Aus der Klamottenkiste. Hier hochgeladen, wie gewünscht von Lord Helmchen.
Gruß Tilo

Aus der Zeitung "practic"
-
-
Hier ist noch einer.
-
Aus dem "Motor-Jahr 1961", Transpressverlag: Der Staudruckhelm und schicke Werbung.
-
Ein Beiwagenartikel aus gleicher Quelle.
-
Ein bißchen Werbung aus gleicher Quelle.
-
...aus gleicher Quelle: Die Neuerscheinungen der Saison 1961!
-
Danke
-
Allein der Retro Look der Bilder ist klasse
-
Schon komisch...langsam komme ich in das Alter, in dem gelebte Vergangenheit "retro" wird.
MfG
Christian -
Schon komisch...langsam komme ich in das Alter, in dem gelebte Vergangenheit "retro" wird.
MfG
ChristianTja nu...
Mir schlackerten auch die Ohren letztens, als Technotronic als "Oldie" vorgestellt wurde.. -
Klugscheißermodus an: Das ist nicht retro, das ist vintage!
-
Das ist nicht retro, das ist vintage!
Und bald auch Antik
-
Vintage = "Original-alt"
Retro = "Pseudo-alt", Möchtegern auf alt getrimmt, Abklatsch, auf solchen Waren steht
heute meisten "Made in PRC" bzw. früher "Made in Hongkong". -
Für's Archiv.
(Aus einer erbenlosen Wohnungsberäumung.)
-
1970 und noch MDN?
-
1970 und noch MDN?
Was ist MDN? Markxx?
Edit, gefunden
- Mark der Deutschen Notenbank (MDN) 1. August 1964 bis 31. Dezember 1967
-
Hier wurden Restbestände verwertet.
Von den "Alluchips" gab es auch ältere Prägungen mit Deutsche Mark.
Die wurden später eingezogen und durch Prägungen ersetzt die nur noch auf Mark lauteten.
-
Deutsche Mark aus der DDR als 1 Markstück gabs von 1956-1963 als Ausgabejahr, ....hm ganz schön alte Restbestände dieser Marken, ok das letzte DDR-Geldstück mit MDN drauf, war von 1967, 10 MDN Käthe Kollwitz und 20 MDN Wilhelm von Humboldt
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!