Wir haben früher die Durchführung vom Rücklicht der S50/S51 genommen, das passte sehr gut.
Posts by S70fighter
-
-
Welches Getriebeöl nimmst du denn?
LT empfiehlt das RC 80W für Ihre Kupplungen
-
Willkommen im Forum
Deine Fotos sind leider nicht zu sehen!
-
Da muss erstmal der Auspuff weg und ein Stino-Teil dran, dann das Schiffchen tauschen und der Harley Lenker ist auch so ein Fall für sich. Wer weiß was da noch so auf einen zukommt, wenn man genauer drüber schaut.
Das einzige was ich gut finde ist der weiße Herzkasten, den gab es nicht so oft...
-
.. Und wie schaut es bei einer Stino-Felge aus? Trotzdem 80/80R16 nehmen?
-
Ich hab die Michelin City Pro die gibts in diversen Größen. Sind Pannensicher lassen sich aber sehr bescheiden aufziehen.
welche Größe lässt sich denn Problemlos auf ne S51 montieren ? Den 80/80R16 hab ich auf anhieb gefunden...
-
Ist vielleicht ne doofe Frage, aber...
Gibt es "run flat" - Reifen für die S51? Ich kenne das nur vom Auto oder Fahrrad...
Ich frage, weil mein Neffe sich in kurzer Zeit, zwei mal nen Plattfuß eingefahren hat!
Gibt es hier nun ne hilfreiche Antwort ?? im Internet habe ich nur Reifendichtmittel-und Reperaturset´s gefunden !
-
Da kommt normal keine Dichtung hin !
.......für weitere kleinere Fragen, kannst du auch diesen Thread benutzen --->Kurz gefragt - schnell geantwortet
Wenn man will, kann man die hier in den Seitendeckel einsetzen --->https://www.akf-shop.de/Simson…rungstuelle-10x14x18-1-5/
-
Wenn es der Nullring der Kickerwelle ist, steht bisschen mehr Arbeit ins Haus, als bei dem 22er Wellendichtring der im Deckel sitzt....
-
Wenn die Mutter der der Schwungmasse lose war, dann ist bestimmt der Halbmond, der Kurbelwelle abgeschert und die Zündung verstellt. Abhilfe schafft hier ein neuer Halbmond und der alte muss vorher noch aus der Kurbelwelle entfernt werden ( kann ein ganz schöner Sackgang sein!) . Kann sein, das ein Stück davon in der kleinen Nut, der Schwungmasse klemmt. Das muss dann auch erstmal mit nem feinen Schraubendreher entfernt werden.
Die Mutter der Schwungmasse bekommt 20Nm und die Schwungmasse vorher einen Setzschlag mit dem Kunststoff/ Aluminiumhammer oder Schlosserhammer und ein Stück Holz.
-
Ich wäre rein von den Bildern her, für Reichtuning. Die nehmen dort einen Papierfilter von der 150 ETZ, was für 76ccm wohl mehr als reichen sollte und es ergibt sich daraus sehr gut gefilterte Luft, was der Lebensdauer des Zylinderkit's zugute kommt.
-
Nur gut, das so ne Baumaschine nur 20 Klamotten fährt.... Das ist dann wie die PU-Reifen an der Schubkarre, geht auf die Handgelenke.
Nee danke.....
-
Ist vielleicht ne doofe Frage, aber...
Gibt es "run flat" - Reifen für die S51? Ich kenne das nur vom Auto oder Fahrrad...
Ich frage, weil mein Neffe sich in kurzer Zeit, zwei mal nen Plattfuß eingefahren hat!
-
Mahlzeit!
-
Das Foto oben zeigt schon eine etwas zu magere Kerze, ( sehr helles braun) da noch die HD zu verkleinern ist meiner Meinung nach, nicht anzuraten. Dann lieber mal die Nadel eine Kerbe runter hängen und probieren!
-
Hast du denn schon mal ein oder zwei M53 Motoren auf der Werkbank gehabt? Sonst würde ich dir davon abraten!
-
Der Motor kann ein M53 ohne /1 sein aus den ersten Schwalben. Der Zylinder ist aber keiner mehr mit dem Dreiecksflansch. Also so'n bisschen ein Mischmasch aus Alt und Uralt. Dafür ne Zündung und das passende Polrad zu bekommen wird wohl schwer!
-
Ich sehe hier ein grau-braun, kann also noch bisschen fetter gestellt werden. Bist du denn wirklich mal ein paar Km voll Stoff gefahren? Sonst ist das Kerzenbild nicht zu Werten/ nicht Aussagekräftig!
-
Welchen Benzinhahn hast du denn verbaut? Bei nem 21n1-11 und größer, würde ich entweder die EHR- Hähne für die MZ oder ( wenns auch bisschen drüber ist) den CNC gefrästen Benzinhahn von Sachsenmoped verwenden. Nebenbei würde ich auch das SNV der 250er ETZ verwenden! Das müsste dann ein 20er oder 25er sein. In den original Vergasern ist nur ein 15er drin.
Edit : hab noch mal deinen ersten Post gelesen.....
Ich würde mal versuchen--->Vergaser raus, ausleeren und dann mal in den Schlauchnippel pusten, das muss dann eigentlich leicht gehen. Wenn du dir dabei einen abwürgst und es geht kaum Luft durch, kann auch kaum Sprit durch gehen. Ich würde dann wie bereits geschrieben, von der 250er ETZ das SNV verwenden und den Schwimmerstand nach dem Umbau dessen noch einmal neu einmessen und wieder in den Schlauchnippel pusten. Sollte ja dann besser sein...!
-
Wenn die E-Zündung keine Zicken macht, wieso tauschen?