mag keine geschlossene Kunststoffschicht unter dem Hintern, man schwitzt halt.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Dachte bis jetzt zu empfindlich zu sein, da auch ich Flockenschaum als zu hart empfinde. Interessant zu lesen, dass ich mich nicht getäuscht habe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!