Jetzt geht es um eine Bestätigung bei Antragsstellung?
Nee schon vorher wie man lesen kann.
Die letzte die im September 2023 beantragt habe, hatte ich nach ca, 1/2 Wochen.
Geht halt mal schneller oder langsamer.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Jetzt geht es um eine Bestätigung bei Antragsstellung?
Nee schon vorher wie man lesen kann.
Die letzte die im September 2023 beantragt habe, hatte ich nach ca, 1/2 Wochen.
Geht halt mal schneller oder langsamer.
einen Deckel von Vinprom oder so im Lüfterkasten gefunden, klingt bulgarisch.
Ist bulgarisch. Vinprom Peshtera ist "die" Suff-Destille aus SW-Bulgarien. Gibt's seit über 80 Jahren.
Kannste eildieweil aber überall kaufen, auch in D.
Wonach entscheidet das KBA überhaupt, ob die Simme Papiere bekommt? Es sind ja meines Wissens nie offizielle Listen erschienen. Machen die das nach Gefühl?
An Hand der sozialistischen Produktionsweise der Produktion nach Produktionslosen
Ob das Produktionslos in den Export gegangen ist oder nicht.
Ein Produktionslos sind 50 identische Mopeds.
Auch mit an den Bilder, speziell vom originalen Typenschild, die zusenden musst.,
Das KBA hat offizielle Listen die aber nicht öffentlich sind. Man kann Glück haben, da wohl auch mal inoffiziell mal eine Ladung in sozialistische Bruderländer exportiert wurde ohne das diese in Listen auftauchen, aber das ist selten.
Grundsätzlich: Jedes Moped das in der DDR seine Erstzulassung hatte bekommt (theoretisch) eine Zweitschrift vom KBA weil es ja mal eine ABE aus der DDR hatte. Ein Ungarmoped hatte nie eine ABE aus der ehemaligen DDR daher kann es auch keine Zweitschrift bekommen. Willkommen in der wundervollen Welt der Bürokratie.
Knackpunkt war viel Jahre: Reimporte waren noch relativ selten da Simmen wenig wert waren und niemand beim KBA hat in den vermutlich noch undigitalisierten Archiven wirklich nachgesehen und man ist einfach davon ausgegangen das eine Simme in Deutschland auch eine Ex-DDR Maschine ist. Daher gibt es Reimporte mit KBA Papieren aber das ist eher selten da es wie gesagt wenig Reimporte gab und DDR Mopeds noch im großen Überangebot waren. Jeder wollte so nen bekloppten Plasteroller fahren. Das war so bis Ende der 2000er. Dann kam die Preisexplosion und daraus folgend eine Flut an Reimporten und man ist misstrauisch geworden da wohl plötzlich mehr Simson Mopeds in Deutschland fuhren als zu DDR Zeiten.
Deswegen wurden schrittweise die Regeln verschärft. Erst wurde die Rahmennummer immer abgeglichen mit den Exportlisten. Mittlerweile ist es noch strenger, Typenschild muss unverändert sein und darf nie demontiert gewesen sein, Maschine muss fotografiert werden und offensichtlich verkehstauglich sein (nichts mehr mit nackter Schrottrahmen bekommt ne ABE), gleichzeitig wurde aber auch ermöglichst das per Paragraph 21 vollabnahme ein Moped eine 60 km/h Zulassung bekommt, solang nachweißbar ist, das es eine Ex DDR Maschine ist. So habe ich zum Beispiel meine Betriebserlaubniss bekommen da ich den Rahmen umstempeln lassen musste weil er nicht mehr zu retten war.
DerSebbi89 nett ausgeführt, was ich mich aber immer frage weshalb alle Leute von einer ABE sprechen. Das teil was erstellt wird heißt schlicht winfach nur BE...
Ist halt so in Sprachgebrauch übergegangen weil es ja auch so in den KBA Papieren in der Überschrift steht
Mittlerweile ist es noch strenger, Typenschild muss unverändert sein und darf nie demontiert gewesen sein, Maschine muss fotografiert werden und offensichtlich verkehstauglich sein (nichts mehr mit nackter Schrottrahmen bekommt ne ABE), gleichzeitig wurde aber auch ermöglichst das per Paragraph 21 vollabnahme ein Moped eine 60 km/h Zulassung bekommt, solang nachweißbar ist, das es eine Ex DDR Maschine ist.
Ich habe aus Unwissenheit erst Fotos vom Rahmen/Typenschild nach dem neu pulvern gemacht, das alte Typenschild war neu am Rahmen. Habe das auch so in die Beschreibung beim KBA Antrag geschrieben (Rahmen neu gepulvert). Die positive Rückmeldung vom KBA nach 2 Tagen. So pauschal kann man das also vermutlich nicht sagen.
Es sind ja keine Unmenschen die dort arbeiten aber die werden oft genug offensichtlich nachgemachte brandneue Schilder gezeigt bekommen und verarschen lassen sich Behörden nicht gern. Wenn man von anfang an offen ist geht das wohl klar. Hab aber auch schon von Fällen gelesen in denen die Nieten vom Schild als verdächtig neuwertig beschrieben wurden
Daher gibt es Reimporte mit KBA Papieren aber das ist eher selten da es wie gesagt wenig Reimporte gab und DDR Mopeds noch im großen Überangebot waren. Jeder wollte so nen bekloppten Plasteroller fahren. Das war so bis Ende der 2000er. Dann kam die Preisexplosion und daraus folgend eine Flut an Reimporten und man ist misstrauisch geworden da wohl plötzlich mehr Simson Mopeds in Deutschland fuhren als zu DDR Zeiten.
Das wenige Reimporte gibt mit KBA Zweitschrift, dem ist nicht so.
Ich hatte es vor kurzen schon mal geschrieben, 2013 hatte ich eine S51 gekauft in den gebrauchten Ländern,
bei der sich Jahre später herausstellte das es ein Ungarn-Modell ist.
Von daher ist auch gut möglich das ich auch davor schon unwissentlich den einen oder anderen Reimport gekauft hatte
wo ich es halt nicht mehr prüfen konnte weil ich die verkauft hatte.
Auch habe ich im Nachhinein erfahren, das der von den ich die gekauft hatte, schon viel viel länger sich Simsons aus Ungarn von der Verwandtschaft/Bekanntschaft mit bringen lies und selber auch mitbrachte wenn er in Ungarn war.
2013 hatte noch keiner irgendwas von Reimporten auf Plan, weil für die Reimporte eine Zweischrift vom KBA bekommen hattest und da war
der Hype auf Simsons schon längst voll im Gange, sowie auch das ran gekarrte von Simson aus dem Ausland.
Wenn ich nicht falsch liege war das 1.Treffen 2020 in Zwickau und seit dem 2012 gibt es das hier um die Ecke in Wittgendorf.
Erst 2015 ging das Böse erwachen so langsam los, weil da die ersten gab die keine Zweischrift vom KBA bekamen.
KBA hatte da wahrscheinlich erst angefangen stichpunktartig zu Prüfen.
Offensichtlich war aufgefallen das es mittlerweile mehr Simson in ganz Deutschland gibt als in der verkauft wurden, von den ja viele auf Schrott gelandet waren nach der Wende.
Das ging weiter damit das Bilder angefordert wurden, das für nackten Rahmen keine mehr bekommen hast usw.
Von da an, also 2015/16 wurde das mit Reimporten zum Thema und es schossen die Preise immer stärker nach oben
und die Betrügereien mit den KTA-Nachdrucken usw.
Auch hatte das zur Folge ua. auch durch die langen Bearbeitungszeit beim KBA, das viele den teureren Weg über eine 21er Einzelabnahme suchten obwohl da auch der technischen Zustand passen muss um an Papieren zubekommen.
Das da so seit 2020 nun immer mehr Zulassungsstellen keine BE mehr erteilen als KKR mit 60km/h
(wenn man nicht belegen kann das die in der DDR schon laufen ist) war nun die Folge daraus.
Vielen Dank für eure Hilfe. Hätte echt nicht erwartet, dass mir hier so geholfen wird, weil ich das aus anderen Foren nicht gewohnt bin (BMW, VW und co)
Da auf dem KV vermerkt ist, dass die Papiere nachgesendet werden, bin ich rechtlich dann aber auf der sicheren Seite zwecks Erlöschen des KV und etwaiger Rücknahmen, oder nicht?
Da auf dem KV vermerkt ist, dass die Papiere nachgesendet werden, bin ich rechtlich dann aber auf der sicheren Seite zwecks Erlöschen des KV und etwaiger Rücknahmen, oder nicht?
In Prinzip schon, aber in Deutschland ist ja so, recht haben und bekommen sind zwei paar Schuhe.
Was ich damit sagen will, macht der Verkäufer das nicht aus freien Stücken mit, darfst du dir einen Anwalt nehmen und dein Recht einklagen
und wenn recht bekommst, was ja auch nicht selbstverständlich ist,
ist noch lange nicht gesagt, das deine Kohle wieder bekommst.
Ist bei dem nichts zu holen, hat zb. eine Insolvenz anmelden, siehst keine Kohle wieder und darfst noch den Anwalt bezahlen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!