GN250: im Originalzustand ist das Dingen wirklich unheimlich niedrig, ich habe es auf "über erhöhte Simson S50" umgebaut, da es nervig ist, ewig die Knie unterm Kinn zu spüren. Wir müssen bedenken, daß sie Zielgruppe um 1988 (japanische Jugendliche) sehr klein war (und auch nicht größer wurde (hab früher auf die kleine Koreanerin von nebenan aufgepaßt, die ist seit 30 Jahren auch nicht viel größer als damals geworden...). Wieder kommt der Faktor der "Lebensdauer" dazu: bös gesagt, sind das "Wegwerfmotorräder", die Nutzungszeit wurde für etwa 5-6Jahre berechnet, die Masse machte es...und der niedrige Preis (qualitativ schaffen die rund 50 000 Km locker...). Auch bei Simson ward eine "Grenznutzungsdauer" von 40 000Km angegeben, wer weiß, was mein Dingen von 1978 schon runter hat...?
Erste Aussage ist interessant: um mit sowas zu spielen, hats damals Enfield Bullet 350 gebraucht... (ich werde erinnert an Isadora Ducan, deren Rock sich in Speichen verfing, meiner Bekannte ihrer nicht zum Glück)....
Zum Drehmoment: unterschätze das nicht. Wenn dich dieses Motorrad einklemmt zwischen Gartentor und der Kurve davor, wirst du Respekt davor haben, wenn du noch Glücklicherweise den Kupplungshebel gezogen kriegtest...das stampft wie ein Trecker...man kreigt es nicht abgewürgt - unglaublich! ![]()
