Tja, machmal muß man mal wieder was größeres fahren, also hab ich meine erhöhte GN250 mal wieder probiert (gibt keine Batterien mehr dafür, " EU " hat den Verkauf von Schwefelsäure verboten...watt Idioten ...(Begründung: Gefahr der Sprengstoffherstellung duch Islamisten (lest das nach, isso!)). Die gelbe Motobatt vom Roller (MBTX4U) hatte genug Strom, das Motorrad lief, also mal alle Fahrtstrecken, welche seit 7/4 Jahren per Simson erledigt wurden, damit gemacht. Was auffiel, ist die Unhandlichkeit (155 Kg), was abfiel war der Runtertreteil vom Ständer (ist halt nur für 5 Jahre ausgelegt, 35 ham die Konstrukteure nicht bedacht-Riß und ab!
. Aber erstmal wieder eine andere Erfahrung (Drehmomentmotor- geht ab wie eine Kanonenkugel mit 18 PS bei einem Zylinder- unerreicht!!! (wäre für Geländesport eher als für den Stadtverkehr geeignet!)-aber vielleicht auch manchmal zu kräftig ) , aber auch die Erkenntnis, daß man im Stadtverkehr mit dem Simson viel entspannter unterwegs ist, den Gewichtsvorteil hat (schiebt sich wie ein Fahrrad in Fußgängerzonen), und keiner einem "böse" ist, wenn man Wege benutzt, die man nicht sollte (Niedlichkeitsfaktor und Oldtimer). Vom Verbrauch: GN: 3,3l , Simson 2,4l im Schnitt.. Im heutigen Verkehrsgewühl, wo einem komischerweise immer mehr Fahrzeuge auf der rechten Fahrspur entgegenkommen, die Vorfahrtsregelung nach dem Kostenstatus des Automobiles (Schnippschnappuntenwasuntenabmackers mit tiefschwarze Haare) (oder den Scheueklappen der Lenkerin (Kopftuch!!!), oder Blagen mit Erollern... ) bestimmt werden, ist das Simson ideal. Das (schwere) Motorrad gehorcht der Physik
, in etwas einzugreifen, was schwerer als man selbst ist, ist fast unmöglich. Das Motorrad macht mit dem Fahrer, was es will
. Das S50 ist leicht und handlich, man kann der Katastrophe (Zusammenstoß) meist noch ausweichen ("Blutgrätsche"...schon mal geschafft, tut lange weh). Hier hat man als Fahrer noch Einflußmöglichkeiten. 