Beiträge von FonzieGuy

    Ja das stimmt wohl.. Ich denke auch dass es so passiert ist. So mache ich es auch immer, ein Teil wechseln, dann testen. Das blöde war dass ich, wenn ich mich richtig errinnere, erst die Zündspule und dann den Kondensator getauscht habe..


    Aber wer denkt schon dran nachdem man ein neues Teil einbaut und der Defekt nicht behoben ist, erst dass alte Teil wieder einzubauen bevor man ein anderes wechselt.. Wäre aber sicher in einigen Fällen eine gute Methode um auszuschließen, dass man sich ein Defektes Ersatzteil eingebaut hat.

    So die Simme läuft wieder !! :juchuu:


    Nachdem ich heute netterweise Hilfe bekommen habe und wir alles nochmal durchprobiert haben ohne Erfolg blieb am Ende nur nochmal nach der Zündspule zu schauen. Da hatte ich ja die 6V Spule die Jahre lang gut funktioniert hat gegen die 12V Spule, welche eigentlich die richtige sein sollte getauscht..


    Zum Glück habe ich die alte 6V nicht weggeschnissen, also mal testweise die alte wieder verbaut und zack, lief das Ding wieder wie es sein soll.


    Bleibt nun nur die Frage ob meine Unterbrecherzündung unerklärlicherweise nur mit einer 6V Spule richtig läuft oder die neue Spule einfach von Anfang an defekt war.. :kopfkratz:


    Ist mir aber auch eigentlich wurscht.. hauptsache die Karre läuft wieder !!


    Nochmal ein dickes Dankeschön an EnJay fürs vermitteln !!

    Elektrodenabstand stimmt.. naja ich finde ein normaler Zündfunke sieht anders aus.. und ab un zu kommt er auch gar nicht, sieht man im video auch an einer stelle wo bei einem mal kicken gar nix passiert..


    alfstingray ja außenliegender Kondensator ist eingebaut. Das Kabel vom Unterbrecher zum Kondensator habe ich komplett entfernet und die beiden anderen Kabel, die am Kondensator waren sind jetzt am Unterbrecher angeklemmt. So stand es in der Montageanleitung.

    Also ich weiß nicht wie ich die Kompression so richtig testen soll aber beim kicken ist ein guter Widerstand zu spüren und Zylinder und Kolben wurden erst vor ca. 5000km von einer Fachwerkstatt überholt. Einen Klemmer hatte ich auch nicht.


    Ich werde heute mal versuchen ein Video vom Zündfunken zu machen, weiß nur noch nicht wie ich es euch zugänglich machen kann.. Ein youtube Konto habe ich nicht..

    Hi Leute,

    falls hier noch jemand mitließt, ich habe seit 2 Wochen Probleme mit meiner U-Zündung und komme einfach nicht weiter..


    Vielleicht findet sich ja ein motivierter Schrauber der Lust hat mir zu helfen, damit ich bei dem tollen Wetter wieder fahren kann..


    Wohne in Frankfurt.

    Grüße

    Also, gerade versucht sie nochmal zu starten, keine chance..


    Zündkerze rausgedreht und nach dem Funken geschaut. Kommt DEFINITIV unregelmäßig.. Teilweise bei einem mal kicken nicht ein Funke zu sehn.. also zumindest muss irgendetwas an der Zündung mit dran Schuld sein.


    Mr_T.mo Das mit der Nebenluft könnte sein.. die Dichtung ist tatsächlich etwas feucht. Vergaserflansch muss ich mal checken aber sollte eigentlich plan sein, da keine 1000 km alt.. Die Dichtung ist auch nicht wie von dir beschrieben, es ist eine rote, ziemlich dicke und feste Dichtung vermutlich aus sehr fester Pappe. Aber ob das wirklich das Problem ist ? Zumindest scheint ja mit dem Funken irgendetwas nicht zu stimmen.

    Der Wellendichtring sitzt noch richtig und ist sauber und trocken.


    Was mir jetzt auch schon öfter aufgefallen ist, dass wenn sie nicht anspringt nach einigen malen kicken so ein recht lautes pffff aus dem Auspuff kommt.. Auspuff ist aber komplett frei das habe ich schon gecheckt..

    Ich denke halt nur das es schwierig wird wenn sie alle Nase lang fast ausgeht.. ich werde es gleich mal probieren, wenn ich sie überhaupt noch anbekomme aber wenn ich wieder liegen bleibe und dann auch noch weiter weg werde ich den ganzen Heimweg auf dich fluchen ! :furious: