deine Deckeldichtung kannst du lassen.
Ich hör immer noch nichts was Sorgen machen muss
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
deine Deckeldichtung kannst du lassen.
Ich hör immer noch nichts was Sorgen machen muss
nee, da wird vorher was geschliffen haben und irgendwer hat die Fase dann "fachmännisch" bearbeitet
Die Späne könnten vom Primärantrieb /Abrieb) kommen. Die Verzahnung sieht nicht mehr so toll aus,kann aber durch das Öl auch täuschen.
Geräuschtechnisch kann ich da nichts besorgniserregendes feststellen
Warum mache ich die m53/54 nicht so gerne?
Wäre mir neu.
Zum Rest kommt eine PN
schlagartig eher nicht.
Aber das "Begrenzen" kenne ich von einigen Mopeds mit Bing
Häng die Nadel einen höher oder verbau eine 70er Hauptdüse.
Ist typisch für den Bing
Neue Variante im Angebot:
NEU: Nur Mittel- und Kupplungsdeckeldichtung Kautasit,Farbe gem. Lagerbestand 6€ (restliche Dichtungen Standard)
Das sind gesammelte Listen von Forenmitgliedern, keine offiziellen Listen .
Die erste FIN könnte zB auch von Mai 75 gewesen sein. Serienstart war Februar 1975. Von daher passt das schon. Das müsste demnach eine S50B haben. Also Blinker und 15W Scheinwerfer.
Allerdings wird es mit KBA Papieren schwierig wenn das Typenschild nicht lesbar ist
nee, der ist etwas kürzer und somit muss der Auspuffhalter etwas weiter vor.
Bülders