Simson Fanartikel Simson Ersatzteile von ETHS

Simson S51enduro 85cmm für den A1 zusammenstellen

  • Hallo,

    also ich plane aktuell den A1 Schein zu machen, Grund ist die höhere Leistung. Bei der Suche nach dem entsprechenden Motorrad ist mir aber aufgefallen, dass ich meine schöne S51 Enduro eigentlich nicht tauschen möchte. Auf YouTube habe ich nun andauernd Videos von 18,20,22 oder sogar noch mehr PS Simsons gesehen, die eben sogar eine Zulassung hatten. Jetzt hab ich mich mal ein bisschen informiert und herausgefunden, dass es mit dem richtigen Prüfer, Verstärkung des Ramens und einer Scheibenbremse eigentlich gut machbar ist, sind ja beim A1 schein durch die 0.1kW/kg ja im Vergleich zu den anderen Monstern mit 20Ps „nur“ ca 7kW bzw 9,5 PS. Meine Frage wäre jetzt allerdings wie ich diesen Wert denn genau erreiche, denn die Zylinder die ich gefunden hab sind entweder zu stark, ca 13,5 ps oder naja zu schwach mit 8ps. Das moped würde ich weiterhin gerne in Original Optik lassen und es sozusagen zu einem sleeeper umbauen und somit auch einen Tuning Auspuff mit Original Optik nehmen. Bei der Sache bin ich mir aber unsicher, denn wenn ich den originalen Auspuff mit einem neuen Krümmer weiter benutze und einen nicht zu „starken“ Vergaser verwende, dann sollte ich doch bei einem 13,5Ps Zylinder auf die 9,5 kommen können, oder? Gibt es da noch Alternativen, die sich besser eignen, für die genaue Leistungssenkung?


    Ich warte schonmal gespannt auf Antworten


    lg. ixigamer

  • ixigamer

    Changed the title of the thread from “Simson S51enduro 85cmm für den A1 abstimmen” to “Simson S51enduro 85cmm für den A1 zusammenstellen”.
  • Erster und ganz wichtiger Punkt!


    Wenn deine S51 eine "Echte" sein sollte ist es(in meinen Augen) eine Todsünde daraus ein LKR zu machen. Bei einer Ungarnmöhre etc. tu dir keinen Zwang an.


    Bedenke was du da an Geld und vorallem Zeit versenkst bis es ein LKR ist. Wenn die Eintragung anständig und unanfechtbar sein soll ist das schon aufwendig. Und man darf nicht vergessen das es trotzdem ein kleines Moped bleibt. Anfang des Jahres stand ich vor dem gleichen Punkt wie du jetzt und habe mich dagegen entschieden. Warum? Ich durfte eine Probefahrt mit einer 125er MZ machen, und so eine wird es demnächst werden. Wenn es ein Ostrad sein soll das schön knattert gibt es verschiedene Typen zur Auswahl, das ist für fast jeden was dabei. Und NOCH sind diese kleinen Maschinen bezahlbar. Hier findet sich immer wieder ein gutes Angebot für einen schmalen Kurs das man mit wenig finanziellen und zeitlichen Aufwand wieder hübsch auf die Straße bringt. Überlege es dir gut!

  • Wie wäre es denn mit dem ZT 110N in Zusammenspiel mit einem AOA1 Auspuff und zum eindrosseln der Leistung deinen serienmäßigen 16N1-11 Vergaser? Die Frage ist nur, welche Hauptdüse wird benötigt ?

    Als Luftfilter würde ich evtl. das ori. Luffiblech bearbeiten und das " Abflusssieb" zu einem großen Loch umgestalten, aber noch 3mm Rand stehen lassen, so dass die ori. Filterpartone weiter verwendet werden kann.

    Das kommt nicht ganz von ungefähr, denn ich hab damit schon an einem zahmen 90ccm Zylinder gute Erfahrungen damit gemacht.

    Hier aber dann einen Bing 17/15/110x mit einer größeren HD verbaut! Ich war damit zwar nie auf der Rolle, aber das popometer und der Tacho sagte mir, irgendwas zwischen 8 und 10Ps.

    Erreichte Vmax 90 kmh mit kurzem 5-Gang Getriebe und Serien S51 Primär, sowie 15:34 Sekundärübersetzung....

    LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Erstmal danke für die Antworten,

    Also unter uns, des Moped ist n Ungarn Import, mit einer getauschten Plakette, also verliert es da schonmal kein Prestige. (der Versicherer hat das zum Glück nicht gefragt ;) )


    Danke für die Tipps und dem Link zum Store, damit bin ich dem ganzen Projekt schonmal ein gutes stücken näher gekommen :)


    lg. ixigamer

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!