Simson Fanartikel Simson Ersatzteile von ETHS

S51c zündet nicht mehr richtig?

  • Hallo,

    Gut vor einer Woche habe ich mal einen Resonanzauspuff von ZT am 50er TGL getestet. Das Ergebnis war jetzt nicht so spektakulär normalerweise fahr ich AOA2.

    Auf jeden Fall bei der Fahrt mit dem Reso kam ein lauter Knall aus dem Auspuff und der Motor stotterte nur noch. Aber hab den Heimweg mit durchschnittlichen 20km/h geschafft. Zuhause hab ich mir dann mal die 12v Elektronik Zündung angeschaut und festgestellt, dass das Polrad an der Grundplatte schliff. Der Fehler wurde nun behoben und der Zündzeitpunkt mit 1,8 ot hat sich auch nicht verstellt. Hab dann wieder alles zusammengebaut und angemacht. Raus kommt, dass das Moped sofort anspringt und auch gut im Standgas läuft ohne aus zu gehen. Aber bei der Testfahrt hat das stottern nicht aufgehört. Dann dachte ich das es am 16n-1 Vergaser liegen könnte, der war dennoch sehr sauber. Nun bin ich innerlich verzweifelt, was das Problem sein könnte. Hat jemand eine Lösung dafür?

  • Du spielst ja "Jugend forscht" mit einem Zylinder, der auf original Komponenten ausgelegt ist. Das rächt sich jetzt!

    Bring die Anbauteile auf original und behebe das schleifende Polrad. Danach nochmal probieren!

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Danke für die Antwort,

    Ich hab aber schon alles auf Stino Komponeneten gewechselt, sprich Reso ab und AOA2 Krümmer wieder mit langem Krümmer am Serienauspuff getauscht. War vielleicht nicht die beste Idee mit einem Reso durch die Kanten zu fahren. Dennoch springt sie gut an, läuft gut im Standgas aber stottert immer noch. Das Polrad schleift nicht mehr.

  • Vergaser und Krümmer ab und mit einem Taschenspiegel und guter Lampe in den Zylinder schauen, wäre das nächste. Dabei die Kurbelwelle langsam durchdrehen und schauen, ob sich Kratzer am Kolbenhemd finden oder gleich den Zylinder ziehen und schauen ob da was im Argen ist.

    Btw.: Stimmt der ZZP noch und gehen die Haltekrallen noch ihrem Job nach?

    Ich hatte das auch mal, nachdem der ZZP Variabel wurde, durch billige Haltekrallen!

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Gesagt getan. Hab jetzt alles runter geschraubt der Zylinder sieht innen noch sehr gut aus, klar und mit Spiegelung. Keine Kratzer innen. Der Kolben sieht ein bisschen braun aus unter dem unteren Kolbenring, da weiß ich nicht ob das gut ist oder nicht. Auf jeden Fall sieht der sonst auch noch Recht gut aus. Der Zylinder hat ja gerade knapp einmal 500km runter. Die Haltekrallen sitzen relativ fest, aber ich werde diese dennoch wechseln. Trotzdem ist das Problem damit nicht behoben.

    Lg

    Kann das Problem eventuell am Zündkerzenstecker oder an der Zündspule liegen? Ich werde auf jeden Fall nochmal sicher gehen, dass der ZZP auf 1,8 vor dem ot eingestellt ist.

  • Nach 500km sollten die Kolbenringe ihrer Funktion noch besser nachkommen können! Wenn der Zylinder noch 1000 km mehr macht, sieht er ja dann aus wie ein original Zylinder mit 20.000 km auf der Uhr....

    Hast du denn vielleicht eine Motorenbude in deiner Nähe, die dir evtl. Mal das Laufspiel ausmessen würden?

    Ich denken zwischen Kolben und Zylinder ist zuviel Luft. Da reichen 3 Hundertstel!

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Naja, ich wohne eher in einem relativ kleinen Ortsteil. Da fällt mir gerade kein Laden ein, der sowas anbietet. Aber das Einbauspiel hat doch keinen Einfluss auf das stottern oder? Wie kann ich denn dieses Laufspiel am besten selber ausmessen?

  • Ohne den Zylinder zu kennen: Sollten da nich eigentlich noch deutliche Honspuren zu sehen sein? Die Oberfläche dünkt mir doch, etwas zu glatt zu sein, nach nur 500 km.

    Ausmessen der Komponenten kannste auch selber machen, nur kostet das entsprechend präzise Equipment (Into-Messgerät mit Messuhr, Bügelmessschraube) ein paar Taler. Ob sich das für ein Mal lohnt? Mit digitalem Messschieber wirds jedenfalls nüscht, da der nich präzise genug is.


    Gruss


    Mutschy

  • Kann gut sein, dass der Geber eine Macke hat. Vielleicht liegt es an der ZT-Beschichtung, dass der Zylinder von innen noch relativ glatt ist. Hab den Vorbesitzer gefragt und meinte er wäre auch schon um die 300km mit dem Zylinder gefahren und es ist nichts passiert. Kann es eventuell sein, dass das Steuerteil nicht richtig funktioniert? Im Standgas lief sie gerade super, aber der Frontscheinwerfer war für sehr sehr kurze Zeiten periodisch aus, also wie ein Flackern.

    Lg

  • Stottern kommt doch nicht von einer Beschichtungen :pinch:

    und das Steuerteil geht ehr selten kaputt.

    Zu deiner Feherbescheibung passt nun mal zu eine Geber Problem .

    Und ob das stottern durch Zündungsausetzer

    Kommt, kannst wie ich beschrieben habe prüfen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!