alleine wenn ich die angeschraubten massepunkte an den spulen sehe drehen sich meine fußnägel...
Das zeigt für mich schon deutlich was für eine Qualität diese Teile haben.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
alleine wenn ich die angeschraubten massepunkte an den spulen sehe drehen sich meine fußnägel...
Das zeigt für mich schon deutlich was für eine Qualität diese Teile haben.
Das klingt nach einer 50km/h Ausführung, nicht das da ein 50km/h 3,3PS Zylinder verbaut ist.
Das kann doch garnicht sein, in den Papieren steht doch 60km/h
Wegen der erhöhten blinkerfrequenz gibt es hier schon einige Themen.
Da ist in den meisten Fällen wohl der kerzenstecker schuld. Ich bin mir jetzt nur nicjt sicher ob 1kohm rein muss oder 5kohm. Bin aber der Meinung es mussten 5kohm rein, dann funktionieren die blinker wieder wie gewohnt.
schmeißen mal Bilder in die Runde wenn du magst.
Was man so liest was du dir da zusammenbasteln und optimieren willst, da muss man sich nicht wundern wenn der gerät nur noch 55 läuft...
Die Ingenieure haben damals auch nen Gehirn gehabt, und am Serien Motor funktioniert Serie am besten.
Und wenn du jetzt die Absaugung noch ändern möchtest, stelle dich auch 50lm/h ein, und ekelhaft Lautstärke.
Beschäftige dich am besten mal mit dem 2-takt Motor und seinen Resonanzen...
Diese kleineren mit Gummiüberzug. Gab es dieses Model Original?
Wenn man beim originalen den blechmantel entfernt (was damals häufig gemacht wurde) erhält man einen kleine schwarzen kerzenstecker.
Wenn du keinen Unterschied feststellst beim fahren dann passt doch alles.
Du schreibst recht viele halbweisheiten...
Was passiert wenn man in eine Leitung mehr Widerstände einbaut, und am Ende aber die selbe Leistung (der funke muss überspringen) entstehen soll?
Die zündspule wird unnütz stark belastet.
Was kann eine stärkere Belastung der zündspule zur Folge haben? Einen vorzeitigen Ausfall, oder eine höhere wärmeentwicklung.
Zu kurzdeutsch, kerzenstecker ohne Widerstand einbauen, und alles ist gut.
Aber die Leute die Fahrzeuge ohne Papiere anbieten behaupten immer felsenfest das es bis zu einem Jahr dauert bis man Papiere hat, und sie deshalb ohne verkaufen wollen...
Mal sehen ob man zumindest optisch einen Unterschied sieht.
Wahrscheinlich nicht.
Aber wenn es bei dir funktioniert ist das die Hauptsache, und entweder hattest du bisher Glück, oder die Auswirkungen sind nicht so extrem. Das ganze mag ja bei zwangsbeatmeten Motoren auch wieder anders aussehen.
Und über Nacht hat das getriebeöl Zeit in den brennraum zu sickern. Wenn sie dann einmal läuft ist die Menge zu gering für Probleme. Und falls dies der Fall ist, würde ich auch eher an die mitteldichtung denken anstatt an nen wedi.
AV P601 deluxe eben diesen "platin Chip " meinte ich. Das diese zueinander ausgerichtet sind höre ich uch zum ersten Mal, was ja aber grundsätzlich auch Sinn macht, damit der funke definiert überspringt, bei normalen Zündkerzen springt er ja doch recht willkürlich.
Definiere "ohne gültige BE"!
In 6 Wörtern erklärt.
nicht im Besitz einer gültigen BE
Und eine BE die zwar von einem gutachter erstellt, aber nicht von einer zuständigen Behörde gestempelt ist, ist eben ungültig.
Die Frage wurde ja gestellt um eine Antwort zu bekommen, aber die Antwort die es darauf gibt schmeckt wohl so garnicht. Also hoffen wir mal das das Gericht wenig milde walten lässt, und den vollen Knüppel zieht. Vielleicht verstehst du es dann.