Beiträge von Tommyboy1103

    Co hatte aber den neuen noch nicht getestet.


    Was macht den A S anders ? Ganz einfach, der ist nun wirklich nach originalen abmaßen gefertigt. Sowohl in Blechstärke auch im Aufbau den Konus, der Konus hat endlich keinen Spalt mehr groß wie ne Schlucht. Auch der Schalldämpfer dichtet richtig ab sowie das Aufsteckstück Krümmer ist nun gerade. Die Beschichtung ist auch wesentlich dicker.


    Der normale ist der selbe wie seit Jahren angeboten.


    Der B S hat die Nähte sind alle verschliffen. Soll laut Quellen der schönere A S sein. Ich hab noch die Version von vor 3 Jahren hier.


    FEZ ist wie der normale nur der Gegenkonus sitzt etwas anders. Beschichtung bedarf viel Aufmerksamkeit. Der Unterschied in der Messung ist so gering das kann man als Messfehler durchgehen lassen.


    Ich hab alle hier hängen, wer was haben will was wirklich dem DDR Original entspricht muss den A

    Nee ach sowas beschäftigt mich nicht, ist auch nicht schlimm. Man muss auch mal verlieren können, wenn's nicht seine Scham ist.


    Danke dir jedenfalls für den schönen Abend, aber fahr das nächste Mal einfach eine Stunde früher los, dann können wir vorher noch zum Paarabenddinner.


    Nächste Station ist dann hier, gleiche Konstellation mit Übernachtung.

    Klingt interessant. Wenn’s nicht stört dann noch paar Stationen mit Zug zu fahren könnte ich nen Zimmer zur Verfügung stellen.

    Ja richtig. 39.5mm Hub, 95mm Pleuel 40mm Bohrung aber Welle halt Aufgebaut wie bei SR2 und co. 10mm schmales Pleuel mit losen Nadeln ohne Käfig.


    Ich würde gleich umbauen auf S50 Pleuel. Müsste man nur die Wangen etwas bearbeiten damit das breitere Pleuel passt.

    Dann sollte man sich seine sozialen Kontakte nochmal genauer anguken und entscheiden ob man nicht lieber ausdünnt.


    Wer unreflektiert einen solchen Scheiß für bare Münze nimmt und weiterverbreitet hätte sich für mich schon disqualifiziert.

    Dem gibt es nichts hinzuzufügen.


    Schon alleine beim Lesen sollte auffallen, das der Verfasser des Bildes nur eins im Sinn hat. Hetze!


    Alles Beschlüsse egal ob Bundes oder EU Recht kann man öffentlich einlesen.

    Pleuelsatz Simson S50, KR51/1 M53/M54 - LangTuning - Feinstes Simsont
    Pleuelsatz Simson S50, KR51/1 M53/M54
    www.langtuning.de


    Da der SL1 Motor auf dem M53 aufbaut ist die Suche relativ einfach.


    Regenerieren machen viele, ob das nun M53, M500 oder sl1 ist egal. Kannst ja mal bei RZT oder MZ Gabor anfragen.


    Halt Stopp, da hatte ich nen Denkfehler. Der SL1 Motor basiert auf dem RH50.


    Also muss ein Pleuelsatz von dort her. Problem ist dort werden Lagerkörper ohne Käfig verbaut was das ganze System komplizierter macht. Umbau auf M53 pleuel ist aber auch möglich aber aufwendig da erstmal Platz für das breitere Pleuel geschaffen werden muss.


    Pleuelstange mit Buchse SR1, SR2, SR2E, KR50, SR4-1 Sömtron, SL1, Ras
    - Abverkauf ! - original DDR Restbestand - passende Modelle: SR1, SR2, SR2E, KR50, SR4-1 Sömtron, SL1, Rasenmäher - original Simson* Nummer: 35334
    www.ostoase.de


    Ich würde ja ne Welle mal auseinander bauen aber da meine Werkstatt sich gerade im Umbau befindet ist es mir nicht möglich.

    Die Kurbelwelle muss doch nicht komplett neu. Pleulsatz wechseln lassen und gleich auf Nadellager umbauen. Dann kannst auch 1:50 fahren.


    Als Leihe siehst du Schäden an den Lagern nur bedingt. Einfach jetzt einmal richtig machen. Es kann ja sonst nirgendswo mehr der Fehler sein, wenn nicht was falsch verbaut war.